Schlagwort-Archive: Lohn

Die wirtschaftlichen Kosten der Depression unter jungen Menschen

Eine wachsende Zahl von Nachweisen deutet darauf hin, dass eine schlechte Gesundheit früh im Leben bleibende Narben für das Wohlbefinden von Erwachsenen und die wirtschaftlichen Ergebnisse hinterlassen kann. Diese Weltkarte zeigt die Verbreitung von depressiven Erkrankungen nach Angabe der Weltgesundheitsorganisation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die wirtschaftlichen Kosten der Depression unter jungen Menschen

History: Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 1: Festlegung der Lohnsätze und Arbeitszeiten

Zum 10-jährigen Bestehen dieses Blogs möchte ich gern eine kleine Artikel-Serie über die eigentlichen Aufgaben der Gewerkschaften wiederholen, und damit auch einige der Hauptliegen meiner Publikationen: Eine schon vor Jahren vom IWF vorgestellte Studie thematisierte den sinkenden Einfluss der Gewerkschaften … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für History: Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 1: Festlegung der Lohnsätze und Arbeitszeiten

Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen

Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes lag schon richtig mit seiner Annahme, dass es uns heute besser geht als den Menschen in seiner Epoche, doch nur auf Kosten unserer Freizeit. John Maynard Keynes im Jahre 1933 Lange Arbeitszeiten zahlen sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen

Nicht zu vergessen: Eine Parabel für die neue Dekade

„Eines Abends an einem Dezembertag 2022 sind mehrere Observatorien des Inter-nationalen Asteroidenwarnnetzwerks verblüfft, als sie eine Ansammlung sich nähernder Asteroiden von massiven Dimensionen entdecken. In den nächsten Wochen bestätigen andere Observatorien den Befund. Darstellung eines Einschlags eines sehr großen Asteroiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nicht zu vergessen: Eine Parabel für die neue Dekade

Update: Vergleich der Einkommen von Vätern und Söhnen in den USA

Im Rahmen seiner Analyse der veränderten Haushaltsstrukturen in den Vereinigten Staaten stellte Steven Ruggles schon vor Jahren u. a. mit diesem Chart eine Zusammen-stellung von Daten über die relativen Einkommen von jungen Männern vor. Median-Lohneinkommen als Prozentsatz des mittleren Lohneinkommens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Update: Vergleich der Einkommen von Vätern und Söhnen in den USA

Permanente Folgen: Die Auswirkungen von Löhnen auf die Produktivität

Ein anhaltendes Regime niedriger Löhne kann sehr negative langfristige Folgen für die Wirtschaft haben. McDonalds-Filiale in den USA In diesem Beitrag wird untersucht, wie stagnierende Reallöhne zur Verlangsamung der US-Produktivität beigetragen haben könnten.

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Permanente Folgen: Die Auswirkungen von Löhnen auf die Produktivität

Immer wieder: NICHT in Infrastruktur, Kultur und Wissen zu investieren IST die Belastung, die wir zukünftigen Generationen auferlegen

Wenn wir den meisten Politikern glauben sollten, würden wir dabei dem falschen Ein-druck unterliegen, dass eine Regierung, die heute nicht investiert zukünftigen Gene-rationen damit einen Gefallen tut. Bauarbeiten an der Bundesautobahn A60 in der Nähe von Mainz Das Hinterlassen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Immer wieder: NICHT in Infrastruktur, Kultur und Wissen zu investieren IST die Belastung, die wir zukünftigen Generationen auferlegen

Die Einschränkungen des neoklassischen Grenzproduktes am Beispiel des Abstiegs des FC Schalke 04

Der vierte Abstieg meines Lieblingsklubs Schalke 04 in die 2. Bundesliga war im Sommer 2021 nicht nur ein sportliches und finanzielles Desaster, sondern auch ein Lehrstück über die (Nicht-)Funktionsweise der Mainstream-Ökonomie. Knappen-Fans in der Veltins-Arena So beispielsweise bezogen auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04, Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Einschränkungen des neoklassischen Grenzproduktes am Beispiel des Abstiegs des FC Schalke 04

Inflation, Löhne und Gewinne

Die Inflation läuft weiterhin heiß – und jetzt heizt sich endlich auch die Debatte über die Inflation auf. Consumer Price Indices in den USA Auf der einen Seite der Debatte stehen Mainstream-Ökonomen und Lobbyisten für das Großkapital, die Menschen, deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Inflation, Löhne und Gewinne

Schon vor Jahren festgestellt: Der Irrweg der Strukturreformen

Solche Reformen machen Arbeit billiger und das bedeutet, dass Investitionen in moderne Prozesstechnologien weniger lohnend werden. In unserer Panelanalyse von 20 Ländern über den Zeitraum von 44 Jahren ermittelten wir, dass ein um 1 Prozent niedrigerer Lohnanstieg mittelfristig das Wachstum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schon vor Jahren festgestellt: Der Irrweg der Strukturreformen