Migration nach Europa – tatsächlich ein so großes Problem?

Das aktuelle Theater um die Merz-Aussage zu Zahnbehandlungen von Asylbewerbern oder der Besuch von Frau von der Leyen und Frau Meloni auf Lampedusa vor einigen Wochen zeigt: Das Thema Asyl und Flüchtlinge bestimmt offenbar zur Zeit die öffentliche Wahrnehmung in Deutschland und Europa.

LE Eithne Operation Triton
Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer 2015

Aber ist die Migration wirklich ein so drängendes und alles andere überlagernde Problem in Europa? Oder warum wird mit einem solchen Aufwand eine eigentlich nicht vorhandene Thematik medial so aufgeblasen? Laut Europäischer Kommission lag der Anteil der Flüchtlinge in der EU 2022 bei 1,5 % (!!) der Bevölkerung, in Deutschland bei 2,7 %.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers: Clayton Kershaw rückt auf den zweiten Platz der All-Time-Siegesliste vor

In den 16 Spielzeiten von Clayton Kershaw bei den Los Angeles Dodgers hat er sich sowohl auf als auch neben dem Spielfeld als einer der größten Spieler in der Geschichte der Franchise etabliert.

2016-10-22 Clayton Kershaw 2
Clayton Kershaw 2016 auf dem Werferhügel

Kershaw ist bereits der Allzeit-Strikeout-Leader der Dodgers, und am Samstag rückte er näher an den Siegesrekord heran, als er sein 210. Spiel gewann und damit Don Drysdale für die zweitmeisten in der Geschichte der Franchise übertraf.

Weiterlesen…

Der Abbau von Ungleichheit kommt doch allen zugute – was aber ist schiefgelaufen?

Die Einkommensungleichheit innerhalb der Länder nimmt zu, gemessen am Gini-Index, einem Maß für die Einkommensverteilung innerhalb einer Bevölkerung.

Río de Janeiro, varios (2007) 02
Kontrast zwischen einer Favela und anderen Stadtteilen in Rio de Janeiro, Brasilien

Weltweit hat sich die Wirtschaftsleistung gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den 15 Jahren bis 2019 in etwa verdoppelt, aber der Anteil der Erwerbstätigen, die die Waren und Dienstleistungen produzierten, sank von 54,1 % im Jahr 2004 auf 52,6 % im Jahr 2019. Was ist also schief gelaufen?

Weiterlesen…

RobStar 180 – Meine Finishwege von 81 bis 85

Und der nächste Teil der Video-Serie von Robert Marijanovic über die verschiedenen Möglichkeiten zum Thema Finishen.

Finishwege zu kennen hilft extrem dabei im Fokus zu bleiben und die Konzentration auf das wesentliche zu behalten! Manchmal sind es Kleinigkeiten, die ein Match entscheiden und mit diesem Video kommen vielleicht ein paar Kleinigkeiten dazu, die das Spiel auf das nächste Level bringen.

Nach fünf Jahren wieder nach Berlin…

Mit meiner Frau habe ich lange überlegt, wo es dieses Jahr im September in den Urlaub gehen soll, zu-mal am 15.09. auch noch unsere Silberhochzeit ansteht.

Berlin Panorama von der Siegessäule Richtung Mitte, Berlin, Deutschland
Panorama von der Siegessäule Richtung Berlin Mitte

Für eine Kreuzfahrt reichte nach Greetsiel und Egmond letztlich das Budget nicht, sodass wir uns nach fünf Jahren wieder für eine Städtereise nach Berlin diesmal aber ohne unsere Kinder entschieden haben.

Die nächsten Beiträge auf diesem Blog erscheinen deshalb erst wieder nach dem 18. September. Meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich derweil ein paar erholsame Spätsommertage und hoffe sie danach wieder hier begrüßen zu dürfen.

Facelifting: ein neues Design für meinen Blog

Nach gut 10 Jahren und einem schon einige Zeit zurückliegenden Designwechsel habe ich mich entschlossen, meiner Website noch einmal einen frischen Anstrich zu verpassen.

Da es für WordPress ja schon jede Menge fertiger Themes gibt, war der Umstieg eher weniger Arbeit aber umso mehr Auswahlstress. Schließlich fiel meine Wahl auf das Accelerate-Theme von ThemeGrill mit einem schlichten und klaren Design sowie einfachen Anpassungsmöglichkeiten.

Inzwischen habe ich die meisten Probleme bei der Umgestaltung in der Testphase gelöst und kann somit feststellen, dass der Designwechsel meiner Ansicht nach als gelungen angesehen werden kann.

Geschichte: Die Ökonomie des Josef Steindl

Einer derjenigen Volkswirte, die sich vor allem auch mit den Auswirkungen von Wirtschaftskrisen beschäftigten, war der hierzulande nahezu unbekannte Josef Steindl.

A view from the Member's Gallery inside the NYSE
Blick in die New Yorker Börse

Der Österreicher zählte zu den umtriebigsten Wissenschaftlern des sogenannten Postkeynesianismus, einer ökonomischen Schule, die sich vor allem mit der Weiterentwicklung der Ideen von John Maynard Keynes beschäftigte.

Weiterlesen…

Wieder mal gelesen: Howard Pease – Das Geheimnis der Maske

Sie wollen wissen, wie die ganze Sache angefangen hat? Hm. Der Nebel war schuld. Ich kann mich an keinen dichteren Nebel in San Francisco erinnern, und das will was heißen. Ich war heilfroh, dass wir in dem Augenblick nicht gerade mit unserem alten Frachter, der Araby, in den Hafen einliefen. Der Fußweg über die Treppen und durch die Gassen auf dem Telegraph Hill, der Anhöhe über dem Hafen, war schon schlimm genug…

Weiterlesen…