Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
L. A. Dodgers: Aufbau eines funktionierenden Infields
Im Vergleich zu den Vorjahren wird der Beginn der kommenden …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Target Swiss Point Spitzensystem
Ein weiterer Test von dein-dart.de: dieses Mal geht es um …Weiterlesen...Der Mythos der Millionen-Dollar-Tulpenzwiebel
AUFGENOMMEN VOR PUBLIKUM BEIM BRISTOL FESTIVAL OF ECONOMICS (17. NOVEMBER …Weiterlesen...Aktualisiert: Wie die Welteliten uns verraten werden – Lehren aus der römischen Geschichte
Je mehr man sich mit der Geschichte des Römischen Reiches …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Winmau Sniper Steeldarts
In diesem Video testet dein-dart.de einen Steeldart mit aussergewöhlichem Barreldesign, …Weiterlesen...Der FC Schalke 04 nach der Winterpause: Hoffen und Bangen
Nach der durch die WM in Katar bedingten längsten Winterpause …Weiterlesen...Das Spiel Monopoly beschreibt die Modern Money Theory
Wenn Sie jemals das Brettspiel Monopoly gespielt haben können Sie …Weiterlesen...L. A. Dodgers Prospect Watch: Was kommt auf James Outman zu?
Eine der größten Fragen für die Los Angeles Dodgers vor …Weiterlesen...Vereine erwarten nach WM Darts-Boom: Zu Besuch beim Dart SV Flensburg
Nach dem Halbfinal-Erfolg von Gabriel Clemens bei der WM in …Weiterlesen...Immer noch aktuell: Thomas Piketty über die Konzentration der Vermögen in Europa
Der französische Ökonom Thomas Piketty Worauf geht also diese zum …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Die Zunahme der europäischen Inflation ist NICHT zu hoch
Wie vorhergesagt (da die Energiepreise nicht ewig weiter fallen konnten) …Weiterlesen...Die Wurzeln der argentinischen Überraschungskrise
Eine Änderung der makroökonomischen Politik wird nicht ausreichen, um Argentinien …Weiterlesen...Wenn es beim guten Leben um mehr als nur ums Glück geht
Seit Jahrzehnten versuchten Ökonomen zu erklären, wie Glück und Geld …Weiterlesen...US-Rockstar Bruce Springsteen über die Bedeutung von Gewerkschaften in der amerikanischen Geschichte
Übersetzung: Gewerkschaften waren die einzige kraftvolle und effektive Stimme, die …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Monatsarchive: September 2018
„In schlechten Zeiten müsst ihr Schalker sein. In guten haben wir genug davon.“
Na ja, ganz so weit ist es vielleicht doch noch nicht, dass dieses Zitat des seligen Charly Neumann die derzeitige Schalker Situation korrekt beschreiben würde. Der ehemalige S04-Mannschaftsbetreuer Charly Neumann 1996 Doch nach der 0:1-Niederlage beim Freiburger SC muss man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für „In schlechten Zeiten müsst ihr Schalker sein. In guten haben wir genug davon.“
Diamondbacks 7, L. A. Dodgers 2: Welcome back, second place!
Die Dodgers mussten heute Nacht gegen die Arizona Diamondbacks gewinnen. Sie haben das leider nicht geschafft und stattdessen mit 7:2 verloren. Inzwischen konnten die Colorado Rockies die Phillies vollkommen vernichten, was bedeutet, dass sie jetzt in der National League West … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für Diamondbacks 7, L. A. Dodgers 2: Welcome back, second place!
Über das Versagen der konföderierten Geldpolitik im US-Amerikanischen Bürgerkrieg
Der ultimative Zusammenbruch der Politik der [konföderierten] Regierung bestand darin, dass sie nicht erkannte, dass die Währungsemission ihre zweckmäßigste Methode gewesen wäre, Ressourcen richtig einzusetzen. 1-Dollar-Banknote der Konföderierten Staaten aus dem Jahr 1862 Obwohl eine schwere Inflation die Folge war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Inflation, Schulden, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Über das Versagen der konföderierten Geldpolitik im US-Amerikanischen Bürgerkrieg
How To Play Darts – die richtige Wurftechnik der Profis
Ein paar Videos für alle, die es mal den Dart-Profis nachmachen wollen: Die „My Throw“-Serie der Professional Darts Corporation…
S04 gegen FC Porto: die erste allgemeine Verunsicherung
Der schlechte Saisonstart der Blauen in der Bundesliga hat deutlich sichtbare Spuren hinterlassen, die auch den Auftakt der Champions League gegen den portugiesischen Serien-Meister FC Porto überschatteten. Die Mannschaft des FC Porto 2014 Verunsicherung und fehlendes Selbstvertrauen: nach den Pleiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für S04 gegen FC Porto: die erste allgemeine Verunsicherung
Das durchaus erklärbare Geheimnis der US-Staatsschulden
Amerikas aktuelle „Staatsverschuldung“ beläuft sich auf immerhin 21,5 Billionen US-Dollar. US-Staatsschuldenuhr an der Kreuzung 6th Avenue und 44th Street in Manhattan, New York, Februar 2017 Wenn Politiker und Wirtschaftsexperten über diese „Schulden“ reden (sich sorgen, ärgern, die Hände reiben, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Schulden, Sparen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Das durchaus erklärbare Geheimnis der US-Staatsschulden
Die „Kleinen“ im Fußball zeigen, wie arme Länder aufholen können
Holt der Rest der Welt gegenüber den führenden Ländern auf? Das hängt vom Thema ab. Wenn Sie von wirtschaftlicher Produktivität sprechen, bleibt die Antwort eher unklar. Reden Sie über Fußballergebnisse, so ist das allerdings eine andere Geschichte. Für die Fußball-WM … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Fußball, Globalisierung, Produktivität, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die „Kleinen“ im Fußball zeigen, wie arme Länder aufholen können
Die unglaubliche Reise des Rookie-Pitchers Caleb Ferguson
Die Flitterwochen endeten für Caleb Ferguson sehr schnell und rücksichtslos. Ferguson im Dugout der Los Angeles Dodgers Sie dauerten gerade mal 1 2/3 Innings in Pittsburgh am 6. Juni. Der glücklichste Tag seiner Baseball-Karriere – sein Debüt in der Major … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport
Kommentare deaktiviert für Die unglaubliche Reise des Rookie-Pitchers Caleb Ferguson
Kleines Experiment – wie machen sich eigentlich verschiedene Dartpfeile beim Training bemerkbar?
Obwohl ich an sich schon der Ansicht bin, dass ich „meine“ Wurfgeräte für das tägliche Darts-Training bereits gefunden habe, teste ich doch hin und wieder mal ganz gern auch andere Pfeile. Das Testfeld – zwei Sets von mir (rechts und … Weiterlesen
Yanis Varoufakis – Unter dem Deckmantel der Marktwirtschaft
Die Austeritätspolitik dominiert das Denken in den westlichen Staaten, weil drei wichtige Gruppen sie für das allein selig-machende Mittel halten: die Feinde des starken Staates, etliche europäische Sozialdemokraten und die steuersenkungsver-rückten Republikaner in den USA. Sie destabilisieren damit Wirtschaft und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Austerität, Schulden, Sparen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Yanis Varoufakis – Unter dem Deckmantel der Marktwirtschaft