Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
L. A. Dodgers: Aufbau eines funktionierenden Infields
Im Vergleich zu den Vorjahren wird der Beginn der kommenden …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Target Swiss Point Spitzensystem
Ein weiterer Test von dein-dart.de: dieses Mal geht es um …Weiterlesen...Der Mythos der Millionen-Dollar-Tulpenzwiebel
AUFGENOMMEN VOR PUBLIKUM BEIM BRISTOL FESTIVAL OF ECONOMICS (17. NOVEMBER …Weiterlesen...Aktualisiert: Wie die Welteliten uns verraten werden – Lehren aus der römischen Geschichte
Je mehr man sich mit der Geschichte des Römischen Reiches …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Winmau Sniper Steeldarts
In diesem Video testet dein-dart.de einen Steeldart mit aussergewöhlichem Barreldesign, …Weiterlesen...Der FC Schalke 04 nach der Winterpause: Hoffen und Bangen
Nach der durch die WM in Katar bedingten längsten Winterpause …Weiterlesen...Das Spiel Monopoly beschreibt die Modern Money Theory
Wenn Sie jemals das Brettspiel Monopoly gespielt haben können Sie …Weiterlesen...L. A. Dodgers Prospect Watch: Was kommt auf James Outman zu?
Eine der größten Fragen für die Los Angeles Dodgers vor …Weiterlesen...Vereine erwarten nach WM Darts-Boom: Zu Besuch beim Dart SV Flensburg
Nach dem Halbfinal-Erfolg von Gabriel Clemens bei der WM in …Weiterlesen...Immer noch aktuell: Thomas Piketty über die Konzentration der Vermögen in Europa
Der französische Ökonom Thomas Piketty Worauf geht also diese zum …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
„Wirtschaftsverbände wollen sich wichtigmachen“
Leiden wir unter Fachkräftemangel? Niemand behauptet ernsthaft, dass es einen …Weiterlesen...Doch, es gibt tatsächlich so etwas wie ein „Free Lunch“
Während der laufenden Kampagne zur Präsidentschaftswahl in den USA haben …Weiterlesen...To Remember: Die Geschichte wiederholt sich doch, nur die Ökonomen lernen offenbar nichts daraus
Es lief alles ganz hervorragend für die Reichen, die jeden …Weiterlesen...Frances Coppola: Staatsschulden sind nicht das was man glaubt was sie sind
Denn die öffentlichen Schulden sind keine Schulden im eigentlichen Sinne …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Monatsarchive: Oktober 2015
Der Mythos von der Roboter-Job-okalypse
„Die Anzahl der an effizientere Maschinen verlorenen Arbeitsplätze ist nur ein Teil des Problems…In der Vergangenheit stellten neue Industrien weit mehr Menschen ein als sie aus dem Geschäft warfen. Doch diese Tatsache gilt in vielen der heutigen neuen Industrien nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Austerität, Lohn, Lohnstückkosten, Produktivität, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der Mythos von der Roboter-Job-okalypse
S04: Über englische Wochen und diverse Mannschaftspuzzles
Fünf Spieler raus vor dem Europa-League-Spiel gegen Sparta Prag, fünf (teilweise andere) wieder rein beim Bundesliga-Evergreen in Gladbach am letzten Sonntag. Schalkes Trainer Andrè Breitenreiter mixte in der englischen Woche nach der Länderspielpause ordentlich seine Mannschaft durcheinander. Gebracht hat es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Europa League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für S04: Über englische Wochen und diverse Mannschaftspuzzles
Der dreißigjährige Boom
Gehen wir zurück zum Mayday 1975, dem Ende der festgeschriebenen hohen Provisionen an der New York Stock Exchange und dem Beginn der Deregulierung der Finanzmärkte in den Vereinigten Staaten. Das Aufkommen des Wettbewerbs unter den Wall-Street-Investmentbanken erschien zu dieser Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Keynes, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der dreißigjährige Boom
Volker Pispers: Griechenland und seine Vermögenskrise
Da der Auftritt von Volker Pispers am 24.10.2015 in der Emscher-Lippe-Halle in Gelsenkirchen leider ersatzlos ausfallen muss (die Halle wird momentan für die Aufnahme von Flüchtlingen gebraucht), hier ein kleiner Beitrag aus seinem (immer) aktuellen Programm „Bis Neulich“: Volker Pispers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Volker Pispers: Griechenland und seine Vermögenskrise
Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – Von der notwendigen Erwerbslosigkeit zur Eindämmung der Inflation (NAIRU)
Eine Abhandlung über die Ökonomie der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Teil 6 Irrtum Nr. 6: Es wird als notwendig erachtet, die Arbeitslosigkeit an einem „inflationsstabilen“ Pegel („NAIRU“) im Bereich von 4 bis 6 % zu halten, wenn dadurch ein inakzeptables Ansteigen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Inflation, Lohn, Schulden, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – Von der notwendigen Erwerbslosigkeit zur Eindämmung der Inflation (NAIRU)
Chalkidiki wir kommen…
Mit dem Beginn der Herbstferien in NRW bin ich reif für die Insel… Gereicht hat es allerdings „nur“ für einen Urlaub auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki, im Hotel Amari in dem kleinen Dorf Metamorfosi. Dieses überschaubare und familiär geführte Hotel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Chalkidiki wir kommen…
Schalke 04: Jede Serie endet leider irgendwann…
Nun denn, da wurde es dann also nichts mit einem neuen Vereinsrekord. Nach sechs Siegen in Folge war es ausgerechnet der 1. FC Köln, der die erfolgreiche Serie der Schalker unterbrach und die Mannschaft von Trainer Andrè Breitenreiter wieder auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Europa League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Schalke 04: Jede Serie endet leider irgendwann…
Das Scheitern der „Strukturreformen“: die Beschäftigung in Spanien, Irland, den baltischen Staaten und Polen
Die baltischen Volkswirtschaften und Irland gelten als die Aushängeschilder der radikalen Strukturreformer, die die große einmalige Gelegenheit der europäischen Krise ausnutzten, um Dumpinglöhne zu fordern, den Sozialstaat zu demontieren und finanzielle Interessen zu priorisieren. Ihr Argument: Probleme durch eine Finanzkrise, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Das Scheitern der „Strukturreformen“: die Beschäftigung in Spanien, Irland, den baltischen Staaten und Polen
L. A. Dodgers sichern sich mit Sieg über den Erzrivalen San Francisco Giants endlich die Playoff-Teilnahme
Der amtierende MVP Clayton Kershaw pitchte die Dodgers am Dienstagabend zum dritten Mal in Folge zum National League West Titel, besiegte Madison Bumgarner mit einem One-Hit-Meisterwerk und einem 8:0-Shutout und sorgte so für das Ende des Traums einer Titelverteidigung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers sichern sich mit Sieg über den Erzrivalen San Francisco Giants endlich die Playoff-Teilnahme