Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Die inflationären Auswirkungen sektoraler Umschichtungen
Büros in Oregon während der COVID-Pandemie Die COVID-19-Pandemie hat zu …Weiterlesen...Der frühere Pitcher der Dodgers Pedro Baez würde die neue Pitch-Clock-Ära nicht überleben
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was Pedro Baez, ehemaliger …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – TARGET Power 9-Five Steeldarts
In diesem Video von dein-dart.de werden die Power 9-Five Darts …Weiterlesen...Geschichte: Vorspiel zur Krise – Long Term Capital 1998
Sechs Stunden dauerte das Treffen der mächtigsten Bankiers und Spekulanten …Weiterlesen...Mythos und Realität in der laufenden Inflationsdebatte
Wie wirken Angebotsschocks und Wohlstandseffekte in einer multipolaren Weltwirt-schaft? US-Inflationsdaten …Weiterlesen...Leistungsbilanzungleichgewichte und Kriege
Die FT hat vor kurzem einen Leserbrief einiger postkeynesianischer Ökonomen …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Red Dragon Fusion Steeldarts
Und wieder ein Darts Test von dein-dart.de: der Red Dragon …Weiterlesen...Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen
Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes lag schon richtig mit …Weiterlesen...„Lebt denn dr alte FC Schalke 04 noch…?!!“
„Ja, er lebt noch!!“ möchte man in Anlehnung an einen …Weiterlesen...Dave Roberts: Die neuen Spieler sind ein wichtiger Baustein
Der neue Dodgers-Outfielder David Peralta hörte seinen Namen und fühlte …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Staatsverschuldung – wie viel ist zu viel?
Die Covid-19-Pandemie wird die Staatsverschuldung weltweit auf ein Niveau erhöhen, …Weiterlesen...Mindestlöhne in den europäischen Krisenländern: Griechenland ist anders (aber nicht so wie erwartet)
Veränderung der nominalen Mindestlöhne (in Prozent) der Austeritäts-Staaten 2008 bis …Weiterlesen...Geldtheoretische Bestimmungsgründe für den Kapitalzinssatz und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik
In meinem Beitrag Die duale Bedeutung des Geldes: Zahlungsmittel und …Weiterlesen...Ursachen der globalen Finanzkrise 2007: The House of Debt
Eine Videovorlesung basierend auf den ersten drei Kapiteln von House …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 162
- Gerwyn Price gewinnt die European Darts Open in Leverkusen!
- Leonard Gates gewinnt das Champion of Champions
- European Darts Open: Pietreczko-Traum geht weiter, Price und Cross unaufhaltsam
- European Darts Open: Pietreczko besiegt Wright nach 1:5 - Price überragend
- Champion Of Champions: Gates schmeißt Taylor raus
Monatsarchive: März 2014
Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 8: Lautenbachs Kritik an der klassischen Zinstheorie
Mit den getätigten Schlussfolgerungen aus den ersten sieben Teilen dieser Serie stellte Wilhelm Lautenbach die klassische Zinstheorie fundamental in Frage. Die Grundlage seiner Kritik war dabei die Klärung der Behauptung, die klassische Theorie der Bildung und Leistung des Zinses könne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Lautenbach, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 8: Lautenbachs Kritik an der klassischen Zinstheorie
Umstieg von Windows XP auf Windows 7
Der Zahn der Zeit nagt an uns allen, auch und besonders an meinem heimischen Laptop… Daher bin ich dieser Tage damit beschäftigt, ihn von Windows XP auf Windows 7 umzurüsten. Es sieht so aus, als könnte das etwas länger dauern…die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Umstieg von Windows XP auf Windows 7
L.A. Dodgers: Erfolgreicher Saisonstart Down Under
Mit einer äußerst gelungenen Opening Series (3:1 und 7:5 gegen die Arizona Diamondbacks) im altehrwürdigen Sydney Cricket Ground beendeten die Los Angeles Dodgers ihren Trip nach Australien und bestiegen den Flieger zurück nach Kalifornien. Clayton Kershaw mit 6 2/3 Innings … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für L.A. Dodgers: Erfolgreicher Saisonstart Down Under
Unterschiedliche Entwicklung von Produktivität und Einkommen in den USA und bei uns
Der Blog ACEMAXX-ANALYTICS verwies vor einigen Tagen auf eine bemerkenswerte Grafik der beiden amerikanischen Ökonomen Atif Mian und Amir Sufi: Die beiden Autoren richten ihr Augenmerk damit auf die Entwicklung der Stundenproduktivität und des Medianeinkommens in den USA.
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Lohn, Produktivität, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Unterschiedliche Entwicklung von Produktivität und Einkommen in den USA und bei uns
Nach dem Sieg in Augsburg: erstmals Platz 3 mit Trainer Jens Keller
Man kann ja über den Schalker Trainer Jens Keller denken was man will (auch ich habe ihn in diesem Blog häufig und meiner Ansicht nach auch überwiegend zu recht kritisiert), aber nach dem 2:1-Auswärtserfolg beim FC Augsburg steht er mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Nach dem Sieg in Augsburg: erstmals Platz 3 mit Trainer Jens Keller
L.A. Dodgers bestimmen den 30-Spieler-Kader für den Saisonstart in Australien
Mit dem Sonntags-Spiel gegen die Colorado Rockies (3:3 Unentschieden nach 9 Innings) beendeten die Dodgers frühzeitig ihre Vorbereitungen auf die neue Saison. Gleich nach der Begegnung wurde zudem der Kader für die Opening Series am 22. März in Sydney (Australien) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport
Kommentare deaktiviert für L.A. Dodgers bestimmen den 30-Spieler-Kader für den Saisonstart in Australien
Die erste Weltwirtschaftskrise 1857 und ihr erstaunlich schnelles Ende
Über die Ursachen der Wirtschaftskrise von 1857, aus der schließlich die erste echte Krise der Weltwirtschaft erwuchs, ist im Zuge der Aufarbeitung der globalen Wirtschaftskrise seit 2007 schon einiges geschrieben worden: Der tickende Zusammenbruch | WOZ Die Wochenzeitung, Weltwirtschaft: Alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Deflation, Globalisierung, Keynes, Lohn, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die erste Weltwirtschaftskrise 1857 und ihr erstaunlich schnelles Ende
4:0 gegen Hoffenheim: Warum nicht öfter so?
Na also, ein klarer Sieg gegen Hoffenheim, der mit etwas mehr Konsequenz auch noch höher hätte ausfallen können. Geht doch, ist man da schnell geneigt zu sagen. Die Mannschaft und Coach Jens Keller haben die erwartete und geforderte Trotzreaktion nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für 4:0 gegen Hoffenheim: Warum nicht öfter so?
Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 7: Die Elemente der Kreditmechanik
Nachdem wir uns in den ersten Teilen dieser Reihe (Teil 1 bis Teil 6) damit beschäftigt haben, welches Investitionsvolumen beschäftigungspolitisch in einer geschlossenen Volkswirtschaft wünschenswert wäre, soll es nun um die Faktoren gehen, die den Kreditbedarf zur Finanzierung eben dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Lautenbach, Saldenmechanik, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 7: Die Elemente der Kreditmechanik
Ein wohltuend sachlicher Beitrag zur Diskussion über die deutschen Exportüberschüsse
Schuldenexporteur Deutschland Lange duldete der Handelsweltmeister keine Nestbeschmutzung. Unter Druck der EU ändert sich nun die Tonlage der Regierung in der Exportdebatte. Sie sollte mehr tun, damit sich Deutsche öfter Autos von den Franzosen oder Urlaub bei den Griechen leisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Saldenmechanik, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Ein wohltuend sachlicher Beitrag zur Diskussion über die deutschen Exportüberschüsse