Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Die inflationären Auswirkungen sektoraler Umschichtungen
Büros in Oregon während der COVID-Pandemie Die COVID-19-Pandemie hat zu …Weiterlesen...Der frühere Pitcher der Dodgers Pedro Baez würde die neue Pitch-Clock-Ära nicht überleben
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was Pedro Baez, ehemaliger …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – TARGET Power 9-Five Steeldarts
In diesem Video von dein-dart.de werden die Power 9-Five Darts …Weiterlesen...Geschichte: Vorspiel zur Krise – Long Term Capital 1998
Sechs Stunden dauerte das Treffen der mächtigsten Bankiers und Spekulanten …Weiterlesen...Mythos und Realität in der laufenden Inflationsdebatte
Wie wirken Angebotsschocks und Wohlstandseffekte in einer multipolaren Weltwirt-schaft? US-Inflationsdaten …Weiterlesen...Leistungsbilanzungleichgewichte und Kriege
Die FT hat vor kurzem einen Leserbrief einiger postkeynesianischer Ökonomen …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Red Dragon Fusion Steeldarts
Und wieder ein Darts Test von dein-dart.de: der Red Dragon …Weiterlesen...Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen
Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes lag schon richtig mit …Weiterlesen...„Lebt denn dr alte FC Schalke 04 noch…?!!“
„Ja, er lebt noch!!“ möchte man in Anlehnung an einen …Weiterlesen...Dave Roberts: Die neuen Spieler sind ein wichtiger Baustein
Der neue Dodgers-Outfielder David Peralta hörte seinen Namen und fühlte …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Keine Erholung ohne Strukturreformen? Beispiel Japan der 1990er Jahre – Teil 3: Mangel an Produktionsfaktoren?
In den Teilen Eins und Zwei wurde versucht zu belegen, …Weiterlesen...Rechte Tasche, linke Tasche der europäischen Zentralbanken: das Unverständnis über die TARGET2-Salden geht weiter
Hans-Werner Sinn hat es wieder getan. Obwohl er bereits vor …Weiterlesen...Da schau her: BDI-Chef Dieter Kempf kritisiert Deutschlands Exportüberschuss
Unsere Waren sind besser: So verteidigten Wirtschaftsvertreter bislang den deutschen …Weiterlesen...Ist die Corona-Epidemie der „Scheidel-Moment“ unserer Zeit?
Wir alle wissen, was ein „Minsky-Moment“ ist. Oder sollten es …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Premier League Rückrundenstart in Berlin - Vorschau
- Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 162
- Gerwyn Price gewinnt die European Darts Open in Leverkusen!
- Leonard Gates gewinnt das Champion of Champions
- European Darts Open: Pietreczko-Traum geht weiter, Price und Cross unaufhaltsam
- European Darts Open: Pietreczko besiegt Wright nach 1:5 - Price überragend
Tagesarchive: 3 Dezember, 2015
Treiben höhere Mindestlöhne Produktivität und Innovation an?
Vor der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes habe ich hier mehrfach über die Vorteile einer solchen Lohnuntergrenze geschrieben. Nun stieß ich auf einen sehr interessanten Artikel des amerikanischen Ökonomen Noah Smith zu dieser Thematik. Er stellte sich die Frage, ob Mindestlöhne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Lohn, Mindestlohn, Produktivität, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Treiben höhere Mindestlöhne Produktivität und Innovation an?