Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Ein paar Tage Erholung in Greetsiel…
Es wird endlich mal wieder Zeit für ein wenig Urlaub. …Weiterlesen...S04 unglaublich: der direkte Wiederaufstieg!!
Zum 10. Geburtstag dieses Blogs nur ein kurzer aber ganz …Weiterlesen...Schon vor Jahren festgestellt: Der Irrweg der Strukturreformen
Solche Reformen machen Arbeit billiger und das bedeutet, dass Investitionen …Weiterlesen...#LearnMMT – Teil 6: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung – Buchhaltungsalgebra
Das grundlegende Einkommens-Ausgaben-Modell in der Makroökonomie kann auf (mindestens) zwei …Weiterlesen...S04: Aufstiegsrennen…
0⃣4⃣ Tage bis zum nächsten Heimspiel!#S04 | #S04FCSP | #FürSchalke …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – BULL’S Razor R3
Ab heute beginne ich eine kleine Serie von Darts Tests …Weiterlesen...Die Austeritätspolitik in den Vereinigten Staaten verursachte in den 1970er Jahren eine „Stagflation“ und würde dies auch heute wieder tun
In der aktuellen Debatte unter Ökonomen und Politikern in den …Weiterlesen...Leon Podkaminer: Private Überschussersparnisse dürften in Zukunft zunehmen – Teil 3 und Schluss
Ob es in Zukunft einen echten Grund für eine wie …Weiterlesen...dein-dart.de: Die Geschichte des Dartsports vom Ursprung bis heute
Heute ein Video von dein-dart.de über die Ursprünge und die …Weiterlesen...40 Jahre falscher Wirtschaftspolitik anhand einer Grafik erklärt
Seit 1982 blieben die Löhne in Deutschland fast durchweg hinter …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Kurt Tucholsky 1931 – „Kurzer Abriß der Nationalökonomie“ Zitate Teil 2
Kurt Tucholsky-Briefmarke der Deutschen Bundespost, Landespostdirektion Berlin (West), 1985. Eine …Weiterlesen...Was ist eigentlich der Postkeynesianismus?
John Maynard Keynes‘ Werk von 1936 Die Allgemeine Theorie der …Weiterlesen...Die längst überfällige Revolution des ökonomischen Denkens
James K. Galbraith 2012 Der US-amerikanische Ökonom James K. Galbraith …Weiterlesen...Warum die Verspätungen der New York City Subway nicht alle Fahrgäste gleichermaßen betreffen
Der Zustand des New Yorker U-Bahn-Systems hat sich in den …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Schlagwort-Archive: Radrennen
Mein nachlassendes Interesse am Radsport
Es wird sicherlich schon so manchem Leser aufgefallen sein, dass die Beiträge zum professionellen Radsport in diesem Blog in letzter Zeit immer seltener geworden sind, bzw. über den Giro de Italia und die Tour de France gar nicht mehr geschrieben … Weiterlesen
Eurosport startet in die kontinentale Radsport-Saison
Seit gestern hat der Spartensender Eurosport mit den Live-Übertragungen der europäischen Radsport-Saison 2014 begonnen. Auf dem Programm steht die Andalusien-Rundfahrt, besser bekannt als die Ruta del Sol, ein Etappenrennen der UCI Europe Tour der Kategorie 2.1. Zum Auftakt gewann der … Weiterlesen
Andre Greipel gewinnt zwei Etappen bei der Tour Down Under
Weithin unbemerkt von den deutschen Medien endete am vergangenen Wochenende im fernen Australien die erste Rundfahrt der neuen Radsport-Straßensaison 2014. Am letzten Tag der Tour Down Under feierte dabei der deutsche Radprofi Andre Greipel seinen zweiten Tagessieg bei diesem Rennen. … Weiterlesen
2013: Das Jahr der deutschen Radprofis?
Es begann mit einem Paukenschlag: Der Kölner Gerald Ciolek gewann am 17. März 2013 völlig überraschend den Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo. Ein chaotisches, von schlechtem Wetter gezeichnetes Rennen, und trotzdem war es der größte Sieg seiner bisherigen Karriere. Es folgten Etappensiege von … Weiterlesen
John Degenkolb – der neue deutsche Klassikerjäger?
Am 13. Oktober hat der deutsche Radrennfahrer John Degenkolb mit Paris-Tours den letzten großen Klassiker des Jahres 2013 gewonnen. Dieser Erfolg kann als Höhepunkt eines goldenen Herbstes für den aus Gera stammenden Degenkolb angesehen werden.
Das Rennen der fallenden Blätter: die Lombardei-Rundfahrt
Mit Beginn des Monats Oktober neigt sich die Radsport-Saison unweigerlich ihrem Ende entgegen. Symptomatisch dafür ist die in Norditalien stattfindende Lombardei-Rundfahrt, die als eines der sogenannten „Monumente des Radsports“ traditionell im Herbst stattfindet und deshalb auch den Beinamen „Rennen der … Weiterlesen
Keine Radsport-Weltmeisterschaft bei Eurosport
So wie es aussieht, zeigt der Spartensender Eurosport leider keine Bilder von der diesjährigen Radsport-WM (22. bis 29. September) in Verona. Der Radsportweltverband UCI hatte die Übertragungsrechte für dieses Jahr an die Schweizer Agentur Infront vergeben, mit der Eurosport sich … Weiterlesen
Impressionen von der Spanien-Rundfahrt
Am Montag endete die 16. Etappe der diesjährigen Spanien-Rundfahrt (Vuelta a España 2013) in Sallent de Gállego. Nach einem spannenden Finale mit einigen Angriffen auf den Gesamtführenden Vincenzo Nibali konnte der junge Franzose Warren Barguil vom Team Argos-Shimano im Sprint … Weiterlesen
Vuelta – Tony Martin erst kurz vor dem Ziel gestellt
Die für deutsche Radsport-Fans seit dem Beginn am 24. August doch eher dahinplätschernde Spanien-Rundfahrt erlebte gestern einen ersten echten Höhepunkt. Der deutsche Radprofi Tony Martin, ein bekannt guter Zeitfahrer, hatte auf der 6. Etappe der Vuelta d‘ Espana bereits nach … Weiterlesen
ENECO-Tour über die Highlights der Frühjahrsklassiker
Am Sonntag endete in Geraadsbergen die diesjährige ENECO-Tour nach sieben Etappen an einem der berühmtesten und berüchtigsten Anstiegen der sogenannten Frühjahrsklassiker: der Mauer von Geraadsbergen