Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Blogpause vor Ostern
Auch in diesem Jahr habe ich wie so oft schon …Weiterlesen...Die inflationären Auswirkungen sektoraler Umschichtungen
Büros in Oregon während der COVID-Pandemie Die COVID-19-Pandemie hat zu …Weiterlesen...Der frühere Pitcher der Dodgers Pedro Baez würde die neue Pitch-Clock-Ära nicht überleben
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was Pedro Baez, ehemaliger …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – TARGET Power 9-Five Steeldarts
In diesem Video von dein-dart.de werden die Power 9-Five Darts …Weiterlesen...Geschichte: Vorspiel zur Krise – Long Term Capital 1998
Sechs Stunden dauerte das Treffen der mächtigsten Bankiers und Spekulanten …Weiterlesen...Mythos und Realität in der laufenden Inflationsdebatte
Wie wirken Angebotsschocks und Wohlstandseffekte in einer multipolaren Weltwirt-schaft? US-Inflationsdaten …Weiterlesen...Leistungsbilanzungleichgewichte und Kriege
Die FT hat vor kurzem einen Leserbrief einiger postkeynesianischer Ökonomen …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Red Dragon Fusion Steeldarts
Und wieder ein Darts Test von dein-dart.de: der Red Dragon …Weiterlesen...Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen
Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes lag schon richtig mit …Weiterlesen...„Lebt denn dr alte FC Schalke 04 noch…?!!“
„Ja, er lebt noch!!“ möchte man in Anlehnung an einen …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Schon vor Jahren festgestellt: Der Irrweg der Strukturreformen
Solche Reformen machen Arbeit billiger und das bedeutet, dass Investitionen …Weiterlesen...Weitere Argumente für den gesetzlichen Mindestlohn
Neben der makroökonomischen Bedeutung des gesetzlichen Mindestlohns und der weitestgehend …Weiterlesen...Inflation in der Eurozone sinkt auf 1,1 Prozent
Wie das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) mitteilte, ist …Weiterlesen...Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 3: Unternehmereinkommen und Unternehmergewinn
Den in den ersten beiden Beiträgen (Teil 1, Teil 2) …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Development Tour: Littler und van Veen siegen, zwei Deutsche im Achtelfinale
- International Darts Open: Deutsches Quartett startet siegreich
- Development Tour: Toonders gewinnt deutsches Finale gegen Kraft
- Premier League: Clayton feiert in Berlin den ersten Tagessieg
- European Tour Qualifier: Bellmont legt nach, Klaasen ebenfalls in Prag dabei
- Vorschauinterviews Michael van Gerwen & Dimitri van den Bergh - Premier League Berlin
Monatsarchive: Januar 2014
Über die Unterschiede einzel- und gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge
„Private Laster, öffentliche Vorteile“ Mit diesem Untertitel veröffentlichte der Niederländer Bernard Mandeville bereits 1705 seine vieldiskutierte Streitschrift „The Fable of the Bees: or, Private Vices Publick Benefits“, in der er die provozierende These aufstellte, dass nicht die Tugend, sondern das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Deflation, Inflation, Investition, Keynes, Lautenbach, Lohn, Produktivität, Saldenmechanik, Schulden, Sparen, Sparparadoxon, Stützel, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Über die Unterschiede einzel- und gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge
Andre Greipel gewinnt zwei Etappen bei der Tour Down Under
Weithin unbemerkt von den deutschen Medien endete am vergangenen Wochenende im fernen Australien die erste Rundfahrt der neuen Radsport-Straßensaison 2014. Am letzten Tag der Tour Down Under feierte dabei der deutsche Radprofi Andre Greipel seinen zweiten Tagessieg bei diesem Rennen. … Weiterlesen
Erfolgreicher Rückrundenauftakt des S04
Na also, es geht doch! Warum aber nicht öfter so? Das waren die Gedanken, die mir beim 3:0-Sieg der Schalker beim Hamburger SV so als Erstes durch den Kopf gingen. Sicherlich, gestützt auf einen wieder einmal überragenden Jefferson Farfan, einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Rückrundenauftakt des S04
Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 6: der beschäftigungs- politisch optimale Zins
Nachdem ich in Teil 5 dieser Serie die Auswirkungen von Zinsveränderungen auf den Umfang und die Art der Investitionen erläutert habe, geht es nun weiter mit dem Versuch der Feststellung, welcher Zins als „richtig“ oder „normal“ angesehen werden kann. Unbestritten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Keynes, Lautenbach, Produktivität, Saldenmechanik, Sparen, Stützel, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 6: der beschäftigungs- politisch optimale Zins
Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 5: Zins, Investition und Beschäftigung
Für die Untersuchung der Bedeutung eines unabhängig gegebenen Zinses auf Investitionen und Beschäftigungsvolumen erweiterte Wilhelm Lautenbach das aus dem ersten Teil dieser Serie bekannte Modell um den Einfluß eines ebensolchen Zinssatzes. Weiterhin betrachtete er dabei die bisher als ebenfalls unabhängig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Lautenbach, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 5: Zins, Investition und Beschäftigung
Rückkehr aus dem Trainingslager: Außer Spesen nichts gewesen?
Nun sind sie also seit Montag wieder zurück aus dem Trainingslager in der Aspire Academy for Sports Excellence in der Nähe von Doha. 10 Tage lang haben sich die Schalker Spieler und das Trainergespann um Jens Keller in Katar intensiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Rückkehr aus dem Trainingslager: Außer Spesen nichts gewesen?
Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 4: Die Zusammenhänge zwischen Investieren und Sparen
In den bisherigen Beiträgen (Teil 1, Teil 2 und Teil 3) wurde folgende These von Wilhelm Lautenbach nachvollzogen: Die bisherigen Ausführungen haben erwiesen, daß die Gesamtmasse des Unternehmergewinnes jeweils eindeutig bestimmt wird positiv durch den Aufwand für Investitionen und den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Lautenbach, Saldenmechanik, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 4: Die Zusammenhänge zwischen Investieren und Sparen
„Konsumrausch“ endet (mal wieder) als Neujahrs-Kater
Im Übrigen werde das deutsche Wirtschaftswachstum bereits maßgeblich von der Nachfrage im Inland getragen. Zeit-Online: US-Finanzminister Lew kritisiert deutsche Handelsüberschüsse Ganz lapidar und mit größter Selbstverständlichkeit bringt auch ZEIT-ONLINE im letzten Satz des obigen Artikels die steigende Inlandsnachfrage als Standardargument … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Lohn, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für „Konsumrausch“ endet (mal wieder) als Neujahrs-Kater
Dodgers verstärken den Bullpen für die neue Saison
Pünktlich zu Weihnachten konnte LA-General Manager Ned Colletti endlich Vollzug vermelden: Nach der Verpflichtung der drei Free-Agent-Pitcher Chris Perez, J. P. Howell und Jamey Wright zeigte er sich „sehr zufrieden“ mit den getätigten Verstärkungen für den Bullpen. Wegen des auslaufenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für Dodgers verstärken den Bullpen für die neue Saison
Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 3: Unternehmereinkommen und Unternehmergewinn
Den in den ersten beiden Beiträgen (Teil 1, Teil 2) festgestellten Zusammenhang zwischen Unternehmergewinn, Investitionen und Beschäftigung hatte Lautenbach in seinem Werk Zins, Kredit und Produktion mit zwei Säulendiagrammen dargestellt. Definition des Unternehmergewinns als Soll-Einkommen Die erste Grafik (siehe unten) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Keynes, Lautenbach, Say's Law, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 3: Unternehmereinkommen und Unternehmergewinn