Da schau her: BDI-Chef Dieter Kempf kritisiert Deutschlands Exportüberschuss

Unsere Waren sind besser: So verteidigten Wirtschaftsvertreter bislang den deutschen Handelsüberschuss. Nun fordert BDI-Präsident Kempf jedoch, die Deutschen sollten sich bei dem Thema „ehrlich machen“.

BDI170620 144
BDI-Chef Prof. Dieter Kempf beim Tag der Deutschen Industrie 2017


„Wir Deutschen sollten uns hier ein bisschen ehrlich machen“, sagte Kempf der „Süddeutschen Zeitung“. „Handelsbilanzen müssen nicht immer ausgeglichen sein. Aber wenn ein Land dauerhaft extrem hohe Überschüsse ausweist, dann muss es sich auch einmal fragen, was es selbst dazu beitragen kann, dass die Sache nicht aus dem Ruder läuft.“

Kempfs Aussagen widersprechen den gängigen Äußerungen deutscher Wirtschaftsvertreter zum Thema. Demnach sind Deutschlands hohe Überschüsse allein Folge besonders wettbewerbsfähiger Produkte. Mit diesem Argument wurde auch Kritik von US-Präsident Donald Trump zurückgewiesen. Er kritisierte das Ungleichgewicht seit Beginn seiner Amtszeit als „unfair“ und hat mit Strafzöllen gedroht.

aus Spiegel-Online

Tja, wenn der größte Exportmarkt plötzlich unsicher wird, kommen auch der deutschen Industrie völlig neue Einsichten. Besonders interessant ist aber auch der letzte Absatz des Artikels:

Kempf schloss auch eine Angleichung der Importzölle auf Autos in den USA und der EU nicht aus. Bisher verlangen die Europäer eine Einfuhrabgabe von zehn Prozent auf amerikanische Wagen, während die USA umgekehrt nur 2,5 Prozent fordern.

Und Trump wagt es da doch tatsächlich mit Strafzöllen zu drohen, unglaublich so was!

Was bei den neuen Erkenntnissen des BDI-Chefs noch fehlt, ist die Lösungsmöglichkeit für den Abbau des Handelsüberschusses via Löhne und Lohnstückkosten, wie nicht nur hier im Blog schon oft gefordert wurde.

Na, was nicht ist, kann ja noch kommen…

S04: Zehn starke Minuten reichen gegen den VfB Stuttgart zum Sieg

Irgendwie war dieses 3:1 über den VfB eines dieser Spiele, die mich nach dem Ende eher nachdenklich zurücklassen, als dass ich mich wirklich freuen könnte.

Ron-Robert Zieler
Musste in Gelsenkirchen gleich dreimal hinter sich greifen:
Schwaben-Keeper Ron-Robert Zieler

Eigentlich hasse ich ja dieses Gefühl: da hat mein Verein klar gewonnen und ich sitze vor dem Fernseher und grübele darüber nach, wie das bei einer durchschnittlichen Leistung überhaupt passieren konnte. Paradox, aber genauso habe ich diesen Sieg vom Sonntag gegen Stuttgart empfunden.

Weiterlesen…

Wurde die Rolle des FED als Kreditgeber der letzten Instanz im Jahr 2008 gezielt heruntergespielt? Oder schlicht vergessen?

War es nur ein Versäumnis in der Kommunikation? Oder warum waren die Bush-Administration und die im Jahr darauf eingesetzte Regierung Obama so ungenügend darauf vorbereitet, sich 2008 zur Finanzkrise zu erklären?

EA 033105 AT 1191 (8548424277)
Eingangsbereich des Hauptgebäudes des Federal Reserve Systems (FED)
in Washington, D.C.

Es ist die eine Sache zu behaupten, dass niemand diese Panik kommen sah. Es ist aber ein anderer Sachverhalt, dass nachdem der Wirbelwind gekommen und wieder gegangen war, die politischen Führer und die Regulierungsbehörden so dürftig verdeutlichten, was sie selbst alles getan hatten, um der Wirtschaft den Tag zu retten.

Weiterlesen…

Cody Bellinger stellte einen neuen Rookie Homerun-Rekord für die Los Angeles Dodgers auf

Homeruns kommen manchmal gleich bündelweise, und Cody Bellinger hatte zumindest in dieser Hinsicht ein recht produktives Wochenende in San Diego. Nachdem er den Dodgers-Franchise-Rekord für Homeruns eines Rookies am Samstag einstellte, durch-brach Bellinger diese Marke noch am Sonntag gegen die Padres.

20170718 Dodgers-WhiteSox Cody Bellinger swinging
Bellinger im Trikot der L. A. Dodgers von 2017

Cody Bellinger war gegen Padres-Closer Brad Hand im neunten Inning am Sonntag erfolgreich, doch er konnte die 4:6-Schlappe der Dodgers nicht mehr verhindern, und am Ende bedeutete dies die dritte Niederlage des Clubs hintereinander.

Weiterlesen…

S04-Trainer Tedesco geht mit hohem Risiko in die Saison

Tweet nach den Ausleihen von Benedikt Höwedes und Johannes Geis sowie der definitiven Nichtverlängerung von Max Meyer, während hinter Leon Goretzka zum Ende der Saison ebenfalls ein riesengroßes Fragezeichen steht.

Von den anderen Abgängen Felix Platte, Fabian Giefer, Eric Maxim Choupo-Moting, Timon Wellenreuther, Sead Kolasinac, Dennis Aogo, Phil Neumann, Klaas-Jan Huntelaar, Haji Wright, Sidney Sam, Atsuto Uchida, Bernard Tekpetey, Luke Hemmerich, Sascha Riether und Holger Badstuber gar nicht zu reden, obwohl so einige davon sinnvoll und durchaus wünschenswert waren.

Doch das Duo Christian Heidel und Domenico Tedesco hat sich damit für den Rest der Saison klar positioniert, allerdings auch mit einem gewaltigen Risiko. Es muss jetzt klappen, schon die Begegnung gegen den VfB Stuttgart bekommt so vor allem wegen der Causa Höwedes eine gehörige Portion Sprengkraft.

Ich mag mir gar nicht vorstellen, was hier passiert, wenn diese Spielzeit ähnlich wie die vergangene endet. Der FC Schalke 04 ist zum Erfolg verdammt, und dieser Gedanke behagt mir eigentlich überhaupt nicht.

Die Märkte funktionieren nicht überall

Wenn wir bei allem was wir tun über den Preis dieser Transaktion feilschen müssten, würde wahrscheinlich vieles nicht gemacht werden.

Walk under the cherry tree Muko-River サクラの木下の散歩(武庫川上流) DSCF0228☆
Wie würden Sie es finden, über das Recht auf einen Spaziergang verhandeln zu müssen?

Der amerikanische Ökonom Tyler Cowen hat auf seinem Blog eine laufende Serie von Posts mit dem Titel „Markets in Everything“. Auch andere Wirtschaftswissenschaftler und Journalisten haben diese Phrase übernommen, mit gutem Grund – handelt es sich dabei doch um eine eindrucksvolle und kraftvolle Idee, die als eine der Grundlagen der westlichen politischen Ökonomie im späten 20. Jahrhundert angesehen wird.

Weiterlesen…

Erster Dämpfer in Hannover: Rückkehr der alten Schludrigkeit?

Und weiter geht es mit den Premieren für den neuen Schalke-Trainer: nach dem ersten Bundesligaspiel und -sieg für Domenico Tedesco am letzten Wochenende gegen RB Leipzig setzte es nun etwas überraschend auch schon die erste Niederlage.

Flickr - tpower1978 - 1.Bundesliga (1)
Waren immer einen Tick schneller und entschlossener am Ball:
die Spieler von Hannover 96

Die aber war beim 0:1 in der niedersächsischen Landeshauptstadt vor allem eins: absolut unnötig und daher doppelt ärgerlich. Denn die Schalker ließen beim Aufsteiger lange Zeit so ziemlich alles vermissen, was sie zum Auftakt gegen die Mitteldeutschen richtig gemacht hatten.

Weiterlesen…

Auszug aus der Diplomarbeit „Denkgifte“ von Thomas Gerlach

Ar05
Alexander Rüstow prägte 1938 erstmals den Begriff Neoliberalismus


Die tyrannische Instanz des neoliberalen Kapitalismus ist die allgegenwärtige stumme Androhung des ökonomischen Untergangs und sozialen Ausschlusses.

Sie wird nicht von bewaffneten Straßenposten aufrechterhalten, sondern von der normativen Kraft des Faktischen und seiner diskursiven Überhöhung, die noch die eigene Unterwerfung unter die herrschenden Interessen als selbstgewählt und selbstgewollt erscheinen lassen.

Die Schutzgelderpresser können auf diese Weise im Hintergrund bleiben und sich den Anschein der Korrektheit geben. Vor allem aber können sie sich als Retter und Beschützer präsentieren und weiteren Tribut fordern, mit der Begründung, es werde alles gut, wenn ihnen nur erst die ganze Welt zu Willen sei.

Thomas Gerlach, Denkgifte – Psychologischer Gehalt neoliberaler Wirtschaftstheorie und gesellschaftspolitischer Diskurse, S. 178

Die Los Angeles Dodgers streben 2017 nach Perfektion

Baseball ist ein großartiges Spiel, weil es in sehr vielen Belangen dem echten Leben ähnelt: du kannst eigentlich nie perfekt sein, aber wenn du es mal bist, ist es besonders schön, doch wenn du dieses Level nicht erreichst, besteht auch Raum für Vergeben und Verzeihen.

Dodger Stadium (16188933601)
Das Dodger Stadium in Los Angeles früh abends unter Flutlicht

Wie es Ted Williams einmal ausdrückte: „Baseball ist das einzige Umfeld, in dem ein Mann nur drei Mal bei zehn Versuchen erfolgreich sein kann und trotzdem als ein guter Akteur betrachtet wird.“ Übrigens jener Ted Williams, der im Jahre 1941 einen Schlagdurchschnitt von .406 erreichte.

Weiterlesen…