April 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Blogpause an Ostern trotz/wegen des Lockdowns…
Normalerweise wäre es jetzt an der Zeit, während der Osterferien …Weiterlesen...Robstar 180 – Darttraining richtig Teil 4: die Grundlagen in 5 Minuten
Eigentlich einfach, und doch oft falsch oder gar nicht berücksichtigt …Weiterlesen...Es ist an der Zeit, endlich das Wall Street Casino zu besteuern!
Spekulanten können als Blasen in einem stetigen Strom von Unternehmen …Weiterlesen...Die längst überfällige Revolution des ökonomischen Denkens
James K. Galbraith 2012 Der US-amerikanische Ökonom James K. Galbraith …Weiterlesen...Robstar 180 – Darttraining richtig Teil 3: Powerscoring
Dieses Video von Robert Marijanovic ist eher etwas für Fortgeschrittene: …Weiterlesen...Be Like Mommy and Daddy: Markets in Everything
Ohne Worte… Originallink hier.Weiterlesen...Head Games: Los Angeles Dodgers Top Prospect DJ Peters
Sport ist nicht nur in der Regel körperlich aufreibend, er …Weiterlesen...Wie ein nicht existierendes Land die großen Banken zum Narren hielt
Als Investor in Schwellenländern im Südamerika des 19. Jahrhunderts war …Weiterlesen...Der Lange Abschied des S04 aus der Ersten Bundesliga
Sehr frei nach Raymond Chandler (The Long Goodbye) hat mit …Weiterlesen...Märkte für Impfstoffe überall…
Ampullen mit dem Sputnik V-Impfstoff Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa plant, …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Daniel Kahneman: „Die Leute wollen nicht glücklich sein“
Der große utilitaristische Philosoph Jeremy Bentham argumentierte bekanntermaßen: „Das größte …Weiterlesen...Wilhelm Lautenbach – der „deutsche Keynes“
Wilhelm Lautenbach (* 26. August 1891 in Zwinge; † 24. …Weiterlesen...Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 8: Lautenbachs Kritik an der klassischen Zinstheorie
Mit den getätigten Schlussfolgerungen aus den ersten sieben Teilen dieser …Weiterlesen...Zusammenhang von Löhnen, Produktivität, Lohnstückkosten und Inflation
Nach der allgemeinen Meinung sind ja die Löhne in Deutschland …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Premier League: Clayton führt Tabelle nach erster Woche an
- Premier League: Wade bezwingt van Gerwen, De Sousa mit 9-Darter
- Premier League: Clayton glänzt mit 9-Darter
- Premier League: Van Gerwen verpasst Wright Packung, Van den Bergh glänzt
- Premier League: Aspinall einziger Sieger beim Remis-Fest
- Premier League: Wade ersetzt positiv getesteten Price
Schlagwort-Archive: Finish
RobStar180 – Darttraining richtig Teil 2: E-Dart-Special
Ein weiteres Trainingsvideo von Robert Marijanovic, diesmal mit dem Schwerpunkt „E-Dart“. Für mich selbst als Steeldarter daher nicht ganz so interessant, doch für Elektro-Pfeilewerfer vielleicht umso mehr.
Daniels Dartsblog – Darts lernen: Lektion 4 – Rechnen
In diesem Video von Daniels Dartsblog geht es um die wichtigsten Zahlen beim Darts, wie man sie sich am besten stellt und den Bereich zwischen 130-170. Da ist nicht nur (aber auch) Kopfrechnen gefragt. Thema war dies auch bereits in … Weiterlesen
Daniels Dartsblog – Darts lernen: Lektion 3 – Treffen
In diesem Video von Daniels Dartsblog geht es speziell darum, die anvisierten Ziele auch zu treffen. Mit Hilfe der Wurftechnik, die man sich mit diesem Training aneignen kann, ist das schon bald möglich. Wie das Ganze auch noch aussehen könnte … Weiterlesen
Daniels Dartsblog – Darts lernen: Lektion 2 – Zielen
Ein weiteres Wiederholungsvideo von Daniels Dartsblog. Diesmal geht es um wichtige Trainingsinhalte zum Thema „Zielen“, besonderes Augenmerk wird dabei auf mögliche Fehlerquellen bei Anfängern gelegt. Zur Vertiefung bieten sich weitere Lektionen an wie etwa hier oder hier. Ebenso in diesem … Weiterlesen
Daniels Dartsblog – Darts lernen: Lektion 1 – Stand und Wurf
Ab heute gibt es noch einmal eine kleine Serie von Wiederholungen grundlegender Trainingstipps von Daniels Dartsblog, beginnend mit der Lektion 1 zum Thema „Richtiger Stand und Wurf“. Ausführlicher wurde dieser Komplex bereits hier behandelt.
Daniels Dartsblog – Darts lernen: 5 Tipps von Raymond van Barneveld
In diesem Video von Daniels Dartsblog werden eine Reihe von Tipps von niemand anderes als Raymond van Barneveld vorgestellt. Aufgrund der Sensationsmeldung über sein bevor-stehendes Comeback nächstes Jahr schon fast wieder aktuell. Das Originalvideo findet man unter diesem Link.
Daniels Dartsblog – Darts lernen: Mein Trainingsplan
Auf Daniels Dartsblog wurde wie in vielen seiner Kommentaren gewünscht Daniels Trainingsablauf auch in Kurzform vorgestellt. Dabei konzentriert er sich auf die wichtigsten grundlegenden Trainingsaspekte wie das Zielen auf einzelne Felder (hier vorzugsweise die 20) sowie das Treffen der Triple- … Weiterlesen
Daniels Dartsblog – Darts lernen: Kurztipps Rechnen
Zum Abschluss der Kurztipps-Reihe auf Daniels Dartsblog geht es diesmal ganz ums Rechnen. Das Wichtigste dazu kann man kurz gefasst in diesem Video erfahren. Ausführlicher wurde diese Thematik bereits hier besprochen.
Noch einmal: Die Höhepunkte der Darts-Weltmeisterschaft 2020
Nach gut einem halben Jahr für alle Fans hier noch einmal die Highlights der Darts-WM 2020 zum Genießen.
Daniels Dartsblog – Darts lernen: Der schlimmste Fehler!
In diesem Video von Daniels Dartsblog geht es ihm um eine wirkliche Herzens-angelegenheit. Einen Fehler den man fast immer und sehr oft sieht, und den ich manchmal auch selbst noch begehe. Nämlich auf Checkzahlen nicht klug und meistens auch völlig … Weiterlesen