Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
L. A. Dodgers: Aufbau eines funktionierenden Infields
Im Vergleich zu den Vorjahren wird der Beginn der kommenden …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Target Swiss Point Spitzensystem
Ein weiterer Test von dein-dart.de: dieses Mal geht es um …Weiterlesen...Der Mythos der Millionen-Dollar-Tulpenzwiebel
AUFGENOMMEN VOR PUBLIKUM BEIM BRISTOL FESTIVAL OF ECONOMICS (17. NOVEMBER …Weiterlesen...Aktualisiert: Wie die Welteliten uns verraten werden – Lehren aus der römischen Geschichte
Je mehr man sich mit der Geschichte des Römischen Reiches …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Winmau Sniper Steeldarts
In diesem Video testet dein-dart.de einen Steeldart mit aussergewöhlichem Barreldesign, …Weiterlesen...Der FC Schalke 04 nach der Winterpause: Hoffen und Bangen
Nach der durch die WM in Katar bedingten längsten Winterpause …Weiterlesen...Das Spiel Monopoly beschreibt die Modern Money Theory
Wenn Sie jemals das Brettspiel Monopoly gespielt haben können Sie …Weiterlesen...L. A. Dodgers Prospect Watch: Was kommt auf James Outman zu?
Eine der größten Fragen für die Los Angeles Dodgers vor …Weiterlesen...Vereine erwarten nach WM Darts-Boom: Zu Besuch beim Dart SV Flensburg
Nach dem Halbfinal-Erfolg von Gabriel Clemens bei der WM in …Weiterlesen...Immer noch aktuell: Thomas Piketty über die Konzentration der Vermögen in Europa
Der französische Ökonom Thomas Piketty Worauf geht also diese zum …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Die ricardianischen Mängel und Fehler – Teil 1
Der österreichische Ökonom und Politiker Joseph Schumpeter Ricardos…oberstes Interesse war …Weiterlesen...Aktueller denn je: Das Globalisierungs-Paradox von Dani Rodrik
Wenn es heute ein Schlagwort gibt, welches den meisten Menschen …Weiterlesen...Die Einschränkungen des neoklassischen Grenzproduktes am Beispiel des englischen Fußballclubs Aston Villa
Es passte schon irgendwie, dass der Ökonom und ehemalige Notenbanker …Weiterlesen...Nicht zu vergessen: Eine Parabel für die neue Dekade
„Eines Abends an einem Dezembertag 2022 sind mehrere Observatorien des …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Monatsarchive: Juli 2016
Sommerurlaub an der Nordsee in Greetsiel
Auf geht’s, endlich ab nach Greetsiel in den lang ersehnten Sommerurlaub. Panoramabild des Greetsieler Fischereihafens In den nächsten zwei Wochen weile ich mit Familie und Hund im wohlverdienten ( 😉 ) Urlaub an der Nordsee, diesmal im historischen Fischerort Greetsiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sommerurlaub an der Nordsee in Greetsiel
Der Wohlfahrtsstaat und seine Relevanz für den Kapitalismus
Der Aufbau des Wohlfahrtsstaats war eine „Investition“, die für die Entwicklung des Kapitalismus eine immense Bedeutung hatte. Anteile an den Vorsteuereinkommen der obersten 1%, 0,1% und 0,01% der Haushalte Er stand niemals nur für ein politisches Arrangement, das die Gewerkschaften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Gewerkschaft, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der Wohlfahrtsstaat und seine Relevanz für den Kapitalismus
Krisenlösung Marke Europa: Massenexodus junger Menschen aus Griechenland, Spanien, Portugal und Irland
Fast eine halbe Million junger Griechen seit 2008, nahezu die gleiche Anzahl Spanier zwischen 2011 und 2014, 200.000 Portugiesen in den letzten vier Jahren, mehr als 120.000 Iren seit 2010, so sieht die neue „Völkerwanderung“ in Europa aus. Straßenszene in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Austerität, Globalisierung, Investition, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Krisenlösung Marke Europa: Massenexodus junger Menschen aus Griechenland, Spanien, Portugal und Irland
Die Erhöhung des Mindestlohns in Seattle: ein Desaster?
Dunkle Warnungen wurden im Zuge der Verabschiedung der Mindestlohn-Verordnung in Seattle geäußert. „Minimum-Lohn-Erhöhung von Seattle endet sicher in einem Desaster“ und „Seattle erlebt Ausnahmen vom $ 15 Mindestlohn“. Mindestlohn pro Stunde in Seattle (blau), als Ansatz 1 (dunkelblau ) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Inflation, Lohn, Mindestlohn, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Erhöhung des Mindestlohns in Seattle: ein Desaster?
Thomas Piketty: Exportüberschuss heißt nichts anderes als an der Stelle anderer Länder produzieren zu wollen
Starökonom Thomas Piketty in der Welt: Deutschland führt sich allerdings als Besserwisser auf, was für den Rest der Europäer schlicht unerträglich ist. Es ist auch irrational, denn dadurch, dass man die Länder Südeuropas in den Würgegriff nimmt, werden die Kredite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Globalisierung, Lohn, Lohnstückkosten, Saldenmechanik, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Thomas Piketty: Exportüberschuss heißt nichts anderes als an der Stelle anderer Länder produzieren zu wollen
Zwei Schalker in Paris: Sandro Wagner und Moritz Hartmann für Jogi Löw!!
Überrascht, was diese seltsame Forderung nun wieder soll? Nun, nachdem die DFB-Elf ohne den verletzten Mario Gomez das Toreschießen im Halbfinale gegen Frankreich eingestellt hatte, müssen neue, ungewöhnliche Lösungen her. Blieb bei der EM ohne eigenen Treffer: Thomas Müller Nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Zwei Schalker in Paris: Sandro Wagner und Moritz Hartmann für Jogi Löw!!
Die L. A. Dodgers sollten nun das Schlimmste hinter sich haben
Die erste Hälfte der Baseball-Saison 2016 ist vorbei, und die Los Angeles Dodgers sollten damit einen sehr langwierigen und störenden Orkan endlich überstanden haben. Bis Samstag hatten sie allerdings immer noch fünf Starting Pitcher mit einem Gegenwert von über 70 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für Die L. A. Dodgers sollten nun das Schlimmste hinter sich haben
Die NAIRU (inflationsstabile Arbeitslosenquote) – ein perfides Schauermärchen
Die Geschichte der Non-Accelerating Inflation Rate of Unemployment (NAIRU) hatte von Anfang an immer eine sehr klare politische Implikation – jegliche Versuche Vollbeschäftigung zu erreichen sollten von vornherein zum Scheitern verurteilt sein, weil Regierungen und Zentralbanken die Arbeitslosigkeit nicht unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Inflation, Lohn, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die NAIRU (inflationsstabile Arbeitslosenquote) – ein perfides Schauermärchen
Zwei Schalker in Paris: Elfmeterdrama gegen Italien ohne direkte Schalker Beteiligung
Auch wenn ich Gefahr laufe, mich zu wiederholen: die Chancen für Leroy Sanè bei diesem Turnier noch zu einem Einsatz zu kommen, schwinden langsam aber sicher immer mehr dahin. Bei der EM in Frankreich bisher nur Zuschauer: Leroy Sanè Trotz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Zwei Schalker in Paris: Elfmeterdrama gegen Italien ohne direkte Schalker Beteiligung
Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – die Illusion der Ricardianischen Äquivalenz
Eine Abhandlung über die Ökonomie der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Irrtum Nr. 9: die abwegige Illusion der Ricardianischen Äquivalenz Der negative Effekt der überbordenden Belastung im Angesicht der erhöhten Verschuldung würde, so wird behauptet, die stimulierende Wirkung des Defizits aufheben. Diese drastische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – die Illusion der Ricardianischen Äquivalenz