Sicherlich, realistisch betrachtet hatte man eigentlich nichts anderes erwarten können. Zwei Spiele in einer Woche gegen die wohl weltbesten Teams zur Zeit sind schon starker Tobak.
Wenn es dann nicht wirklich gut läuft beim S04, dann kann man gegen Real Madrid und die Münchener Bayern auch so verlieren, wie es dann letztlich auch gekommen ist.

Doch es muss auch klar sein, dass es bei solchen Niederlagen vorrangig das eigene Auftreten ist, dass nachher die öffentliche Wahrnehmung prägt.
Und das, so bitter es auch sein mag, gleicht nach dieser Woche einem Desaster.
Konnte man im Champions-League-Achtelfinale gegen Real Madrid zumindest zeitweilig noch so etwas wie ein Aufbäumen gegen einen übermächtigen Widersacher feststellen, so fehlte etwas ähnliches in der ersten Halbzeit bei den Bayern vollständig.