Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
dein-dart.de: Darts Test – Target Gabriel Clemens Steeldarts
dein-dart.de testet die Darts des German Giants: Die konische Form …Weiterlesen...Der S04 taumelt dem erneuten Abstieg entgegen: Es braucht ein Wunder…
Der Schiri, der Torwartfehler, der ungestüme Drang. Am Ende reichte …Weiterlesen...Die wirtschaftlichen Kosten der Depression unter jungen Menschen
Eine wachsende Zahl von Nachweisen deutet darauf hin, dass eine …Weiterlesen...History: Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 1: Festlegung der Lohnsätze und Arbeitszeiten
Zum 10-jährigen Bestehen dieses Blogs möchte ich gern eine kleine …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Gary Anderson Silver Star
Und noch ein weiterer Test von dein-dart.de: Ein Einsteiger-Dart von …Weiterlesen...Geschichte: Wynne Godley (1992) – Maastricht und seine Folgen
Europäische Union 1992/93 Was passiert, wenn ein ganzes Land – …Weiterlesen...Die keynesianische Revolution und die monetaristische Konterrevolution
Die enge Verbindung zwischen Wirtschaftstheorie und politischer Macht wird durch …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Peter Wright Weltmeisterdarts 2020
Mal was ganz besonderes von dein-dart.de: Der Test der Darts, …Weiterlesen...L. A. Dodgers: Rookie James Outman und Babe Ruth…
James Outman of the @Dodgers is the second player in …Weiterlesen...Erneut: Muss das Wirtschaftswachstum irgendwann ein Ende haben?
Wo liegen die Grenzen des Wirtschaftswachstums – und haben wir …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Nouriel Roubini: Bitcoin ist keine Absicherung gegen extreme Risiken
Ansicht von zwei physischen Bitcoins Krypto ist kein stabiler Wertspeicher: …Weiterlesen...Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 1: Festlegung der Lohnsätze und Arbeitszeiten
Eine vor kurzem vom IWF vorgestellte Studie thematisierte den sinkenden …Weiterlesen...Update: The Economics of Star Wars
Wissenschaftliche Modellierung und eine Systemrisikoanalyse legten vor einiger Zeit den …Weiterlesen...Kurt Tucholsky 1931 – „Kurzer Abriß der Nationalökonomie“ Zitate Teil 1
Kurt Tucholsky in Paris 1928 Die Grundlage aller Nationalökonomie ist …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- European Darts Grand Prix: Rob Cross revanchiert sich bei Luke Humphries
- European Darts Grand Prix: Martin Schindler schlägt Price im Decider
- European Darts Grand Prix: Schindler gewinnt deutsches Topduell
- European Darts Grand Prix: Rupprecht erstmals siegreich, Clemens nun gegen Schindler
- Michael van Gerwen gewinnt zum 7. Mal die Premier League
- Premier League Darts Play-Offs - Vorschau
Monatsarchive: Oktober 2018
Sprachlosigkeit über den FC Schalke 04 in mausgrau
Ganz ehrlich, im Moment muss ich mich wirklich extrem überwinden, um überhaupt ein Wort zum Thema S04 zu Papier bzw. in diesen Blog zu bringen. Panorama der Red Bull Arena in Leipzig 0:0 in Leipzig, ebenfalls torlos bei Galatasaray Istanbul … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Sprachlosigkeit über den FC Schalke 04 in mausgrau
Kurt Tucholsky 1931 – „Kurzer Abriß der Nationalökonomie“ Zitate Teil 1
Kurt Tucholsky in Paris 1928 Die Grundlage aller Nationalökonomie ist das sog. ›Geld‹. Geld ist weder ein Zahlungsmittel noch ein Tauschmittel, auch ist es keine Fiktion, vor allem aber ist es kein Geld. Für Geld kann man Waren kaufen, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Kurt Tucholsky 1931 – „Kurzer Abriß der Nationalökonomie“ Zitate Teil 1
Ökonomische Gesetze neu hinterfragen
In der Mainstream-Ökonomie wird viel über „ökonomische Gesetze“ gesprochen. Das Problem mit diesen Gesetzen, die angeblich in der Wirtschaft existieren ist aber, dass sie nur ceteris paribus (=unter sonst gleichen Bedingungen) gelten. Das bedeutet grundsätzlich, dass diese Gesetze nur dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Ökonomische Gesetze neu hinterfragen
Mal wieder krankheitsbedingte Blogpause…
Kaum aus dem Urlaub zurück, schleppe ich mich mit einer dicken Erkältung zur Arbeit. Husten, Schnupfen, Watte im Kopf, Schmerzen und völlig Zerschlagen: so wird das erst mal nichts mit weiteren Blogbeiträgen. Daher nehme ich mir noch einmal eine Auszeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Mal wieder krankheitsbedingte Blogpause…
Herbstlicher Städtetrip nach Lissabon
Es ist so weit: als Abschluss dieses Urlaubsjahres (und zu unserem 20. Hochzeitstag) steht nun die Städtereise nach Lissabon an. Tram der berühmten Linie 28E vor dem Palácio de São Bento in Lissabon Vom 15. bis 19. Oktober werden wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Herbstlicher Städtetrip nach Lissabon
Selbstfahrende Häuser könnten die Zukunft des bezahlbaren Wohnraums sein?
Die Konvergenz neuer Technologien einschließlich der künstlichen Intelligenz, dem Internet der Dinge, sowie der Elektroautos und Drohnenlieferanten-Systeme suggeriert eine möglicherweise ungewöhnliche Lösung für die wachsende Immobilienkrise. Das selbstfahrende Concept-Car AKKA link&go auf der Geneva MotorShow 2013 In den nächsten Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Selbstfahrende Häuser könnten die Zukunft des bezahlbaren Wohnraums sein?
Zu- und Abnahme des Wohlstandes in der US-Mittelschicht
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Sparen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Zu- und Abnahme des Wohlstandes in der US-Mittelschicht
Reinhard Mey: Das Narrenschiff – live
Auch wenn es nicht meine Musik ist, so trifft Reinhard Mey zielsicher die kaum noch versteckten Wunden unserer heutigen Gesellschaft. Leider selten so passend wie jetzt, da doch die Kluft zwischen „Eliten“ und „Regierten“ immer größer wird… … Der Steuermann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Reinhard Mey: Das Narrenschiff – live
Blogpause nach dem Tag der Deutschen Einheit
Es wird mal wieder Zeit: nach dem Feiertag am 3. Oktober habe ich für den Rest der Woche Urlaub eingereicht. Die Badezimmer müssen gestrichen, die Heizung entlüftet und eine neue Lampe auf der Terrasse angebracht werden. Genug Arbeit also, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Blogpause nach dem Tag der Deutschen Einheit
Die Bankenrettung von 2008 war unnötig
Der 15. September markierte den zehnten Jahrestag des erschütternden Niedergangs in die Finanzkrise – als die riesige Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz anmelden musste und der größte Versicherer des Landes, die AIG demnächst folgen würde. Niemand war sich sicher, welches Finanzinstitut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Bankenrettung von 2008 war unnötig