Die Einschätzung, Griechenland sei ein „erstaunlicher Erfolg“ gewesen ist unglaubwürdig

Die Financial Times veröffentlichte am 12. Dezember einen Artikel mit dem Titel „The astonishing success of Eurozone bailouts“ (Der erstaunliche Erfolg der Rettungspakete für die Eurozone) – der die Bedeutung von englischen Wörtern wie „Erfolg“ im Grunde neu definiert.

Γριάζδανη
Die griechische Flagge über einem Bergdorf

Anscheinend ist Griechenland jetzt eine erfolgreiche Wirtschaft, und dieser Erfolg ist auf die Rettungs-pakete der Troika im Jahr 2015 und die Verhängung harter Sparmaßnahmen zurückzuführen. Die Daten stützen diese Einschätzung aber leider nicht.

Weiterlesen…

Was ist Austerität?

Oligarchien nutzen Sparmaßnahmen um die Arbeitnehmer zu disziplinieren indem sie eine Politik um-setzen, die die Staatsausgaben und Sozialprogramme kürzt.

Bettler IMGP4637 wp
Bettler in Deutschland

Dies führt oft zu einer Verringerung der öffentlichen Dienstleistungen, niedrigeren Löhnen und einer erhöhten Arbeitsplatzunsicherheit für die Beschäftigten. Durch die Kürzung der öffentlichen Ausgaben wälzt die Oligarchie die Last der wirtschaftlichen Anpassungen auf die Arbeiterklasse ab.

Weiterlesen…

Working Paper: Fatale Austerität

In diesem Paper werden die makroökonomischen Folgen des Sparprogramms quantifiziert, das der Machtübernahme der NSDAP in Deutschland im Jahr 1933 vorausging.

Bundesarchiv Bild 183-2008-0826-506, Rom, Deutscher Staatsbesuch, Brüning
Reichskanzler Heinrich Brüning bei einem Staatsbesuch in Rom, 1931

Zwischen 1930 und 1932 erließ der deutsche Reichskanzler Brüning vor dem Hintergrund einer schwachen Wirtschaft und des Aufstiegs des politischen Extremismus eine Reihe großer Ausgaben-kürzungen und Steuererhöhungen.

Es wurde ein neuartiger passgenauer fiskalischer Datensatz verwendet, um die makroökonomischen Auswirkungen von Brünings Sparpolitik zu ermitteln. Dabei wurde festgestellt, dass die Sparschocks das deutsche BIP um mehr als vier Prozent reduzierten und einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um fast zwei Millionen verursachten, was den Weg für den Erfolg extremistischer Parteien ebnete.

Austerität: Die Vergangenheit, die nicht vergeht

Die Europäische Kommission hat kürzlich ihre Prognosen sowohl für das Wachstum als auch für die Inflation nach unten korrigiert, die weiterhin schneller als erwartet sinkt. Im Gegensatz zu den USA gibt es hier keine „weiche Landung“.

Belgique - Bruxelles - Schuman - Berlaymont - 01
Das Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel

Wie von vielen argumentiert, hat die Straffung der Geldpolitik keine große Rolle dabei gespielt, die Inflation unter Kontrolle zu bringen (auch heute noch wird die Preisdynamik hauptsächlich durch Energie- und Transportkosten bestimmt).

Weiterlesen…

Wolfgang Schäubles Ideen sind weiterhin lebendig und munter…

Der kürzlich verstorbene Wolfgang Schäuble war eine zentrale Figur in der politischen Landschaft Deutschlands.

Angela Merkel, Wolfgang Schäuble (Tobias Koch) 1
Wolfgang Schäuble und Angela Merkel 2014

Der CDU-Bundestagsabgeordnete von 1972 bis zu seinem Tod stand Bundeskanzler Helmut Kohl sehr nahe und gehörte als Jurist zu den Unterhändlern des Vertrags, der die Wiedervereinigung mit der DDR herbeiführte. Doch erst mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin wurde Schäuble über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen…

Don’t forget: Die Krise in Griechenland – es hätte nicht so kommen müssen!!

Dann kam der Kardinalfehler: Im IWF-Vorstand setzten die Europäer und Amerikaner trotz heftiger Opposition mehrerer Exekutivdirektoren ein Rettungspaket durch, das den griechischen Privat-gläubigern entgegen den Regeln des Fonds keinerlei Verluste aufzwang.

GRSchuKrise
Griechenlands Bruttoinlandsprodukt (BIP) sowie die Staatsverschuldung in Mrd. Euro
und in % des BIP während der Krise

Die Entscheidung beruhte auf der falschen Annahme, nach der die „Umstrukturierung“ der privaten Schulden eine globale Finanzkrise auslösen würde.

Weiterlesen…

History: Das Scheitern der Austerität – „Il Duce“ Edition

Kurz gefasst: nach dem Ersten Weltkrieg gab es eine kurze, aber sehr wichtige Phase in der europäischen Geschichte, in der die Menschen Rechte bekamen wie etwa das Wahlrecht, den 8-Stunden-Arbeitstag und andere vergleichbare, das allgemeine Wohlergehen verbessernde Annehmlichkeiten.

Bundesarchiv Bild 102-09844, Mussolini in Mailand
Benito Mussolini bei einer Rede in Mailand 1930

So auch in Italien. In einigen Ländern führte dies allerdings zu heftigen Gegenreaktionen: so beispielsweise im Jahr 1922 zu Benito Mussolinis faschistischen „Marsch auf Rom“, mit dem die demokratische Phase in diesem Land beendet und die ab 1925 diktatorische Macht Mussolinis begründet wurde.

Weiterlesen…

Geschichte: Die Ökonomie des Josef Steindl

Einer derjenigen Volkswirte, die sich vor allem auch mit den Auswirkungen von Wirtschaftskrisen beschäftigten, war der hierzulande nahezu unbekannte Josef Steindl.

A view from the Member's Gallery inside the NYSE
Blick in die New Yorker Börse

Der Österreicher zählte zu den umtriebigsten Wissenschaftlern des sogenannten Postkeynesianismus, einer ökonomischen Schule, die sich vor allem mit der Weiterentwicklung der Ideen von John Maynard Keynes beschäftigte.

Weiterlesen…