Der tödliche Tribut von ökonomischen Sanktionen

„In ihrer Panelanalyse zeigen Francisco Rodríguez und Kollegen einmal mehr, dass Sanktionen töten: Wirtschaftssanktionen, die von den USA oder der EU verhängt wurden, wurden von 1971 bis 2021 jährlich mit 564 258 Todesfällen (95% CI 367 838–760 677) in Verbindung gebracht, was höher ist als die jährliche Zahl der kriegsbedingten Opfer (106 000 Tote).

APL Danube, Fremantle, 2020 (01)
Sinnbild des freien Handels: Containerschiff vor der australischen Küste

Dieses Ergebnis steht im Einklang mit einem früheren Artikel in The Lancet Global Health, der die tödlichen Auswirkungen von Hilfssanktionen aufzeigt – Wirtschaftssanktionen, die speziell auf die Entwicklungshilfe in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen (LMICs) abzielen –, die zwischen 1990 und 2019 zu einem jährlichen Anstieg der Säuglingssterblichkeit um 3,1 % und einem Anstieg der Müttersterblichkeit um 6,4 % führten.

Sanktionen sind restriktive außenpolitische Instrumente, die üblicherweise auf breit angelegte Wirtschaftstransaktionen angewendet werden, mit dem strafenden Ziel, Verhaltensänderungen zu erzwingen, wie z. B. die Beendigung von Menschenrechtsverletzungen oder die Förderung der Demokratie.

Laut der Global Sanctions Database haben die Häufigkeit und Dauer der Sanktionen seit 1950 stetig zugenommen, während ihre Erfolgsquote bei der Erreichung des erklärten Ziels nach wie vor bei etwa 30 % liegt.“

aus The Lancet: The health toll of economic sanctions

Immer mehr junge Menschen lösen sich von der Arbeit und den sozialen Kontakten

Die Financial Times hat einen neuen Artikel über ein wachsendes soziales Problem in vielen Ländern veröffentlicht: das Schicksal junger Erwachsener, die nach dem College oder der High School keinen Job finden.


Aus dem Artikel: Die gängigen Arbeitsmarktstatistiken verschleiern den Anstieg der sozioökonomischen Verunsicherung junger Menschen

Obwohl es schwierig ist, gute Daten über diese Kohorte zu erhalten, gibt es viele Belege für eine hohe Jugendarbeitslosigkeit, nicht nur in den westlichen Volkswirtschaften, sondern auch in China, was auf das Risiko hindeutet, dass diese Personen sozial isoliert und nie in das „normale“ Leben integriert werden.

Weiterlesen…

Die moderne Geldtheorie und die sich wandelnde Rolle der Steuern in der Gesellschaft

Steuern werden traditionell als der wichtigste Finanzierungsmechanismus für Staatsausgaben ange-sehen. Folglich wird Sozialpolitik oft als etwas gedeutet, was durch Steuereinnahmen bestimmt und eingeschränkt wird.

Looking up at Somerset House from the Victoria Embankment - geograph.org.uk - 5548378
Somerset House in London, zeitweilig Sitz der britischen Steuerbehörden

Die Modern Monetary Theory (MMT) stellt eine Umkehrung des Steuer-Ausgaben-Zyklus dar, indem sie einen Ausgaben-Steuer-Zyklus identifiziert. Am Beispiel des Vereinigten Königreichs heben wir hervor, dass einer der wichtigsten, aber wenig erforschten Beiträge der MMT ihr Potenzial ist, die Rolle der Steuern sowohl aus makroökonomischer als auch aus sozialpolitischer Perspektive neu zu definieren.

Wir verwenden Erkenntnisse über die Geldentnahme- oder Streichungsfunktion von Steuern, die aus der MMT abgeleitet werden, um zu zeigen, wie dies auch Möglichkeiten schafft Steuern zur Erreichung sozialer Ziele wie der Verringerung von Einkommens- und Vermögensungleichheit, der Verbesserung des Zugangs zu Wohnraum oder der Finanzierung eines Green New Deal einzusetzen.

Für die Sozialpolitikforscher besteht die Herausforderung darin, diese Erkenntnisse zu nutzen, um die Steuersysteme neu zu gestalten und die sozialen Steuerausgaben (STEs) für kreative sozialpolitische Zwecke neu zu gestalten.

Link zum Paper

Warum die Reichen keine Steuern zahlen

Hinter dem bürgerlichen Ideal der Besteuerung als kollektives, gerechtes Unterfangen verbirgt sich eine tief verwurzelte Heuchelei: Die Architektur moderner Steuergesetze dient nicht dem Gemeinwohl, son-dern der Konsolidierung des privaten Vermögens.

Die Progressivität der Einkommensteuer wird in den obersten Stufen ausgehöhlt, wo das Einkommen größtenteils aus Kapital stammt – zu Vorzugssätzen besteuert, die Eigentum gegenüber Arbeit beloh-nen. Diese Ungleichheit wird durch den Zugang der Wohlhabenden zu Anwälten und Finanzberatern noch verschärft.

Weiterlesen…

Der IWF rät Europa zum ökonomischen Selbstmord

Der neoliberale Irrsinn hört einfach nicht auf: „IWF warnt vor Schuldenexplosion – und fordert Sparkurs
Der Währungsfonds hält eine radikale Reform des europäischen Sozialstaats für nötig. Die steigenden Schulden zu ignorieren, verschlimmere das Problem“ so das Handelsblatt.

11 International Monetary Fund IMF in Washington DC USA - Creative Commons CC-BY
Sitz des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, D.C., USA

Und am Ende wird es völlig verrückt: „Der Spardruck sei so groß, dass ein Viertel der europäischen Staaten über die traditionellen Strategien hinausgehen müsse, heißt es in dem Bericht. Manche große Länder müssten ihr Sozialstaatsmodell grundsätzlich überdenken. Der Wohlfahrtsstaat stehe vor einem „Problem der Bezahlbarkeit“.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers gewinnen die World Series zum zweiten Mal in Folge

Das letzte MLB-Team, das zwei Mal in Folge die Meisterschaft gewann, waren die New York Yankees von 1999 bis 2000. Die Los Angeles Dodgers zogen mit ihnen gleich und gewannen die World Series 2025 gegen die Toronto Blue Jays in sieben Spielen. Ihr 5:4-Sieg in Spiel 7 war einer für die Rekord-bücher.

Dodgers at Nationals (53676736421)
Mookie Betts, Max Muncy, Miguel Rojas und Freddie Freeman 2024 im Trikot der Dodgers

Es gibt viel zu viele entscheidende Momente, um sie alle aufzuzählen. Aber die herausragenden sind Miguel Rojas‘ spielentscheidender Homerun im neunten Inning, Will Smiths Go-Ahead-Homerun im 11. Inning und Yoshinobu Yamamotos unglaubliche 2 2/3 Innings, die die Saison retteten.

Weiterlesen…

VWL: Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 13: Zins, Devisenbilanz und das Lohn-/Preisniveau

Neben der im letzten Beitrag beschriebenen Möglichkeit, durch Kapitalexport ein Defizit der Devisen-bilanz und damit ein erhebliches Problem für die Zinssteuerung der Zentralbanken hervorzurufen, kann auch eine passive Handels- (Leistungsbilanz) aufgrund überhöhter Preise und Löhne einen ähnlichen Effekt haben.

Änderung der Brutto- und Reallöhne und des Preisindex in Deutschland

Dabei ist es unerheblich, ob die Investition im Inland überzogen ist oder nicht. Ganz im Gegenteil kann ein Leistungsbilanzdefizit auch entstehen, wenn die Investitionen völlig unzureichend und die Beschäf-tigungssituation infolgedessen ebenso unbefriedigend ist.

Weiterlesen…

World Series 2025: L. A. Dodgers taumeln nach Spiel 5 am Abgrund

Die Dodgers haben am Freitag ein Spiel in Toronto und müssen es gewinnen. Und wenn sie dieses Spiel gewinnen, müssen sie am Samstag erneut in Kanada siegen, um die World Series doch noch für sich zu entscheiden.

Enrique Hernández 20. Mai 2018 (50120690083)
Kiké Hernández im Trikot der Dodgers 2018

Das ist alles, aber nach der Niederlage gestern weiter weg denn je. Die Dodgers verloren mit 1:6 und liegen jetzt in der Best-of-Seven-Series mit 2-3 zurück. Sie hatten so gut wie keine Antwort auf den Top Rookie Starting Pitcher der Blue Jays Trey Yesavage, der nur vier Hits zuließ und 12 Strikeouts in sieben Innings erzielte.

Weiterlesen…

„Alle Helden sind tot“: Verdeckte US-Operationen in der Ukraine, 1949-1953

Zwischen 1949 und 1953 setzte die CIA-Operationsbasis in München 12 Agenten in der Westukraine ab, mit dem Auftrag, Informationen zu sammeln und die lokale Partisanenbewegung zu unterstützen (Projekt AERODYNAMIC).

CIA floor seal
Siegel der U.S. Central Intelligence Agency (CIA) in der Lobby des
Hauptquartiers der Agentur in Langley, Virginia

Doch die sowjetischen Sicherheitskräfte nahmen alle Eindringlinge bis auf einen gefangen oder töteten sie.

Weiterlesen…