Monatsarchive: März 2017

Noch ist Scott Kazmir zuversichtlich, dass er seine Wurf-Geschwindigkeit bis zum Saisonstart verbessern kann

Doch mit seinem wenig souveränen Auftritt bei den Texas Rangers am vergangenen Sonntag verschaffte er den Los Angeles Dodgers zumindest einige Klarheit in Sachen Pitching-Rotation. Dodgers-Werfer Scott Kazmir 2009 noch im Trikot der Tampa Bay Rays Wie groß auch immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Noch ist Scott Kazmir zuversichtlich, dass er seine Wurf-Geschwindigkeit bis zum Saisonstart verbessern kann

William Mitchell: Das Scheitern der Wirtschaftswissenschaften – in Realität und Sprache

Dieses Video enthält die Vertonung einer Präsentation von Professor William (Bill) Mitchell an der Universität Maastricht als Teil der dritten jährlichen Joan Muysken Vortragsreihe vom 7. März 2017.

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für William Mitchell: Das Scheitern der Wirtschaftswissenschaften – in Realität und Sprache

Wilhelm Lautenbach: Kapitalbildung und Sparen – Teil 6

Fortsetzung von Teil 5: Um den Prozess ganz klar zu überschauen, wollen wir einmal annehmen, alle Löhne und Gehälter würden bargeldlos gezahlt. Außerdem wollen wir noch unterstellen, alle Unternehmer seien Bankschuldner. Das ist eine Versuchsanordnung, die den Überblick ungemein erleichtert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wilhelm Lautenbach: Kapitalbildung und Sparen – Teil 6

Wir ziehen um…

Leider ziehen wir in dieser Woche arbeitsintern um. Neben der Beeinträchtigung im Job bedeutet das auch insgesamt weniger Zeit zum Schreiben, da auch meine Freizeit eingeschränkt wird… Und da die Berichte über meinen Verein Schalke 04 nun mal fast immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Wir ziehen um…

USA: Illegale Einwanderer zahlen einen höheren Steueranteil von ihren Einkommen als die 1%-Top-Verdiener

Unbefugte Zuwanderer bezahlen einen größeren Anteil ihres Einkommens für bundes-staatliche und lokale Steuern als die Top-Verdiener in den Vereinigten Staaten, und eine entsprechende Immigrationsreform könnte die staatlichen und lokalen Finanzen im ganzen Land verbessern, so ein neuer Bericht des Instituts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für USA: Illegale Einwanderer zahlen einen höheren Steueranteil von ihren Einkommen als die 1%-Top-Verdiener

Warum man niemals ein Angebots- und Nachfrage-Diagramm auf die Arbeitsmärkte anwenden sollte

Ein Standard-Angebots(Supply=S)- und Nachfrage(Demand=D)-Diagramm für einen beliebigen Arbeitsmarkt könnte so aussehen: Ein in der Volkswirtschaftslehre übliches Marktdiagramm Es ist dabei üblich, W (= die Lohnhöhe) auf der Preisachse und N (= Anzahl der Arbeiter) auf der Mengenachse zu verwenden. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Warum man niemals ein Angebots- und Nachfrage-Diagramm auf die Arbeitsmärkte anwenden sollte

Auszeit von Torsten Wieland – und die dunklen Bilder kehren zurück…

Manchmal kann eben niemand was dafür. Manchmal ist alles scheiße, und es trägt doch niemand Schuld. … Auszeit von Torsten Wieland Manche Wege im Leben sind nicht immer so deutlich auszumachen… Manchmal kommen sie plötzlich wieder, die finsteren Momente, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, FC Schalke 04 | Kommentare deaktiviert für Auszeit von Torsten Wieland – und die dunklen Bilder kehren zurück…

S04: Na also es geht doch, aber wie oft noch in dieser Saison?

Aufgrund anderweitiger Verpflichtungen diesmal nur ein paar Stichpunkte zu den beiden Begegnungen der letzten Woche: Endlich mal wieder ein gutes Spiel von ihm gegen den FC Augsburg: Eric Maxim Choupo-Moting Alles top im grünen Bereich beim 3:0 gestern über eher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für S04: Na also es geht doch, aber wie oft noch in dieser Saison?

35 Jahre falscher Wirtschaftspolitik anhand einer Grafik erklärt

Seit 1982 blieben die Löhne in Deutschland fast durchweg hinter der Produktivität zurück, die Auswirkungen der Agenda 2010 verstärkten diesen Trend später noch. Keine Bundes-regierung hat seitdem aktiv gegen diese Entwicklung gearbeitet. Schon unter Helmut Kohl (Kabinette Kohl I bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 35 Jahre falscher Wirtschaftspolitik anhand einer Grafik erklärt

Milton Friedmans größte Idee wird endlich zu Grabe getragen

Wenn Sie falsch liegen, liegen Sie falsch, egal wie berühmt und respektiert Sie als Wissenschaftler sein mögen. 1988: Milton Friedman und der damalige US-Präsident Ronald Reagan Albert Einstein machte bei der Quantenmechanik Fehler. Linus Pauling irrte sich bei der Struktur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Milton Friedmans größte Idee wird endlich zu Grabe getragen