Spieltag eins nach Draxler: das Manko der mangelnden Chancenverwertung

Es ist doch manchmal zum Haareraufen: 25 Minuten Dauerdruck des FC Schalke 04 reichten gegen den FSV Mainz zu keinem Treffer, obwohl es aufgrund der Torchancen mindestens zwei in dieser eindrucksvollen Anfangsphase hätten sein müssen.

Schalke 04 Fans 677

Allein Goalgetter Klaas-Jan Huntelaar hätte für diese Vorentscheidung sorgen können (müssen), vergab er nicht nur in der 5. Minute bereits einen Foulelfmeter, sondern ein paar Minuten später auch noch eine klare Kopfballchance.

Dieses Auslassen der zahlreichen Einschussgelegenheiten zog sich wie ein roter Faden durch das Spiel und kostete die Blauen am Ende fast noch den verdienten Sieg. Es brauchte da dann zwischenzeitlich einen Ralf Fährmann in Glanzform, der trotz langer Untätigkeit hervorragend parierte, wenn er gebraucht wurde.

Weiterlesen…

Kenley Jansens Performance ist momentan sehr wichtig für den Erfolg der L. A. Dodgers

Die Dodgers haben 15 der Spiele gewonnen, bei denen Clayton Kershaw auf dem Mound stand, und 20 der Begegnungen, die Zack Greinke gestartet hatte. Doch wo würden sie ohne die 45 Spiele stehen, in denen Kenley Jansen (davon 40 Siege) eingesetzt wurde?

Kenley Jansen on April 19, 2013

Sie hätten keinen Vorsprung von 8 1/2 Spielen in der National League West mit einer magischen Zahl von 16, die sie am Dienstag Abend erreichten, nachdem Kershaw den Sieg und Jansen den Save beim 6:4-Erfolg über den Lokalrivalen Los Angeles Angels erhielten.

Weiterlesen…

Porto – Austerität aus erster Hand

Der australische Ökonom Bill Mitchell beschreibt auf seinem Blog einen Kurzbesuch in Porto und seine persönlichen Eindrücke der europäischen Austeritätspolitik in Portugal:

Geschlossen (14007166975)

Er gab vor, ein paar Tage am Strand verbringen zu wollen, als eine Art kleiner Auszeit von seiner Arbeit. Das südliche Ufer des Flusses Douro sei dabei nicht anders als die Strände irgendwo sonst. Es würde nur wenige Hinweise darauf geben, was die Sparpolitik der Europäischen Union diesem Land angetan habe.

Porto ist eine nördliche Bezirkshauptstadt in Portugal mit etwa 240.000 Einwohnern (im Jahr 2012) in einer Region mit weiteren rund 1,4 Millionen Menschen. Es gilt als eines der „großen städtischen Zentren von Südwesteuropa.“

Weiterlesen…

Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – Eine chronische Inflation bedeutet ein ständiges Leben über „unseren“ Verhältnissen

Eine Abhandlung über die Ökonomie der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage
Teil 5

US annual unemployment rate
Jährliche Arbeitslosenquoten in den USA von 1890 bis 2013

Irrtum Nr. 5: Eine chronische Inflation bedeutet ein ständiges Leben über „unseren“ Verhältnissen
„Der permanente Trend zur Inflation ist ein Spiegelbild einer Gesellschaft, die unablässig über ihren Möglichkeiten lebt.“ Alfred Kahn, 1993 in einer Veröffentlichung der Cornell University.

Weiterlesen…

Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 3: „Haltepflöcke von Papier-Währungen bei freien Wechselkursen“

Nachdem wir in Teil 1 dieser Serie die Beschränkung der Individualkonkurrenz der Arbeitnehmer untereinander sowie in Teil 2 die Funktion des Schutzwalles gegen menschenunwürdige Unterbietungskonkurrenz als wichtige fundamentale Grundpfeiler der ordnungspolitischen Legitimation der Gewerkschaften identifiziert hatten, soll hier nun auf eine sehr bedeutende makroökonomische Aufgabe der Arbeitnehmervertreter eingegangen werden.

Gewdemonstration

Jeder Student der Volkswirtschaftslehre lernt schon immer, dass in Märkten mit einem freiem Spiel von Einzelpreisen durch die Veränderungen realwirtschaftlicher Knappheits-relationen lediglich die Beziehungen zwischen den Geldpreisen der einzelnen Waren und Leistungen festgelegt werden.

Weiterlesen…

S04: die langen Schatten der Vergangenheit

So etwas nennt man wohl einen Rückfall in alte Zeiten. Mehr als zwanzig Minuten spielte die Schalker Mannschaft am Freitag Abend in Wolfsburg, als habe es keine Sommerpause, keinen Trainerwechsel und keine neuen Spieler gegeben.

Volkswagen-Arena Gästeblock

Es war wie eine Art Deja vu: immer wieder erwischte ich mich in dieser Phase, wie ich verstohlen auf der Gelsenkirchener Bank nach Ex-Trainer Roberto Di Matteo Ausschau hielt. Denn genauso wie unter dem Schweizer traten die Blauen in der Volkswagen-Arena gegen die „Wölfe“ aus der Autostadt an.

Weiterlesen…

Die beiden größten Fehler der ökonomischen Politik, über die John Maynard Keynes heute enttäuscht wäre

Der Keynes-Biograph Robert Skidelsky in einem Interview über die möglichen Gedanken des großen Ökonomen zu den Irrtümern der heutigen Wirtschaftswissenschaften:

Skidelsky, Morel, IEIS conference «The Politics of Virtue, the crisis of liberalism and the post-liberal future»

Zunächst wäre [Keynes] wohl frustriert aufgrund des Mangels an getroffenen Vorkehrungen, um einen enormen finanziellen Absturz, wie wir ihn im Jahr 2008 erlebten, zu verhindern. Zweitens glaubt Herr Skidelsky, dass Keynes nicht glücklich über die getroffenen politischen Maßnahmen nach dem Crash sein würde. Keynes hätte eine „tragfähigere Antwort“ haben wollen…

Julie Verhage über Skidelskys Gedanken in einem Artikel auf Bloomberg.com

Weiterlesen…

S04: Wenn das zweite Tor nicht fällt…

Eigentlich eine alte Leier: zum Saisonauftakt sind Aufsteiger immer schwer zu spielen, solange sie noch nicht verloren haben. Der SV Darmstadt 98 bot da keine Ausnahme.

Wimpel sv98

Ein früher Sonntagsschuss von Konstantin Rausch, bei dem Neuzugang Junior Caicara zugegebenermaßen nicht gerade gut aussah, erleichterte den „Lilien“ zudem noch die Aufgabe. Zwei, drei Mal kamen sie dann noch gegen etwas verunsicherte Schalker zu Torchancen, doch danach war eigentlich klar, wie der Ball an diesem Samstag Nachmittag laufen würde.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers: Chase Utley is coming home

Chase Utley kommt nach Hause. Der gebürtige Kalifornier und UCLA Alumni kehrt nun nach Los Angeles zurück, nachdem das Management der Südkalifornier seinen Trade von den Phillies zu den Dodgers am Mittwoch Abend abgeschlossen hatte.

Chase Utley Home Run
Chase Utley 2007 im Trikot der Philadelphia Phillies

„Ich gab ihnen eine Liste der wenigen Teams, für die ich spielen würde, und dann war es [Phillies General Manager] Rubens [Amaro Jr.] Job das beste Angebot für seine Organisation zu finden“, sagte Utley. „Und am Ende blieben die Dodgers übrig, ein Team mit dem ich aufgewachsen bin.“

Weiterlesen…