Vor 70 Jahren schrieb Jackie Robinson in Jersey City Sport-Geschichte

Larry Miggins, früher Spieler bei den Jersey City Giants, jener Mannschaft, die am 18. April 1946 gegen Jackie Robinson antrat – als Robinson Geschichte schrieb, indem er die sogenannte Color-Barriere im organisierten Baseball durchbrach – sagte, dass er sich der Bedeutung dieses Spiels damals überhaupt nicht bewusst gewesen sei.

Jrobinson
Jackie Robinson im Trikot der Brooklyn Dodgers 1954

„Ich habe es zu jener Zeit einfach noch nicht zu würdigen gewusst,“ so Larry Miggins, heute stolze 90 Jahre alt, über diese Minor-League-Begegnung gegen Robinsons Montreal Royals vor 52.000 Zuschauern im Roosevelt Stadium in Jersey City.

Weiterlesen…

Schalke 04: Breitenreiter oder Weinzierl? Völlig egal!

Nee, bei dem ganzen Theater um einen möglichen Trainerwechsel von Andrè Breitenreiter zu Weinzierl, Favre oder Hasenhüttl, das unsägliche Sky-Interview sowie den vorherseh-baren Ausgang des Spiels in München habe ich im Moment echt keine große Lust, hier noch viel darüber zu schreiben.

Shalke tran (1)

Daher lasse ich ausnahmsweise mal jemand anders zu Wort kommen, so hat es beispielsweise User „Speed Glas“ gestern im Königsblog recht zutreffend formuliert:

Weiterlesen…

S04 – BVB: Das Revierderby als Spiegelbild dieser Saison

Eine erste Halbzeit zum Vergessen, dann aber zwei Mal einen Rückstand aufgeholt. Der FC Schalke 04 zeigte beim Derby gegen Lüdenscheid eher wenig guten Fußball, dafür aber umso mehr Moral und Einstellung, als es darauf ankam.

Schalke 04 Fans

Symptomatische Szene für das Spiel der Blauen: in der 71. Minute schiebt der eingewechselte Max Meyer einen an sich einfachen Querpass an der Mittellinie so schlampig in Richtung Pierre-Emile Hojbjerg, dass dieser sich in einem unnötigen Zweikampf gegen Henrikh Mkhitaryan eine völlig überflüssige Gelbe Karte abholen muss, um ein Durchbrechen des Dortmunder Spielmachers noch zu verhindern.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers: Kenta Maeda führt die Südkalifornier zu einem historischen Saisonauftakt

Die Dodgers schrieben am Mittwoch beim 7:0-Sieg über die San Diego Padres Major-League-Historie, da sie als erst zweite Mannschaft überhaupt eine Saison mit drei Siegen zu Null (sogenannte Shutouts) in Serie beginnen konnten.

20110419 Kenta Maeda, pitcher of the Hiroshima Toyo Carp, at Yokohama Stadium
Der neue japanische Dodgers-Pitcher Kenta Maeda noch im Trikot seines früheren Clubs Hiroshima Toyo Carp

Die Südkalifornier taten es damit den St. Louis Cardinals von 1963 gleich, die bisher als einziges Team eine Saison eröffnet hatten, indem sie ihren Gegner in drei aufeinander- folgenden Spielen nicht einen Run gestatteten. Die Padres zeichneten sich derweil als die erste Mannschaft aus, die zum Auftakt einer Spielzeit dreimal hintereinander völlig erfolglos blieb.

Weiterlesen…

Schalke 04: Eine weitere desaströse Auswärtsfahrt

Man sollte eigentlich immer schon aufmerken, wenn vor Schalker Spielen in den Medien die Phrase „Drei Punkte sind diesmal Pflicht“ postuliert wird. Denn die jüngere Vergangenheit hat wohl des Öfteren bewiesen, dass dieser Forderung eher nur selten wirklich Taten folgen.

Shalke tran (6)
Ein etwas bedröppelt dreinschauender Roman Neustädter nach einer der (zu) zahlreichen Niederlagen in dieser Saison

Genau so geschah es denn auch am letzten Samstag in Ingolstadt, wo man angesichts der schweren bevorstehenden Partien gegen den BVB, in München und gegen Verfolger Leverkusen schon beinahe gebetsmühlenartig diese Notwendigkeit beschwor.

Weiterlesen…

FC Schalke 04: Nur Gladbacher Pech oder auch Unvermögen?

Ehrlich gesagt wusste ich nach dem 2:1-Erfolg der Schalker über Borussia Mönchengladbach am letzten Freitag nicht so wirklich, ob ich nun lachen oder weinen sollte.

Jünter1
Hatte Freitag nicht viel zu wiehern: Gladbachs Maskottchen Jünter

Lachen über 22 Torschüsse der Elf von Trainer Andrè Schubert, die nur für ein mickriges Törchen sorgten. Lachen über sechs Punkte aus einem Duell gegen einen direkten Konkurrenten um Platz 4, den Qualifikationsrang zur Champions League. Lachen vor Freude über eine erneut mehr als herausragende Leistung von Keeper Ralf Fährmann.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers: Alex Wood kehrt zurück und empfiehlt sich für die Starting Rotation

Mit der Rückkehr von Alex Wood bei der 1:5-Niederlage am letzten Donnerstag gegen die Kansas City Royals beginnt die Starting Rotation der Dodgers endgültig Form anzunehmen. Wood verpasste vorher eine Begegnung aufgrund einer Verletzung am linken Unterarm, die ihn nun aber nicht mehr behinderte.

Alex Wood before game against Texas Sept 2014
Dodgers-Pitcher Alex Wood 2014 noch im Trikot der Atlanta Braves

Schon seit längerem ist bekannt, dass Clayton Kershaw den Saisonauftakt am 4. April im Petco Park bei den San Diego Padres pitchen soll, doch nun beendete Dodgers-Manager Dave Roberts auch alle anderen Spekulationen und verkündete am Donnerstag morgen, dass ihm Scott Kazmir, Kenta Maeda und Wood in diesem Turnus folgen werden.

Weiterlesen…

Und das ist die Berliner Luft, Luft, Luft – Schalker Höhenflug bereits wieder beendet

Tja, ich sollte vielleicht weniger unken: wie schon vermutet ließ sich die Berliner Hertha nicht so einfach wie erhofft die Butter vom Brot nehmen.

Cityscape Berlin

0:2 hieß es Freitag Abend im Olympiastadion Berlin, und nicht nur das kalte Klima in der Bundeshauptstadt war den Gelsenkirchenern an diesem trüben Tagesende schlecht bekommen. Bedröppelt standen Spieler und Offizielle da und suchten nach Erklärungen, warum ihnen die Berliner Luft erstmals seit zehn Jahren wieder den Atem geraubt hatte.

Weiterlesen…

FC Schalke 04: Ein Ende der Krise in Sicht?

Na toll, da versuchte ich in meinem letzten Beitrag über die Königsblauen alles, um die positive Entwicklung unter Trainer Andrè Breitenreiter zu beschreiben, und die Spieler hatten daraufhin offenbar nichts Besseres zu tun, als mich nach Kräften wiederlegen zu wollen.

2012-02-25 Koeln09 (6937875429)

Es folgte nämlich ein unterirdisches Spiel gegen Schachtjor Donezk, die 0:3-Niederlage bedeutete nicht nur das Aus in der Europa League, es war zudem eine Demütigung im eigenen Stadion und ein zumindest zeitweiliger Rückfall in vergessen geglaubte Zeiten.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers: Nur durch die Breite der Rotation kann der Verlust von Zack Greinke kompensiert werden

Update vom 05.03.2016:Manchmal sind Träume leider ganz schnell Geschichte: die Verletzung, die Brett Anderson am Mittwoch zur Trainingspause zwang, erwies sich als schwerwiegend. Eine erneute Operation am bereits vorbelasteten Rücken bescherte ihm ein Pause von möglicherweise bis zu fünf Monaten, in der Rotation der Dodgers sollen Anderson nun Brandon Beachy oder Mike Bolsinger ersetzen.

Die Dodgers wissen, dass sie eine große Lücke hinter Clayton Kershaw in ihrer Starting Rotation haben, entstanden durch den Weggang von Zack Greinke als Free Agent zu den Arizona Diamondbacks im letzten Dezember.

Bretanderson

Und es wird wohl mehr als einen Spieler benötigen, um sie zu füllen, so Veteran Brett Anderson, der sicherlich einer derjenigen sein wird, die es versuchen sollen. Er selbst sorgte erst durch die Annahme einer sogenannten Qualifying Offer über 15,8 Mill. $ im November dafür, weiterhin für die Südkalifornier spielen zu dürfen. Anstatt den Markt für Free Agents zu testen, so Anderson, sei er „gerade dabei, wieder einmal auf mich selbst zu wetten.“

Weiterlesen…