Monatsarchive: Dezember 2015

Die besten Wünsche für das neue Jahr 2016

Eine bessere Zeit Man blickt nach vorn, ein neues Jahr, nichts ist mehr so, wie es einst war. Es herrscht ein Umbruch, ringsumher und Neues gibt es mehr und mehr. Veränderung, Vergangenheit – Wir hoffen auf eine bessere Zeit. Oskar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die besten Wünsche für das neue Jahr 2016

Blogpause über Weihnachten: ein frohes Fest und einige besinnliche Tage

Wie jedes Jahr ist es nun wieder soweit, für einige Tage verabschiede ich mich in die Weihnachtsferien zu Frau und Kindern. Allen meinen Lesern möchte ich anstelle eines Weihnachtsgrußes den Ausspruch eines wahrhaft großen Menschen mit auf den Weg geben: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Blogpause über Weihnachten: ein frohes Fest und einige besinnliche Tage

FC Schalke 04: Etwas Gänsehaut für die Seele und Tradition des Vereins

Da ich am Freitag aufgrund einer Weihnachtsfeier das letzte Heimspiel der Blau-Weißen in diesem Jahr leider nicht live verfolgen konnte, erspare ich mir diesmal einen längeren Kommentar. Den besten Auftritt hatten sowieso die Bergleute der letzten Schicht der Zeche Auguste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für FC Schalke 04: Etwas Gänsehaut für die Seele und Tradition des Vereins

Frances Coppola: Euro-Verzweifelung und die deutschen Sirenengesänge

In einem ihrer Posts warnte die britische Finanzexpertin Frances Coppola vor den „Sirenenstimmen“, die eine straffere Geldpolitik verlangen, während die Wirtschaft der Eurozone weiter in einem toxischen Gleichgewicht niedrigen Wachstums, Null-Inflation und hartnäckig hoher Arbeitslosigkeit feststeckt. Heinrich Heines Gedicht über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Frances Coppola: Euro-Verzweifelung und die deutschen Sirenengesänge

Star Wars: die Radikalisierung des Luke Skywalker oder auch ein gutes Beispiel, wie Meinungsmache funktioniert

Von uns verachtete Menschen – wie Terroristen, in den USA früher aber auch die Sklavenhalter oder für manche progressive Amerikaner heute die Republikaner – betrachten sich selbst als besonders gut, ehrenwert und würdig, obwohl sie Dinge tun, die wir als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Star Wars: die Radikalisierung des Luke Skywalker oder auch ein gutes Beispiel, wie Meinungsmache funktioniert

Schalke 04 verheddert sich in den Fäden der Augsburger Puppenkiste

Was soll ich hier noch groß schreiben: Hatte ich nach den Erfolgen gegen Hannover und in Tripolis noch die Hoffnung, dass sich vor der Winterpause noch alles zum Guten wenden könnte und der S04 mit ein paar Pünktchen mehr aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Schalke 04 verheddert sich in den Fäden der Augsburger Puppenkiste

L. A. Dodgers beenden Woche der Wintermeetings mit vielen offenen Fragen

Möglicherweise ist das Dodgers-Management tatsächlich der Ansicht, einen Kader mit World Series-Kaliber zu besitzen. Vielleicht war aber auch die Vielzahl der im letzten Jahr durchgeführten Spielerwechsel, die dann doch nicht zur Meisterschaft geführt hatten, besonders lehrreich. Der neue Dodgers-Pitcher Hisashi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers beenden Woche der Wintermeetings mit vielen offenen Fragen

Thomas Piketty und die Bedeutung des Kapitals für die ärmere Hälfte der Bevölkerung

Während meines diesjährigen Urlaubs in Griechenland habe ich mir nun endlich einmal Das Kapital im 21. Jahrhundert von Thomas Piketty vollständig als Lektüre zu Gemüte geführt. Kein wirklich leichter Lesestoff für eine solche Verschnaufpause, trotzdem fand ich das Buch sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Thomas Piketty und die Bedeutung des Kapitals für die ärmere Hälfte der Bevölkerung

Die Grippewelle hat nun auch mich kalt erwischt…

Tja, diesmal kann es leider keine aktuellen Blogbeiträge zu Schalkes Heimsieg am Freitag gegen Hannover oder eine Vorschau auf die Baseball-Wintermeetings in dieser Woche geben (der Beitrag über den japanischen Keynes war schon vorher fertig und kommt somit aus der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Baseball, FC Schalke 04, Ökonomie | Kommentare deaktiviert für Die Grippewelle hat nun auch mich kalt erwischt…

Takahashi Korekiyo – der japanische Keynes

Um fünf Uhr morgens am 26. Februar 1936 brachen rebellierende Soldaten im Schneetreiben die Türen des Hauses des japanischen Finanzministers Takahashi Korekiyo in Tokio auf. Zwei ihrer Offiziere gingen in den Raum, in dem Takahashi schlief und ermordeten ihn mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Takahashi Korekiyo – der japanische Keynes