Monatsarchive: September 2014

Der Lautenbach-Plan 1931 – Teil 6: Die Borchardt-Kontroverse und die angeblich zu hohen Löhne in Weimar

Seit ich mich nach der Finanzkrise von 2007 intensiv begonnen habe mit Ökonomie und Wirtschaftspolitik zu befassen, ging es mir auch immer wieder darum, anhand historischer Beispiele Parallelen zur nachfolgenden Weltwirtschaftskrise zu ziehen und über mögliche Lehren aus der Geschichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Lautenbach-Plan 1931 – Teil 6: Die Borchardt-Kontroverse und die angeblich zu hohen Löhne in Weimar

(Süd)-Kalifornien verneigt sich vor Clayton Kershaw und Yasiel Puig

Es gibt zwar Whirlpools in den Trainingsräumen, aber aus unbekannten Gründen gehörte zur Renovierung des Dodger-Stadiums 2012 kein Schwimmbecken, in dem man NL-West-Division-Titel feiern könnte. Zur Erinnerung: letztes Jahr sicherten sich die Dodgers diese Platzierung auswärts bei den Arizona Diamondbacks … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für (Süd)-Kalifornien verneigt sich vor Clayton Kershaw und Yasiel Puig

FC Schalke 04: Einen Schritt vor, zwei Schritte zurück, endlich drei Schritte vor

Nee, so ein Auf und Ab wie in der vergangenen Woche muss man als Schalke-Fan eigentlich nicht haben. Sah es in der Champions League in Chelsea noch überraschend gut aus, so blieb der heiß ersehnte und fest eingeplante erste Saisonsieg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für FC Schalke 04: Einen Schritt vor, zwei Schritte zurück, endlich drei Schritte vor

Der Lautenbach-Plan 1931 – Teil 5: Beispiel eines Bau- und Beschaffungsprogrammes durch die Reichsbahn

Zum leichteren Verständnis seines in Teil 3 und 4 erläuterten Programmes zur Konjunturankurbelung mittels Arbeitsbeschaffung, Investition und Kreditausweitung skizzierte Wilhelm Lautenbach die Wirkung einer solchen Maßnahme anhand eines Beispiels: eines Bau- und Beschäftigungsprogrammes durch die damalige Deutsche Reichsbahn. Zur besseren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Lautenbach-Plan 1931 – Teil 5: Beispiel eines Bau- und Beschaffungsprogrammes durch die Reichsbahn

Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Steuersätzen und Wirtschaftswachstum

Der Blog ACEMAXX-ANALYTICS berichtet über eine lesenswerte Studie von William Gale und Andy Samwick von der Brookings Institution zu der interessanten Frage, ob es einen direkten Zusammenhang zwischen der Höhe der Steuersätze und dem erzielten Wirtschaftswachstum am Beispiel der USA … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Steuersätzen und Wirtschaftswachstum

Ein eindeutiger Sieg des Favre-Systems

Eins vorweg: natürlich bin ich mir darüber im klaren, dass so gut wie keine Mannschaft eine solche Anzahl an verletzten und erkrankten Spielern einfach so wegstecken kann. Auch die Tatsache, dass Christian Clemens noch nie Rechtsverteidiger gespielt hat und sowohl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein eindeutiger Sieg des Favre-Systems

Der Lautenbach-Plan 1931 – Teil 4: Möglichkeiten einer Konjunkturbelebung durch Investition und Kreditausweitung

Schon bei der Vorlage seines Plans zur Bekämpfung der Auswirkungen der Weltwirtsschaftskrise im Deutschen Reich im September 1931 ahnte Wilhelm Lautenbach bereits, dass er es gegen die üblichen Bedenkenträger nicht leicht haben würde. So ergänzte er seinen Vorschlag zur Konjunturankurbelung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Lautenbach-Plan 1931 – Teil 4: Möglichkeiten einer Konjunkturbelebung durch Investition und Kreditausweitung

Yasiel Puigs aktuelle Formschwäche ist das Hauptproblem der L. A. Dodgers

Am Dienstag abend veröffentlichten die Los Angeles Dodgers eine Twitter-Nachricht, mit der sie Yasiel Puig als den Urheber eines Homeruns beim Schlagtraining identifizierten, der klar über die Tribünen des Dodger-Stadiums hinausflog. Leider kam dieser Ball Augenzeugen zufolge aber vom Schläger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Yasiel Puigs aktuelle Formschwäche ist das Hauptproblem der L. A. Dodgers

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Man fühlt sich eigentlich jedes Mal unweigerlich an diesen Film erinnert: Wieder einmal wird in deutschen Medien gejubelt: Auch im Juli 2014 erreichten die deutschen Ausfuhren einen neuen Höchstwert. Murmeltiertag 2005 in Punxsutawney, Pennsylvania, USA Im sechsten Jahr nach Ausbruch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Und täglich grüßt das Murmeltier…

Der Lautenbach-Plan 1931 – Teil 3: Produktive Kreditschöpfung als Notmaßnahme gegen die Depression

Auf dem Gipfel der Weltwirtschaftskrise fand am 16./17. September 1931 eine Geheimkonferenz der Friedrich List-Gesellschaft in Berlin statt, bei der über die Machbarkeit und eventuelle Durchführung des sogenannten „Lautenbach-Plans“ (Möglichkeiten einer aktiven Konjunkturbelebung durch Investition und Kreditausweitung) diskutiert wurde. Mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Lautenbach-Plan 1931 – Teil 3: Produktive Kreditschöpfung als Notmaßnahme gegen die Depression