Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Gefunden: Star Wars – A New Rogue (From Rogue One to A New Hope)
Darth Vaders Mission: Der Übergang von der Schlusssequenz aus „Rogue …Weiterlesen...Daniel Kahneman: „Die Leute wollen nicht glücklich sein“
Der große utilitaristische Philosoph Jeremy Bentham argumentierte bekanntermaßen: „Das größte …Weiterlesen...Arbeitstechnisch etwas eingespannt…
Nach dem Jahreswechsel bin ich leider privat im Renovierungsstress und …Weiterlesen...Ein großer Schalker ist von uns gegangen: Ruhe in Frieden Rudi Assauer †
„Wenn der Schnee geschmolzen ist, siehst du, wo die Kacke …Weiterlesen...Die Weltbühne 1930: Kurt Tucholsky – „Die freie Wirtschaft“
Ihr sollt die verfluchten Tarife abbauen. Ihr sollt auf euern …Weiterlesen...Russell Martin ist heiß darauf, sich mit einem Comeback-Jahr einen World Series Ring zu verdienen
Es existiert sicherlich eine Parallele zur Matt-Kemp-Geschichte und eine Hoffnung …Weiterlesen...Daniels Dartsblog – Darts Lernen Lektion 3: Wie treffe ich mein Ziel?
Teil 3 von Daniels Dartsblog beschäftigt sich nach dem richtigen …Weiterlesen...Löhne senken – immer noch die falsche Medizin
Selbst der Vorsitzende der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften (ja, …Weiterlesen...S04: Gelungener Start in die Rückrunde durch Doppelpacker Caligiuri
So manchem königsblauen Fan dürfte eine Zentnerlast vom Herzen gefallen …Weiterlesen...Robert Solow: Gespräche mit Ökonomen
Angenommen, jemand sitzt da, wo Sie gerade sitzen und verkündet …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
„Die Erkenntnis aus 6 Jahren ökonomischer Krisen? Keynes hatte doch Recht“
Mark Thoma, Professor für Volkswirtschaft an der Universität von Oregon, …Weiterlesen...Der kollektive Buddenbrooks-Effekt
oder die Selbstwidersprüchlichkeit der Mittelschicht Wie sehr die volkswirtschaftliche Saldenmechanik …Weiterlesen...Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – Staatsverschuldung und die angebliche Verdrängung privater Investitionen
Eine Abhandlung über die Ökonomie der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Teil 3 …Weiterlesen...Elsner: Neoliberalismus vs. Demokratie – das „race to the bottom“
Anti-G7-Demo der Globalisierungskritiker …Und für die „normalen“ Menschen bleiben in …Weiterlesen...
Schlagwort-Archive: Radrennen
Mein nachlassendes Interesse am Radsport
Es wird sicherlich schon so manchem Leser aufgefallen sein, dass die Beiträge zum professionellen Radsport in diesem Blog in letzter Zeit immer seltener geworden sind, bzw. über den Giro de Italia und die Tour de France gar nicht mehr geschrieben … Weiterlesen
Eurosport startet in die kontinentale Radsport-Saison
Seit gestern hat der Spartensender Eurosport mit den Live-Übertragungen der europäischen Radsport-Saison 2014 begonnen. Auf dem Programm steht die Andalusien-Rundfahrt, besser bekannt als die Ruta del Sol, ein Etappenrennen der UCI Europe Tour der Kategorie 2.1. Zum Auftakt gewann der … Weiterlesen
Andre Greipel gewinnt zwei Etappen bei der Tour Down Under
Weithin unbemerkt von den deutschen Medien endete am vergangenen Wochenende im fernen Australien die erste Rundfahrt der neuen Radsport-Straßensaison 2014. Am letzten Tag der Tour Down Under feierte dabei der deutsche Radprofi Andre Greipel seinen zweiten Tagessieg bei diesem Rennen. … Weiterlesen
2013: Das Jahr der deutschen Radprofis?
Es begann mit einem Paukenschlag: Der Kölner Gerald Ciolek gewann am 17. März 2013 völlig überraschend den Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo. Ein chaotisches, von schlechtem Wetter gezeichnetes Rennen, und trotzdem war es der größte Sieg seiner bisherigen Karriere. Es folgten Etappensiege von … Weiterlesen
John Degenkolb – der neue deutsche Klassikerjäger?
Am 13. Oktober hat der deutsche Radrennfahrer John Degenkolb mit Paris-Tours den letzten großen Klassiker des Jahres 2013 gewonnen. Dieser Erfolg kann als Höhepunkt eines goldenen Herbstes für den aus Gera stammenden Degenkolb angesehen werden.
Das Rennen der fallenden Blätter: die Lombardei-Rundfahrt
Mit Beginn des Monats Oktober neigt sich die Radsport-Saison unweigerlich ihrem Ende entgegen. Symptomatisch dafür ist die in Norditalien stattfindende Lombardei-Rundfahrt, die als eines der sogenannten „Monumente des Radsports“ traditionell im Herbst stattfindet und deshalb auch den Beinamen „Rennen der … Weiterlesen
Keine Radsport-Weltmeisterschaft bei Eurosport
So wie es aussieht, zeigt der Spartensender Eurosport leider keine Bilder von der diesjährigen Radsport-WM (22. bis 29. September) in Verona. Der Radsportweltverband UCI hatte die Übertragungsrechte für dieses Jahr an die Schweizer Agentur Infront vergeben, mit der Eurosport sich … Weiterlesen
Impressionen von der Spanien-Rundfahrt
Am Montag endete die 16. Etappe der diesjährigen Spanien-Rundfahrt (Vuelta a España 2013) in Sallent de Gállego. Nach einem spannenden Finale mit einigen Angriffen auf den Gesamtführenden Vincenzo Nibali konnte der junge Franzose Warren Barguil vom Team Argos-Shimano im Sprint … Weiterlesen
Vuelta – Tony Martin erst kurz vor dem Ziel gestellt
Die für deutsche Radsport-Fans seit dem Beginn am 24. August doch eher dahinplätschernde Spanien-Rundfahrt erlebte gestern einen ersten echten Höhepunkt. Der deutsche Radprofi Tony Martin, ein bekannt guter Zeitfahrer, hatte auf der 6. Etappe der Vuelta d‘ Espana bereits nach … Weiterlesen
ENECO-Tour über die Highlights der Frühjahrsklassiker
Am Sonntag endete in Geraadsbergen die diesjährige ENECO-Tour nach sieben Etappen an einem der berühmtesten und berüchtigsten Anstiegen der sogenannten Frühjahrsklassiker: der Mauer von Geraadsbergen