Schlagwort-Archive: Gewerkschaft

History: Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 2: Schutzwall gegen menschenun-würdige Unterbietungskonkurrenz

In Teil 1 dieser Serie über die volkswirtschaftlichen Aufgaben der Gewerkschaften identifizierten wir anhand des Buches „Marktpreis und Menschenwürde“ von Wolfgang Stützel die Beschränkung der Individualkonkurrenz der Arbeitnehmer untereinander als eine fundamentale Basis ihrer ordnungspolitischen Legitimation. Ver.di-Transparent gegen Sozialabbau vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für History: Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 2: Schutzwall gegen menschenun-würdige Unterbietungskonkurrenz

History: Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 1: Festlegung der Lohnsätze und Arbeitszeiten

Zum 10-jährigen Bestehen dieses Blogs möchte ich gern eine kleine Artikel-Serie über die eigentlichen Aufgaben der Gewerkschaften wiederholen, und damit auch einige der Hauptliegen meiner Publikationen: Eine schon vor Jahren vom IWF vorgestellte Studie thematisierte den sinkenden Einfluss der Gewerkschaften … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für History: Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 1: Festlegung der Lohnsätze und Arbeitszeiten

Die Einschränkungen des neoklassischen Grenzproduktes am Beispiel des Abstiegs des FC Schalke 04

Der vierte Abstieg meines Lieblingsklubs Schalke 04 in die 2. Bundesliga war im Sommer 2021 nicht nur ein sportliches und finanzielles Desaster, sondern auch ein Lehrstück über die (Nicht-)Funktionsweise der Mainstream-Ökonomie. Knappen-Fans in der Veltins-Arena So beispielsweise bezogen auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04, Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Einschränkungen des neoklassischen Grenzproduktes am Beispiel des Abstiegs des FC Schalke 04

Schon vor Jahren festgestellt: Der Irrweg der Strukturreformen

Solche Reformen machen Arbeit billiger und das bedeutet, dass Investitionen in moderne Prozesstechnologien weniger lohnend werden. In unserer Panelanalyse von 20 Ländern über den Zeitraum von 44 Jahren ermittelten wir, dass ein um 1 Prozent niedrigerer Lohnanstieg mittelfristig das Wachstum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schon vor Jahren festgestellt: Der Irrweg der Strukturreformen

MLB-Lockout-Gerüchte: Players Association wegen Rob Manfred „aufgebracht“

Nachdem die Teambesitzer Anfang Dezember einstimmig für die Verhängung des MLB-Lockouts gestimmt hatten, erklärte Commissioner Rob Manfred die Entscheidung zum „besten Mechanismus zum Schutz der Saison 2022“ und als „notwendig“ zum Schutz der Integrität des Sports. Opening-Week-Emblem 2021 Seit diesem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für MLB-Lockout-Gerüchte: Players Association wegen Rob Manfred „aufgebracht“

Der MLB-Tarifvertrag – ein gebrochenes Versprechen

Baseball ist zu sehr ein Sport, um ein Geschäft zu sein und zu viel Geschäft um ein Sport zu sein. Philip K. Wrigley – Besitzer der Chicago Cubs 1932-1977 Baseball ist ein wunderbares Spiel, ob von Jugendlichen auf Sandplätzen, High-School- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der MLB-Tarifvertrag – ein gebrochenes Versprechen

Eine Arbeitsniederlegung in der MLB scheint unmittelbar bevorzustehen

Obwohl die Major League Baseball eine ihrer erfolgreichsten – und profitabelsten – Saisons in ihrer 152-jährigen Geschichte hinter sich hat, wächst die Sorge, dass am 2. Dezember 2021 um 12:01 Uhr eine Arbeitsniederlegung stattfinden wird. Wird das Dodger Stadium auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Eine Arbeitsniederlegung in der MLB scheint unmittelbar bevorzustehen

Aktuelles Update: Der reale innere Wert einer Währung und dessen Konsequenzen für die Politik

Bei der anstehenden Bundestagswahl am 26. September geht es im Prinzip (neben einiger anderer Problemfelder wie Klimakrise, Einwanderung und Corona) um eine Richtungs-entscheidung: 5-Euro-Banknoten Entweder weiter so wie bisher mit allen Fehlern und falschen Paradigmen des neo-liberalen Schrumpfkurses oder aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aktuelles Update: Der reale innere Wert einer Währung und dessen Konsequenzen für die Politik

Die Ökonomie des napoleonischen Frankreichs bis 1815

Obwohl Napoleon Bonaparte zum Soldaten erzogen wurde, entwickelte er ein gutes Gespür für ökonomische Realitäten wie das Schicksal der Familien, den Unterbau der Kultur und die Stärken und Schwächen eines Staates. Napoleon und sein Stab auf dem Marsch in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Ökonomie des napoleonischen Frankreichs bis 1815

Die Ursprünge anhaltender Leistungsbilanzungleichgewichte in der Zeit nach Bretton Woods

Warum weisen einige Länder anhaltende Leistungsbilanzüberschüsse auf? Warum haben andere oft über Jahrzehnte hinweg Defizite, die zu dauerhaften globalen Ungleich-gewichten führen? Kumulierte Leistungsbilanzsalden von 1980 bis 2008: grün = positiv, rot = negativ, grau = keine Daten Solche anhaltenden Ungleichgewichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Ursprünge anhaltender Leistungsbilanzungleichgewichte in der Zeit nach Bretton Woods