Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
dein-dart.de: Darts Test – Target Gabriel Clemens Steeldarts
dein-dart.de testet die Darts des German Giants: Die konische Form …Weiterlesen...Der S04 taumelt dem erneuten Abstieg entgegen: Es braucht ein Wunder…
Der Schiri, der Torwartfehler, der ungestüme Drang. Am Ende reichte …Weiterlesen...Die wirtschaftlichen Kosten der Depression unter jungen Menschen
Eine wachsende Zahl von Nachweisen deutet darauf hin, dass eine …Weiterlesen...History: Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 1: Festlegung der Lohnsätze und Arbeitszeiten
Zum 10-jährigen Bestehen dieses Blogs möchte ich gern eine kleine …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Gary Anderson Silver Star
Und noch ein weiterer Test von dein-dart.de: Ein Einsteiger-Dart von …Weiterlesen...Geschichte: Wynne Godley (1992) – Maastricht und seine Folgen
Europäische Union 1992/93 Was passiert, wenn ein ganzes Land – …Weiterlesen...Die keynesianische Revolution und die monetaristische Konterrevolution
Die enge Verbindung zwischen Wirtschaftstheorie und politischer Macht wird durch …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Peter Wright Weltmeisterdarts 2020
Mal was ganz besonderes von dein-dart.de: Der Test der Darts, …Weiterlesen...L. A. Dodgers: Rookie James Outman und Babe Ruth…
James Outman of the @Dodgers is the second player in …Weiterlesen...Erneut: Muss das Wirtschaftswachstum irgendwann ein Ende haben?
Wo liegen die Grenzen des Wirtschaftswachstums – und haben wir …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Whataboutism und die Corona-Pandemie
Unter den vielen Folgen der Covid-19-Pandemie und den Maßnahmen zu …Weiterlesen...Elsner: Neoliberalismus vs. Demokratie – Die Zukunft von Demokratie und nationaler Souveränität
…Am Ende aber werden sie im Industrie- und Finanzwesen weich …Weiterlesen...Der kollektive ‚Buddenbrooks-Effekt‘: Die Finanzmärkte und die Mittelschichten
Wir haben es mit einem in hohem Grade selbstwidersprüchlichen Handeln …Weiterlesen...Vorspiel zur Krise auch in Deutschland: „Bad Bank“ sorgt 2003 für Aufregung
Es ist nun schon zehn Jahre her, da erschien folgender …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- European Darts Grand Prix: Rob Cross revanchiert sich bei Luke Humphries
- European Darts Grand Prix: Martin Schindler schlägt Price im Decider
- European Darts Grand Prix: Schindler gewinnt deutsches Topduell
- European Darts Grand Prix: Rupprecht erstmals siegreich, Clemens nun gegen Schindler
- Michael van Gerwen gewinnt zum 7. Mal die Premier League
- Premier League Darts Play-Offs - Vorschau
Monatsarchive: Februar 2015
arte: Macht ohne Kontrolle – Die Troika
Absolut sehenswert, eines der rar gewordenen Highlights echter investigativer Medienarbeit. Ein kleiner Lichtblick im dunklen Tunnel der Ignoranz und Einseitigkeit… Um ihre Notkredite zu erhalten, mussten sich die Krisenstaaten der Eurozone den Vorgaben Beamter beugen, die keinerlei parlamentarischer Kontrolle unterliegen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für arte: Macht ohne Kontrolle – Die Troika
Schalke 04: Stürmertore braucht das Land
Aufgrund privater Verpflichtungen nur ein kurzer Beitrag über die letzten Begegnungen der Gelsenkirchener: Es war keine wirklich erfolgreiche Woche für den FC Schalke 04, 0:1 in Frankfurt, 0:2 in der Champions League gegen Real Madrid und nur ein 1:1 zuhause … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Schalke 04: Stürmertore braucht das Land
L. A. Dodgers: Einige Schlüsselfragen zur neuen Saison
Die Pitcher und Catcher sind traditionell die Ersten, die (zusammen mit einem neuen Front-Office) am Donnerstag das Springtraining auf der Camelback Ranch in Glendale aufgenommen und mit dem ersten Workout am Freitag die neue Baseball-Saison 2015 eröffnet haben. Höchste Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers: Einige Schlüsselfragen zur neuen Saison
Der Kredit, das unbekannte Wesen
Angesichts der offenbar unendlichen Euro-Krise kann man nicht oft genug auf eine der leider nur wenig bekannten makroökonomischen Grundregeln hinweisen: Niemand muss sparen, damit andere einen Kredit erhalten; aber jemand muss einen Kredit aufnehmen, damit andere sparen können. Will jemand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Lautenbach, Lohn, Saldenmechanik, Schulden, Sparen, Stützel, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der Kredit, das unbekannte Wesen
Michal Kalecki und das „Vertrauen der Wirtschaft“
Zeiten der wirtschaftlichen Krisen sind auch immer Zeiten der Demaskierung ökonomischer Mythen. Heute wissen wir beispielsweise, dass geldpolitische Expansion nicht zu Hyperinflation führt und scharfe Ausgabeneinschnitte auch keine neuen Arbeitsplätze schaffen. Doch noch immer geistert der Mythos des „Vertrauens“ durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Austerität, Investition, Keynes, Schulden, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Michal Kalecki und das „Vertrauen der Wirtschaft“
Schalke 04: Ein Sieg der besseren Taktik
Es gibt spannende und dramatische Spiele einerseits und von Taktik geprägte Begegnungen andererseits. Je nach Standpunkt war das Gastspiel von Borussia Mönchengladbach am letzten Freitag in Gelsenkirchen beides. Es werden nicht gerade wenige Gladbach-Fans gewesen sein, die wahrscheinlich auch recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Schalke 04: Ein Sieg der besseren Taktik
Keine Erholung ohne Strukturreformen? Beispiel Japan der 1990er Jahre – Teil 2: Die neoliberale Wachstumstheorie
Wie in Teil 1 bereits erörtert, ist der Ruf nach „Strukturreformen“ eine der zentralen Forderungen neoliberaler Wirtschaftspolitik. Anhand der „verlorenen Dekade“ im Japan der 1990er Jahre soll hier versucht werden, die Gültigkeit dieser These zu überprüfen. Durchschnittliches reales Wachstum des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Deflation, Globalisierung, Lohnstückkosten, Produktivität, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Keine Erholung ohne Strukturreformen? Beispiel Japan der 1990er Jahre – Teil 2: Die neoliberale Wachstumstheorie
S04: Erfreulicher Erfolg mit kleinem Wermutstropfen…
Ok, ich geb’s ja gerne zu: auch ich gehörte zu den Skeptikern, die sich vor der Reaktion der Bayern nach der 1:4-Niederlage in Wolfsburg etwas gefürchtet und daher mit einiger Besorgnis dem Gastspiel der Schalker in München entgegengesehen hatten. Nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für S04: Erfreulicher Erfolg mit kleinem Wermutstropfen…
Die aktuellen Leistungsbilanzsalden in Europa
Nicht alle Länder dieser Welt können gleichzeitig Leistungsbilanzüberschüsse haben. Der de-facto-Abwärtsdruck der Euro-Staaten auf die Löhne sowie die Austeritäts-Sparpolitik, einschließlich der jüngsten Schritte zur Senkung des Wechselkurses, scheinen jedoch auf eine Situation hinauszulaufen, in der (fast) alle einzelnen Länder der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Austerität, Lohn, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die aktuellen Leistungsbilanzsalden in Europa
Dodger Blues: die Sportrechte-Blase im Privatfernsehen?
Die Los Angeles Dodgers sind sicher eines der aufregendsten Teams im Baseball. Der Kubaner Yasiel Puig (im Bild) hat die kalifornischen Fans mit seinem gewagten Spiel geradezu elektrifiziert, und jeder Auftritt des Cy-Young-Gewinners und National League-MVPs Clayton Kershaw ist echtes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball, Ökonomie
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, Wirtschaft, World Series
Kommentare deaktiviert für Dodger Blues: die Sportrechte-Blase im Privatfernsehen?