Während in Deutschland das reichste Prozent der Bevölkerung über mehr als sechsmal so viel Vermögen verfügt wie die ärmere Hälfte, tragen Steuern auf Vermögen nur wenig zum Aufkommen bei.
Die Vermögensteuer wird seit 1997 nicht mehr erhoben. Bei der Erbschaftsteuer gibt es auch nach der jüngsten Reform eine sehr weitgehende Verschonung des Betriebsvermögens.
Das führt dazu, dass milliardenschwere Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen nach wie vor steuerfrei übertragen werden können. Eine Steuerreform, die für mehr Verteilungsgerechtigkeit sorgt und gleichzeitig ein zusätzliches Aufkommen für wichtige Zukunftsinvestitionen generiert, sollte daher bei der Besteuerung von Vermögen ansetzen.
Die weitgehende Verschonung von Betriebsvermögen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer sollte abgeschafft werden. Zusätzlich kann eine Vermögensteuer auf sehr hohe Vermögen erhoben werden.
April 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Blogpause vor Ostern
Auch in diesem Jahr habe ich wie so oft schon …Weiterlesen...Die inflationären Auswirkungen sektoraler Umschichtungen
Büros in Oregon während der COVID-Pandemie Die COVID-19-Pandemie hat zu …Weiterlesen...Der frühere Pitcher der Dodgers Pedro Baez würde die neue Pitch-Clock-Ära nicht überleben
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was Pedro Baez, ehemaliger …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – TARGET Power 9-Five Steeldarts
In diesem Video von dein-dart.de werden die Power 9-Five Darts …Weiterlesen...Geschichte: Vorspiel zur Krise – Long Term Capital 1998
Sechs Stunden dauerte das Treffen der mächtigsten Bankiers und Spekulanten …Weiterlesen...Mythos und Realität in der laufenden Inflationsdebatte
Wie wirken Angebotsschocks und Wohlstandseffekte in einer multipolaren Weltwirt-schaft? US-Inflationsdaten …Weiterlesen...Leistungsbilanzungleichgewichte und Kriege
Die FT hat vor kurzem einen Leserbrief einiger postkeynesianischer Ökonomen …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Red Dragon Fusion Steeldarts
Und wieder ein Darts Test von dein-dart.de: der Red Dragon …Weiterlesen...Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen
Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes lag schon richtig mit …Weiterlesen...„Lebt denn dr alte FC Schalke 04 noch…?!!“
„Ja, er lebt noch!!“ möchte man in Anlehnung an einen …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Über die Folgen fehlender gesamtwirtschaftlicher Bildung…
Man kann den Deutschen den ihnen zustehenden Lohn einbehalten, man …Weiterlesen...Die Krise der Schwellenländer: das alte Problem mit Carry Trades und flexiblen Wechselkursen
Krise war gestern? Von wegen! Wer die aktuellen Schlagzeilen der …Weiterlesen...Doch, es gibt tatsächlich so etwas wie ein „Free Lunch“
Während der laufenden Kampagne zur Präsidentschaftswahl in den USA haben …Weiterlesen...Flugzeugabstürze sind keine „übertriebenen Landungen“: einige Hinweise zur Hyperinflation in Simbabwe
Grenzübergang nach Simbabwe bei Kazungula, Botswana Einige Anmerkungen zur jüngeren …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Development Tour: Littler und van Veen siegen, zwei Deutsche im Achtelfinale
- International Darts Open: Deutsches Quartett startet siegreich
- Development Tour: Toonders gewinnt deutsches Finale gegen Kraft
- Premier League: Clayton feiert in Berlin den ersten Tagessieg
- European Tour Qualifier: Bellmont legt nach, Klaasen ebenfalls in Prag dabei
- Vorschauinterviews Michael van Gerwen & Dimitri van den Bergh - Premier League Berlin