Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Blogpause vor Ostern
Auch in diesem Jahr habe ich wie so oft schon …Weiterlesen...Die inflationären Auswirkungen sektoraler Umschichtungen
Büros in Oregon während der COVID-Pandemie Die COVID-19-Pandemie hat zu …Weiterlesen...Der frühere Pitcher der Dodgers Pedro Baez würde die neue Pitch-Clock-Ära nicht überleben
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was Pedro Baez, ehemaliger …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – TARGET Power 9-Five Steeldarts
In diesem Video von dein-dart.de werden die Power 9-Five Darts …Weiterlesen...Geschichte: Vorspiel zur Krise – Long Term Capital 1998
Sechs Stunden dauerte das Treffen der mächtigsten Bankiers und Spekulanten …Weiterlesen...Mythos und Realität in der laufenden Inflationsdebatte
Wie wirken Angebotsschocks und Wohlstandseffekte in einer multipolaren Weltwirt-schaft? US-Inflationsdaten …Weiterlesen...Leistungsbilanzungleichgewichte und Kriege
Die FT hat vor kurzem einen Leserbrief einiger postkeynesianischer Ökonomen …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Red Dragon Fusion Steeldarts
Und wieder ein Darts Test von dein-dart.de: der Red Dragon …Weiterlesen...Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen
Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes lag schon richtig mit …Weiterlesen...„Lebt denn dr alte FC Schalke 04 noch…?!!“
„Ja, er lebt noch!!“ möchte man in Anlehnung an einen …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Wilhelm Lautenbach: Kapitalbildung und Sparen – Teil 1
Kaum eine andere Frage der Nationalökonomie ist so verwickelt und …Weiterlesen...Die deutsche Wiedervereinigung: erneutes Auftauchen des Transferproblems – Teil 2
Mit der deutschen Wiedervereinigung 1989/1990 betrat ein altes, fast vergessenes …Weiterlesen...Der Lautenbach-Plan 1931 – Teil 5: Beispiel eines Bau- und Beschaffungsprogrammes durch die Reichsbahn
Zum leichteren Verständnis seines in Teil 3 und 4 erläuterten …Weiterlesen...Paul Krugman: Was haben wir aus der Krise gelernt?
Nach Ansicht der meisten Chronologen begann die weltweite Finanzkrise im …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Development Tour: Littler und van Veen siegen, zwei Deutsche im Achtelfinale
- International Darts Open: Deutsches Quartett startet siegreich
- Development Tour: Toonders gewinnt deutsches Finale gegen Kraft
- Premier League: Clayton feiert in Berlin den ersten Tagessieg
- European Tour Qualifier: Bellmont legt nach, Klaasen ebenfalls in Prag dabei
- Vorschauinterviews Michael van Gerwen & Dimitri van den Bergh - Premier League Berlin
Monatsarchive: Juli 2013
Saldenmechanik – erklärende und vertiefende Beispiele
Wie in dem Beitrag Volkswirtschaftliche Saldenmechanik ja bereits angesprochen, soll es in diesem Artikel vor allem um Beispiele zum besseren Verständnis der Saldenmechanik gehen. Saldenmechanik und Sparparadoxon: Wenn alle sparen, steht sofort die Wirtschaft still Grafik: Wolfgang Waldner
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Austerität, Geldtheorie, Investition, Saldenmechanik, Sparen, Sparparadoxon, Stützel, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Saldenmechanik – erklärende und vertiefende Beispiele
L. A. Dodgers erstmalig Tabellenführer in der National League West
Sechs Siege in sechs Spielen – der Start der Los Angeles Dodgers in die zweite Saisonhälfte nach dem All-Star Break hätte nicht besser ausfallen können. „Think Blue“ ist wieder in… Zum ersten Mal überhaupt in diesem Jahr übernahmen sie damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport
Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers erstmalig Tabellenführer in der National League West
Abschiedsspiel für Raul und ich bin (leider) in Urlaub
Tja, das Leben ist manchmal ganz schön ungerecht. 🙁 Gerade als Schalke-Fan kann man davon ja schon fast ein Lied singen 😉 Worum geht’s? Nun, der FC Schalke gab im Frühjahr bekannt, dass man im Rahmen des Saisonauftaktes auch ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Abschiedsspiel für Raul und ich bin (leider) in Urlaub
Die Tour de Allemagne – ein Rückblick
So, das war sie also, die Tour de France 2013. Marcel Kittel gewinnt die erste und letzte Etappe dieser Tour In einem stimmungsvollen Finale zu ungewöhnlicher Uhrzeit erreichte das Peloton nach drei Wochen endlich den Champs Elysees in Paris. (die … Weiterlesen
ZEIT-Artikel: Mythos Weltmarkt
Es geschehen doch noch manchmal Zeichen und Wunder: Mark Schieritz hat in einem bemerkenswerten Artikel in der Wochenzeitung DIE ZEIT die Phrase der „Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit“, die momentan ja gerade in Europa und natürlich schon seit längerem auch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Lohnstückkosten, Produktivität, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für ZEIT-Artikel: Mythos Weltmarkt
Volkswirtschaftliche Saldenmechanik – vergessene Grundlage der Geldtheorie
In den Beiträgen über den Ökonomen Wilhelm Lautenbach und Sparen und Investieren habe ich ja bereits versucht, die grundsätzlichen Gegensätze zwischen den einzel- und gesamtwirtschaftlichen Bedeutungen dieser Begriffe darzustellen. Eine Volkswirtschaft kann nicht sparen – Grafik: Wolfgang Waldner Dabei fiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Investition, Keynes, Lautenbach, Saldenmechanik, Schulden, Sparen, Sparparadoxon, Stützel, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Volkswirtschaftliche Saldenmechanik – vergessene Grundlage der Geldtheorie
All-Star Break: Dodgers setzen Ziele für den Start in die zweite Saisonhälfte
Los Angeles Dodgers-Manager Don Mattingly gab sich äußerst gelassen, als er letzten Sonntag zum Team-Meeting bat: Mit dem Rekord von 17-4 Siegen in der Major League Baseball seit dem 22. Juni kann der Club aus Südkalifornien zufrieden in die traditionell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport
Kommentare deaktiviert für All-Star Break: Dodgers setzen Ziele für den Start in die zweite Saisonhälfte
Schalke 04 – Einzelbewertungen Teil 2
So, nach Teil 1 geht es nun weiter mit den Bewertungen der einzelnen Spieler für die vergangene Saison sowie den Ausblick auf ihre Möglichkeiten und Chancen in der neuen Spielzeit. Diesmal: das defensive Mittelfeld…
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Schalke 04 – Einzelbewertungen Teil 2
Baseball demnächst auf Sportamerica?
Vor einer Woche hatte ich ja in dem Beitrag Kein Baseball mehr mit ESPN America schon darauf hingewiesen, dass ESPN America ab dem 31. Juli 2013 in Europa endgültig eingestellt wird. Nun gibt es seit ein paar Tagen wieder Neuigkeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Major League, Sport
Kommentare deaktiviert für Baseball demnächst auf Sportamerica?
Tour: Deutsche Woche endet mit Froomes Sieg am Ventoux
Eine tolle deutsche Woche mit drei Etappen-Siegen für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei der Tour de France findet ihr Ende mit einem beeindruckenden Erfolg des Briten Chris Froome am mystischen Mont Ventoux, dem „kahlen Riesen der Provence“.