Makroökonomische Politik und Wahlen in den dreißiger Jahren: Deutschland (und die Niederlande) während der Großen Depression

Der französische Anlageberater und Finanzmakler Erwan Mahe kritisierte schon seit einigen Jahren wiederholt die Politik der EZB sowie der deutschen Regierung in der Eurokrise.


Wachstum des Bruttosozialproduktes (GDP) und Inflationsraten
in Deutschland und den Niederlanden, 1922-1939

Er verglich diese Situation mit der Endphase der Entwicklung in der Weimarer Republik und veranschaulichte mit obiger Grafik, dass es nicht die Hyperinflation von 1923 war, die die Deutschen damals dazu brachte, die Nationalsozialisten zu wählen, sondern die wirtschaftliche Depression Anfang der 1930er Jahre.

Weiterlesen…

Mehr über den Kollaps der Beschäftigung in Kansas

Mal wieder ein Blick auf das republikanische Experiment in Kansas:


Abbildung 1: zivile Erwerbstätige (blau) und nicht-landwirtschaftliche Lohnbeschäftigung (rot) in Kansas, in 100.000, saisonbereinigt, Rezessionsphasen grau hinterlegt, Quelle: BLS und NBER

Beachtlich ist, dass die Unternehmensreihe der Lohnbeschäftigung (rot) sich nun nicht nur unterhalb ihres jüngsten Höhepunkts befindet, sondern auch die Spitze in der letzten Rezession -wenn auch nur knapp- unterschreitet. Der Kontrast zur nationalen Performance wird in diesem Beitrag gezeigt.

Die etwas breiter gefasste Serie über sämtliche Haushalte (blau), die auch die Beschäftigung im Agrarbereich umfasst, liegt ebenfalls unter dem Höchststand während der letzten nationalen Rezession nach der Definition der NBR. Wenn man bedenkt, dass im Jahr 2015 die Bevölkerung von Kansas um etwa 3,7% größer war als 2008, dann ist dies schon eine wirklich bemerkenswerte Leistung, die eigentlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.

(eigene Übersetzung eines Blogbeitrages des amerikanischen Ökonomen Menzie Chinn)

PS: Noch mehr dazu in diesem Beitrag: The Kansas Economy: Three Pictures

FC Schalke 04: Erfolgreich auf dem Weg zum Derby

Es ist schon ein Kreuz mit den Schalker Fans: da liefert die Mannschaft eine der besten Leistungen der bisherigen Saison ab, und die blau-weißen Anhänger hatten nichts besseres zu tun, als schon vor dem Spiel Derbygesänge anzustimmen.

SBG Schalke82
Gegen Mainz herausragend: Leon Goretzka

Doch Spaß beiseite: es sei ganz im Gegenteil allen gegönnt, sich auf das Zusammentreffen mit dem BVB zu freuen, denn entgegen vieler banger Erwartungen vor nicht allzu langer Zeit präsentieren sich die Knappen nun fast auf Augenhöhe mit dem Revierrivalen.

Weiterlesen…

Wilhelm Lautenbach: Kapitalbildung und Sparen – Teil 1

Kaum eine andere Frage der Nationalökonomie ist so verwickelt und zugleich so um- stritten wie das Problem der Kapitalbildung und des Sparens.

Bundesarchiv Bild 183-1982-0114-501, Berlin, Jägerstraße, Reichsbank
Die Reichsbank in der Werderstraße, Berlin 1933

Eine richtige und plastische Anschauung von dem Sachverhalt gewinnt man nur, wenn man sich den ganzen Wirtschaftskreislauf vorstellt, und so würde eine erschöpfende Behandlung des Problems eine Darlegung der gesamten ökonomischen Theorie, besonders der Geld- und Kredittheorie, erfordern.

Weiterlesen…

Clayton Kershaw arbeitet wieder neu an seinem Playoff-Vermächtnis

Karrieren entstehen normalerweise in der regulären Saison. Ebenso werden auch Verträge auf der Grundlage entsprechender Auftritte in der Zeit zwischen April und September ausgehandelt.

Clayton Kershaw on July 23, 2015 (1)
Clayton Kershaw in der Saison 2015 während eines Spiels seiner
L. A. Dodgers bei den New York Mets

Doch echte Legenden können nur allein in der Postseason durch magische Oktober-Momente geschaffen werden, die dann von Generation zu Generation weiterleben.

Weiterlesen…

Schalke 04: Embolos schwere Verletzung überschattet mageres Unentschieden in Augsburg

Am Ende blieb nur ein in zweifacher Hinsicht sehr bitterer Beigeschmack. Das 1:1 der Blauen in Augsburg allein war schon aufgrund der Spielanteile eigentlich zu wenig.

Breel Embolo
Wird dem FC Schalke 04 Monate fehlen:
der Schweizer Internationale Breel Embolo

Doch viel schwerer wiegt die fatale Verletzung des 19-jährigen Stürmers Breel Embolo, der schon nach knapp 20 Minuten aufgrund eines unverantwortlichen Fouls vom Platz getragen werden musste.

Weiterlesen…

Über die verlorene Freizeit unseres Lebens

John Maynard Keynes lag schon richtig mit seiner Vorhersage, dass wir weniger arbeiten werden, doch er überschätzte, wie lange dieser Trend tatsächlich anhalten würde.

Week-end pleasure
Freizeit-Vergnügen im Garten

„Drei Stunden am Tag sind genug“, schrieb Keynes 1930 in seinem Essay „Economic Possibilities for our Grandchildren“ (dt.: Die wirtschaftlichen Möglichkeiten für unsere Enkelkinder).

Weiterlesen…

Eine Woche Blogpause während der Herbstferien

Mit dem Beginn der Herbstferien habe auch ich ab morgen eine Woche Urlaub.

wetter-0034.gif von 123gif.de

Im Haus und draußen sowie mit Kindern und Hunden gibt es nun noch eine Menge zu erledigen. Daher werde ich hier jetzt eine Pause einlegen, die gewohnte Anzahl an Beiträgen erscheint dann voraussichtlich wieder ab Mitte Oktober.

Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich schöne Herbstferien und hoffe, sie danach wieder hier begrüßen zu dürfen.

Der Erfolg begleitet Rookie-Manager Dave Roberts weiterhin

Dave Roberts hat es ein Leben lang entgegen aller Erwartungen immer wieder geschafft. Er war eigentlich zu klein für einen Major-League-Profi. Er besiegte und überlebte den Krebs.

Mound kershaw
Dave Roberts inmitten seiner Spieler auf dem Werfer-Hügel

Und vor fast einem Jahr wurde er überraschend Manager der Los Angeles Dodgers, obwohl er zu Beginn des Auswahlprozesses nicht gerade als die erste Wahl des Präsidenten für Baseball-Operationen Andrew Friedman wahrgenommen wurde.

Weiterlesen…

Schalke 04: Endlich erfolgreich mit Pressing und Umschaltspiel

Wenn es denn wieder einmal des Beweises bedurfte, dass der Fußball unberechenbar ist, so lieferten die beiden West-Rivalen Schalke und Mönchengladbach am letzten Sonntag eine beredetes Beispiel.

Soccer formation 3-4-3
S04 gegen Gladbach: 3-4-3 oder 4-4-3?

Mir schwante nach dem doch eher mäßigen, aber immerhin mit einem ungefährdeten Sieg abgeschlossenen Euro-League-Spiel gegen RB Salzburg eigentlich noch Böses. Denn die Ösis erreichten vielleicht gerade einmal mittleres Bundesliga-Niveau und konnten daher nicht unbedingt als ein echter Prüfstein für die folgende Partie gegen Gladbach gelten.

Weiterlesen…