Monatsarchive: November 2015

Ein pragmatischer Ansatz bei der Auslandsverschuldung: Die Abschreibung der deutschen Schulden 1953

Hermann Josef Abs bei der Unterzeichnung des Londoner Schuldenabkommens 1953 Die Krise Griechenlands fordert Vergleiche mit dem Londoner Schuldenabkommen von 1953 heraus, welches eine lange Zeit sehr hoher Auslandsverschuldung Deutschlands beendete. Dieser Beitrag legt nahe, dass im Rückblick diese Vereinbarung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Ein pragmatischer Ansatz bei der Auslandsverschuldung: Die Abschreibung der deutschen Schulden 1953

Dave Roberts ist der neue „Skipper“ der Los Angeles Dodgers

Der ehemalige Outfielder Dave Roberts wurde am Montag zum neuen Manager der L. A. Dodgers berufen. Er ist damit der erste Angehörige einer ethnischen Minderheit, der diese Position bei jenem Club bekleidet, der mit Jackie Robinson auch den ersten afroamerikanischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Dave Roberts ist der neue „Skipper“ der Los Angeles Dodgers

Das Bonusspiel: gut ist gegen die Bayern halt nicht gut genug

Fußballer-Weisheiten sind manchmal so einfach wie schmerzhaft: wenn man mindestens 100 % Leistung benötigt, um momentan gegen die Münchener Bayern irgend etwas mitnehmen zu wollen, so reichen dann eben 99 % dafür nicht aus. So simpel, so bitter: ein einziger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Das Bonusspiel: gut ist gegen die Bayern halt nicht gut genug

Doch, es gibt tatsächlich so etwas wie ein „Free Lunch“

Während der laufenden Kampagne zur Präsidentschaftswahl in den USA haben eine Reihe von aussichtsreichen Kandidaten ihre Standpunkte zu den monetären Kosten von verschiedenen staatlichen Programmen dargelegt. Portrait von Milton Friedman, der den Ausspruch „There is no such thing as a … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Doch, es gibt tatsächlich so etwas wie ein „Free Lunch“

Erschreckend – das „Sterbehaus“ der Deutschen Bank

Manchmal gibt es Artikel, die mich extrem ins Grübeln bringen. Einen solchen fand ich vor einiger Zeit durch den Real-World Economics Review Blog, einen bestürzenden Beitrag auf Zeit-Online über den „Unruhestand“ ehemaliger Vorstände der Deutschen Bank. Der niederländische Ökonom Merijn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Erschreckend – das „Sterbehaus“ der Deutschen Bank

Gerald Asamoahs Abschied und die Anschläge in Paris

Es gab am Wochenende jemanden, der in der nach meiner Ansicht nach einzig richtigen Art und Weise auf die feigen Anschläge in Paris reagiert hat: Gerald Asamoah, als er vor dem Beginn seines Abschiedsspiels mit einer französischen Flagge in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, FC Schalke 04 | Kommentare deaktiviert für Gerald Asamoahs Abschied und die Anschläge in Paris

Kriminelle Brandmale: Können Rezessionen Verbrechens- karrieren hervorrufen?

Rezessionen und Krisen erhöhen in der Regel die Jugendarbeitslosigkeit und hinterlassen langfristig „Wunden“ am Arbeitsmarkt für die betroffenen Jugendlichen. Forschungs- ergebnisse von Brian Bell, Anna Bindler und Stephen Machin belegen zudem, dass sie auch erheblichen und beunruhigenden Einfluss auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kriminelle Brandmale: Können Rezessionen Verbrechens- karrieren hervorrufen?

Der S04 in der Länderspielpause: Trotz Derby-Niederlage auf dem richtigen Weg

Zugegeben, Derby-Schlappen bei Borussia Dortmund tun immer irgendwie weh. Doch der Schmerz hielt sich nach der neuesten Auflage dieses Revier-Klassikers in Grenzen. Denn es kommt immer darauf an, wie solche Fehlschläge zustande kommen. Szenenwechsel, gleicher Ort, 28.02.2015: mit gesenkten Häuptern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der S04 in der Länderspielpause: Trotz Derby-Niederlage auf dem richtigen Weg

Keynes über Menschen, deren Verstand durch Unsinn verwirrt wurde

Die konservative Überzeugung, dass es ein Gesetz der Natur gibt, welches verhindert, dass Menschen eingestellt werden, dass es „unvorsichtig“ ist, Menschen zu beschäftigen, und dass es finanziell „gesund“ sei, etwa ein Zehntel der Bevölkerung auf unbestimmte Zeit in Untätigkeit zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Keynes über Menschen, deren Verstand durch Unsinn verwirrt wurde

Das Problem mit den Elterntaxis – und die Analogie zu den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen

Sein Kind in die Schule zu fahren ist gefährlicher, als es selbst gehen zu lassen. Eine wissenschaftliche Studie im Auftrag des ADAC zeigt: Auch die Kinder vor der Schule sind in Gefahr, wenn Eltern ihre Kleinen bis vor die Schultüre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Problem mit den Elterntaxis – und die Analogie zu den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen