L. A. Dodgers: Denkwürdige Saison wurde vom abrupten Ende im Oktober überschattet

Ein mit Highlights und Spielerauszeichnungen gefülltes Jahr verpuffte in der Postseason

Club-Präsident Mark Walter schleuderte wutentbrannt eine Equipment-Tasche aus der Kabine, nachdem seine Dodgers in St. Louis aus den Playoffs ausgeschieden waren. Ein Bild, dass mehr aussagte als tausend Worte.

Vergangene Playoff-Größen der L.A. Dodgers

Für 235 Mill. $ auf der Gehaltsliste erhielt Walter zwar einen zweiten aufeinander-folgenden National-League-West-Titel, doch ein Erstrunden-Aus in den Playoffs kann für die millionenschwere und hochkarätige Guggenheim-Eigentümergruppe nur als einen Schritt zurück betrachtet werden.

Weiterlesen…

S04: Königsblau als mausgrauer Durchschnitt oder sogar noch weniger?

Bis Anfang der letzten Woche hatte ich ja auch noch daran geglaubt, dass es nur noch ein paar Korrekturen im offensiven Bereich bedürfe, um die Schalker Mannschaft wieder in die richtige Spur zu bringen.

Haupttribüne des Badenova-Stadions in Freiburg

Ich war ziemlich optimistisch, dass man aus einer verstärkten Defensive heraus so etwas wie Stabilität auf den Platz bringen könnte und in den Spielen bei Sporting Lissabon und dem SC Freiburg davon auch schon etwas merken würde.

Nun ja, ich muss leider zugeben, dass ich mich da wie wohl so manch anderer auch mächtig verkalkuliert hatte. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Zwei ziemlich desillusionierende Niederlagen, 2 : 6 Tore, eine losgetretene Diskussion um die Versäumnisse des letzten Trainers und eine Mannschaft ohne Charakter.

Schlimmer hätte es eigentlich kaum kommen können. An sich fehlen mir die Worte, um diese Entwicklung richtig beschreiben zu können. Na ja, versuchen will ich es aber trotzdem.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers benötigen Kreativität zur Stabilisierung des Bullpens

Neben solideren Setup men für den Bullpen suchen die Südkalifornier für die neue Saison auch noch einen fünften Starting Pitcher und möglicherweise einen neuen Shortstop. Dabei haben sie bereits einen Personaletat von 190 Mill. Dollar für 2015 zu stemmen, immerhin sollen aber fast 50 Millionen $ weniger als in diesem Jahr ausgegeben werden.

The Dodgers take batting practice prior to the 2014 NLDS against the Cardinals

Trotzdem müssen sie herausfinden, wer die Position zwischen Second und Third Base besetzen soll, mehr Stabilität aus dem Bullpen ist ebenfalls erforderlich und der letzte Platz in der Rotation soll noch besetzt werden. Und es gibt bisher keinen Hinweis darauf, dass eine dieser Positionen aus dem Minor-League-System des Clubs gefüllt werden kann.

Die gute Nachricht für den neuen President of Baseball Operations Andrew Friedman (und seinen möglichen General Manager Farhan Zaidi) ist immerhin die, dass die zu lösenden Probleme überschaubar und bekannt sind. Die schlechte ist allerdings, dass auch die Lösungsmöglichkeiten limitiert sind.

Weiterlesen…

S04: Auch „schmutzige“ Siege bringen drei Punkte

Um es vorweg zu nehmen: Nein, das war kein schönes Spiel gegen den FC Augsburg. Doch die Punkte blieben bei uns, und im Moment ist das wohl alles, was wirklich zählt.

Schalke 04 Fans in der Nordkurve

Die Kritik nach der Niederlage in Leverkusen war berechtigt und teilweise auch ziemlich heftig. Keine Torchance, kaum vernünftiges Angriffsspiel nach vorn, stures Hoffen auf ein 0:0 über die gesamten 90 Minuten.

So hatten sich viele Fans das Wirken des neuen Trainers Roberto Di Matteo offenbar nicht vorgestellt. Sicher, dass es vor ihm erhebliche Defizite bei der Abwehrarbeit gegeben hatte, ließ sich nicht leugnen. So wurde auch Di Matteos Versprechen, die Defensive stabiler zu gestalten, zumeist positiv aufgenommen.

Weiterlesen…

Cosmos New York verpflichtet Raúl González Blanco

Gestern ging eine aufsehenerregende Transfermeldung durch die Presse: New York Cosmos verpflichtet spanischen Altstar Raul (Goal.com)

Raul und Klaas-Jan Huntelaar Auf Schalke
Raul und Klaas-Jan Huntelaar Auf Schalke (eigenes Bild)

Auf seine alten Tage sucht die spanische (und Schalker!!) Fußballlegende also noch einmal eine neue Herausforderung! Dafür hat er sich nun mit Cosmos New York einen wie ich meine durchaus passenden Verein ausgesucht, der ebenfalls eine schimmernde Vergangenheit vorzeigen kann.

Raul auf den Spuren von Franz Beckenbauer und Pelè, eine schöne Vorstellung. Die ich allerdings mit ein wenig Wehmut betrachte, wenn ich an seine Zeit beim FC Schalke 04 zurückdenke. Schade, dass es nur zwei Jahre waren!

Nichtsdestotrotz wünsche ich ihm natürlich alles Gute in seiner neuen sportlichen Wahlheimat, wobei ich mir jedoch fast sicher bin, dass auch Raul manchmal mit seinen Gedanken wieder in der Veltins-Arena weilt.

Denn auch Auf Schalke wirst Du immer eine Legende bleiben, eingereiht mit Namen wie Kuzorra, Szepan, Libuda, Fischer, Abramczik und den „Eurofightern“!

Schalke 04: Auch mit Di Matteo wachsen die Bäume offenbar noch nicht in den Himmel

Es hatte schon etwas Deprimierendes: als Bayer Leverkusen am Samstag in der 53. Minute durch einen Freistoß von Hakan Calhanoglu in Führung ging, war die Reaktion der Schalker: so gut wie keine.
Zwar versuchte man nun aus der völlig passiven Defensivformation herauszukommen, doch gefährlich vor das Leverkusener Tor kam man damit nicht.

BayArena in Leverkusen

Die Art und Weise, wie der S04 nach dem Rückstand versuchte, in den offensiven Modus umzuschalten, dürfte nicht nur Neu-Trainer Roberto Di Matteo einige Kopfschmerzen bereitet haben.

Sicherlich setzten sie seine zurückhaltende Konzeption über mehr als fünfzig Minuten durchaus gut um, ließen Bayer zwar einiges an Raum und Ballbesitz, aber nicht viel vor dem eigenen Tor zu. Und wenn die Bellarabi, Kießling, Son, Calhanoglu und Co. dann doch mal durchkamen, stand da noch der wieder einmal glänzend aufgelegte Ralf Fährmann im Schalker Kasten.

Weiterlesen…

Schalke 04 nach der Trainerentlassung: die Null muss wieder stehen?

Das war ja klar, dass das so kommen musste: Kaum hatte ich mich dazu entschlossen, mir in den Oktober-Ferien eine Auszeit von meinem Blog zu nehmen, feuerte Schalke 04 nach der Niederlage in Hoffenheim (endlich) Trainer Jens Keller.

Roberto Di Matteo, Stamford Bridge, Chelsea September 2012

Da hoffte ich also vergebens darauf, dass es in Hoffenheim schon irgendwie laufen würde und man aufgrund der größeren individuellen Fähigkeiten die Punkte mitnehmen könnte, und ich damit tatsächlich nicht allzu viel verpassen würde.

Und dann das: Wie in den Auswärtsspielen seit Saisonbeginn zeigte die Mannschaft keinerlei Lerneffekt und leistete sich die alten Fehler, während Markus Gisdol und die TSG durch geschickte Spielweise gerade davon profitieren konnten.

Weiterlesen…

Anhaltende Probleme mit dem Bullpen führten zu entäuschendem Saisonende

Es war nur ein Wurf in einem Spring-Training-Spiel, doch es sollte sich als eine Warnung vor dem Ungemach erweisen, welches den L. A. Dodgers am Ende der Saison zum Verhängnis werden sollte.

Fear the Beard, Brian Wilson

Brian Wilson warf diesen Pitch gegen Addison Russell, einen Minor-Leaguer in Diensten der Oakland A’s, und pitching coach Rick Honeycutt bemerkte dabei Unstimmigkeiten in seinem Bewegungsablauf. Daraufhin begaben sich Manager Don Mattingly und die Team-Ärzte zum Werfer-Hügel, um das Problem näher zu untersuchen. Aber Wilson beharrte darauf, dass alles in Ordnung war und so durfte er weiter pitchen.

Auch für den größten Teil der Saison 2014 bestand Brian Wilson darauf, fit zu sein und er erhielt die Erlaubnis, seiner Arbeit auf dem Mound nachzugehen. Doch das war nicht der Brian Wilson, der nach seiner zweiten Tommy-John-Operation Mitte 2013 einen Kontrakt bei den Dodgers abschloss und als erfolgreicher Setup man für Closer Kenley Jansen fungierte.

Weiterlesen…

Derbysieger – und alles ist wieder gut?

Das hatte ganz klar Gänsehautfeeling: knapp 25 Minuten sind in der Veltins-Arena beim Derby gegen den BVB erst gespielt, der FC Schalke 04 führt durch zwei schnelle Tore mit 2:0, das bei den „Lüdenscheidern“ so gern als „Turnhalle“ verspottete stimmungsvollste Stadion der Welt steht kurz vor der Eruption, der Boden bebt und wildfremde Menschen liegen sich in den Armen…

Das lässt alle Schalker Herzen schneller schlagen: frühzeitige 2:0-Führung gegen den BVB
Zwischenstand beim Derby Schalke 04 – Borussia Dortmund (eigenes Bild)

Ganz klar, ein besonders schwerer Fall von Derbyfieber hatte mich am Samstag Nachmittag befallen, ein schier überwältigendes Gefühl, dass sich mit der bereits oben erwähnten Gänsehaut eher nur unzureichend beschreiben lässt.

Was war passiert? Nun, ich gehörte zu den ca. 57.000 Glücklichen (die anwesenden BVB-Anhänger habe ich schon mal abgezogen), die eine Eintrittskarte für diesen immergrünen Ruhrpott-Schlager ergattern konnten. Und das eigentlich nur, weil der Sohn eines Bekannten ausgerechnet an diesem Tage verhindert war.

Weiterlesen…

(Süd)-Kalifornien verneigt sich vor Clayton Kershaw und Yasiel Puig

Es gibt zwar Whirlpools in den Trainingsräumen, aber aus unbekannten Gründen gehörte zur Renovierung des Dodger-Stadiums 2012 kein Schwimmbecken, in dem man NL-West-Division-Titel feiern könnte. Zur Erinnerung: letztes Jahr sicherten sich die Dodgers diese Platzierung auswärts bei den Arizona Diamondbacks und vergnügten sich ausgiebig im Swimming Pool hinter dem Outfield des Chase-Field -Stadions.

Clayton Kershaw 2013

Doch keine Sorge, die Wiederholung dieses Titel begingen die neuen National League West-Meister genauso ausgiebig auf dem Feld und im Clubhaus des eigenen Stadions am Mittwoch Abend nach dem 9:1-Sieg über die San Francisco Giants. Clayton Kershaw und Yasiel Puig zeigten vorher ihr bemerkenswertes Können, um sich mit ihrer Mannschaft den Heimvorteil für die NL Division Series, den zweiten Divisions-Titel in Folge für Manager Don Mattingly und den vierten in neun Jahren unter General Manager Ned Colletti sichern zu können.

Weiterlesen…