Wir alle kennen die Bilder von Schlamm und Tod in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs. Doch erst im vergangenen Jahr haben viele von uns Fotos von der Influenzapandemie gesehen, die im letzten Kriegsjahr und bis 1919 wütete.
Notfall-Krankenhaus des US-Militärs in Kansas 1918 oder 1919
Als Vorahnung unserer eigenen Zeit zeigen sie Stationen voller kranker und sterbender Patienten mit maskierten Krankenschwestern, Polizisten und normalen Bürgern sowie sogar schon Anti-Masken-Demonstranten.
In diesem Video von Daniels Dartsblog geht es um die wichtigsten Zahlen beim Darts, wie man sie sich am besten stellt und den Bereich zwischen 130-170. Da ist nicht nur (aber auch) Kopfrechnen gefragt.
Thema war dies auch bereits in der Kurzversion hier und ausführlicher hier.
Da Daniel seinen Videoblog offenbar vorerst nicht weiterführt, stellt dieser Film meinen letzten Beitrag zu Daniels Dartsblog dar. Wer mehr über seine Beweggründe erfahren will, dem sei dieses Video empfohlen.
Auch er konnte gegen die Eintracht nicht die Richtung zu einem erneuten Sieg anzeigen:
Rückkehrer Sead Kolasinac, hier noch im Trikot von Arsenal London
Nachdem die Knappen gegen Hoffenheim zeitweilig mit richtig gefälligem Fußball auf-warten konnten, offenbarten sie bei den Hessen wieder die altbekannten Schwächen: blutleer und ohne besonderen Antrieb liefen sie ständig hinterher, kamen erst gar nicht in die Zweikämpfe und verdaddelten das Leder bei eigenem Ballbesitz innerhalb von Sekunden.
Um den wichtigsten Fakt des Zustandes der Weltwirtschaft von 1870 begreifen zu können muss man sich klarmachen, dass sie damals weit mehr ihrer Vergangenheit aus dem Mittelalter entsprach als ihrer Zukunft.
Maschine zur Verlegung des Transatlantischen Telegraphenkabels (ca. 1866)
Also weit weniger unserer Zeit und vor allem der unserer Nachkommen glich, völlig unabhängig davon, welchen übergeordneten Begriff diese dafür verwenden werden, um unsere von fossilen Brennstoffen, Maschinenbau und der Digitalisierung geprägte Ära zu beschreiben.
Veröffentlicht unterÖkonomie|Verschlagwortet mitGlobalisierung, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für 1870: Der tatsächliche Beginn der Industriellen Revolution?
Riccardo Bellofiore, Professor an der Universität von Bergamo, erklärt wie der Manage-mentkapitalismus der Nachkriegszeit in den 1970er Jahren in eine Rentabilitätskrise geriet und sich anschließend in eine neue Phase verwandelte, in der sich die Rolle der Banken änderte, Haushalte zu Nettokreditnehmern und Unternehmen zu Netto-kreditgebern wurden.
Bellofiore schlägt vor, die Erkenntnisse der Hypothese der finanziellen Instabilität von Hyman Minsky zu überarbeiten und sie mit der keynesianischen Theorie des Währungs-kreislaufs zu kombinieren, um zu erklären, wie sich die Quelle von Risiko und Instabilität in der modernen Wirtschaft von Unternehmen zu traumatisierten Arbeitnehmern und verschuldeten Verbrauchern verlagert hat.
Unter den neuen Umständen reichen herkömmliche politische Instrumente nicht aus, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Regierungen sollten Programme staatlicher Investitionen in Betracht ziehen, um Stabilität zu gewährleisten und produktives Kapital für die Zukunft aufzubauen.
Veröffentlicht unterFC Schalke 04|Verschlagwortet mitBundesliga, Fußball, Schalke, Sport|Kommentare deaktiviert für Die richtigen Worte zum S04-Sieg über die TSG Hoffenheim!!!
“I say this from the bottom of my heart, that if you don’t root for the Dodgers, you may not get into Heaven.” – Tommy Lasorda
“You might have played with other teams, that’s the big leagues. But when you come with the Dodgers it’s the major leagues. You got to be proud of the word Dodgers.” – Tommy Lasorda
In diesem Video von Daniels Dartsblog geht es speziell darum, die anvisierten Ziele auch zu treffen. Mit Hilfe der Wurftechnik, die man sich mit diesem Training aneignen kann, ist das schon bald möglich.
Wie das Ganze auch noch aussehen könnte wird in diesem weiteren Kurztipps-Video präsentiert. Besonders ausführlich wurde dieses Thema zudem noch hier erörtert.
Um die bevorstehenden Inflationsraten besser verstehen zu können, sollten man über-legen warum Geldmengenaggregate wie M2 bis dato so rasch angestiegen sind.
Wie teuer wird ein Platz am Strand nach der Corona-Pandemie?
Es scheint nicht so, dass die Notenbanken die Erfahrungen der 1970er Jahre unbedingt noch einmal erleben möchten. Fakt ist eher, dass viele Unternehmen Kredite aufge-nommen haben solange sie noch konnten, weil sie befürchten müssen im Zuge der anhaltenden Pandemie in Geldnot zu geraten.
Neue Magie, neue Gedanken, neue Gelegenheiten, neue Abenteuer, neue Träume, neue Lichtblicke, neue Hoffnung, neue Chancen, neue Wege, vielleicht ein neuer Anfang und das ganz ohne Corona – all das wünsche ich Euch für das kommende Jahr. Rutscht gut rein!