Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Inflation, Löhne und Gewinne
Die Inflation läuft weiterhin heiß – und jetzt heizt sich …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Target Distinction Orion Dart
Und ein weiterer Darts Test von dein-dart.de. Diesmal ist es …Weiterlesen...Das Chicken Game mit dem Export-Nationalismus
Der Nationalismus um die persönliche Schutzausrüstung gestaltete sich im Jahr …Weiterlesen...Paul Krugman und der Freihandel als Merkantilismus
Der US-Ökonom Paul Krugman 2008 In einem kürzlich erschienenen Artikel …Weiterlesen...Noch einmal: Die duale Bedeutung des Geldes – Zahlungsmittel und Geldvermögen
Als einen notwendigen Beitrag zur volkswirtschaftlichen Geldtheorie hatte der deutsche …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Jack Warner Gen180 Signature-Dart
Ein ganz spezieller Darts-Test von dein-dart.de: es geht diesmal um …Weiterlesen...Die Austerität gegenüber Griechenland wird weitergehen
Der alte Witz, der eine kritische Wahrheit vermittelt, ist das …Weiterlesen...S04 kann Ko Itakura nicht weiter verpflichten
Schwierige Entscheidung: Der #S04 wird die Kaufoption für Ko #Itakura …Weiterlesen...Coding Capital von Katharina Pistor
Dies Recht ist dein Recht, dies Recht ist mein Recht… …Weiterlesen...#LearnMMT – Teil 7: Über die Bilanzierung der öffentlichen Haushaltsdefizite
Mainstream Econ 101 Stellen Sie sich vor, Sie und ich …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Warum den Grünen gesamtwirtschaftliches Denken nicht wirklich behagt
…Doch da grätscht der gesamtwirtschaftlich denkende Ökonom den Ökologen schon …Weiterlesen...Warum das Brauen von Trappistenbier mehr Mönche benötigt
Eine Bier produzierende Abtei in Belgien hat ein Problem. Ihr …Weiterlesen...Der Zusammenhang zwischen der Eurokrise und der Agenda 2010
Mein erster eigener Beitrag zum Thema Makroökonomie: Ich versuche einmal, …Weiterlesen...Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 6: der beschäftigungs- politisch optimale Zins
Nachdem ich in Teil 5 dieser Serie die Auswirkungen von …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Women's Series: Sherrock und Ashton teilen sich Siege
- Dimitri van den Bergh gewinnt auch in Amsterdam
- Women's Series: Ashton und Winstanley feiern Titel
- Dutch Darts Masters: Noppert führt fünf weitere Niederländer ins Viertelfinale
- Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 130
- Shortleg - World Cup + Premier League Play-Offs Analyse
Schlagwort-Archive: Globalisierung
Eingefrorene Konflikte und ewige Kriege
Die chaotischen Szenen, die sich nun abspielten, als die Taliban Afghanistan unerwartet schnell endgültig übernehmen konnten, haben wenig überraschend Vergleiche mit dem Zusammenbruch der südvietnamesischen Regierung im Jahre 1975 hervorgebracht. Vietnamesische Flüchtlinge an Deck eines US-Flugzeugträgers im April 1975 Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Eingefrorene Konflikte und ewige Kriege
Analyse: Wirkt sich die ökonomische Globalisierung auf die Staatsausgaben aus?
Die Globalisierung übt Abwärtsdruck auf die Staatsausgaben für die soziale Sicherung und Wohlfahrt aus – andere Ausgaben sind weniger betroffen. Containerschiffe – Sinnbild der Globalisierung Trotz umfangreicher ökonometrischer Tests war die Forschungsliteratur bisher nicht in der Lage, feste Schlussfolgerungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Schulden, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Analyse: Wirkt sich die ökonomische Globalisierung auf die Staatsausgaben aus?
Die Sklaverei, die Entwicklung der Vereinigten Staaten und der Fall der Reparationen
Die Anerkennung der Rolle der Sklaverei in der Entwicklung der Vereinigten Staaten bis 1865 stärkt die Argumente für geforderte Wiedergutmachungen. Animation der Gebiete der USA, welche die Sklaverei zwischen 1789 und 1861 erlaubt oder verboten hatten In einem neuen Arbeitspapier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Sklaverei, die Entwicklung der Vereinigten Staaten und der Fall der Reparationen
Wo das reichste Prozent den größten Vermögensanteil hat
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Wo das reichste Prozent den größten Vermögensanteil hat
Die „Knocker Uppers“ und der Strukturwandel
Die an der Bristol Corn Exchange angebrachte Uhr hat drei Zeiger… und zwei davon sollen die Minuten anzeigen. Ein Zeiger zeigt die Bristol-Zeit und der andere die von London an.
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die „Knocker Uppers“ und der Strukturwandel
Baumwolle und die Sklaverei in Antebellum Amerika
Die Sklaverei war für den Baumwollboom der Vereinigten Staaten notwendig, weil das Produktivitätsniveau nicht hoch genug ausfiel, um freie Arbeitskräfte anzuziehen. Baumwollpflückende Sklaven und berittener Aufseher, Südstaaten der USA ca. 1850 Die vorherrschende Ansicht unter Wirtschaftshistorikern ist, dass die amerikanische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Lohn, Produktivität, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Baumwolle und die Sklaverei in Antebellum Amerika
Warum Europa nicht nur beim Impfen scheitert, sondern auch sonst immer wieder…
Als die Pandemie in den ersten Monaten des Jahres 2020 Europa erreichte, reagierte jedes Land für sich. Frankreich, Deutschland, Polen und die Tschechische Republik führten rasch Ausfuhrverbote für medizinische Geräte ein. Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel Italien, wo der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Investition, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Warum Europa nicht nur beim Impfen scheitert, sondern auch sonst immer wieder…
Der Corona-Durchmarsch der Milliardäre
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der Corona-Durchmarsch der Milliardäre
Flugzeugabstürze sind keine „übertriebenen Landungen“: einige Hinweise zur Hyperinflation in Simbabwe
Grenzübergang nach Simbabwe bei Kazungula, Botswana Einige Anmerkungen zur jüngeren Geschichte von Simbabwe: 1890/1893 fällt die British South Africa Company in Mashonaland/Matabeleland ein und bildet damit die Grundlage für die Kolonie Südrhodesien. Dies schafft einen Drei-Wege-Konflikt, der die Politik der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Inflation, Schulden, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Flugzeugabstürze sind keine „übertriebenen Landungen“: einige Hinweise zur Hyperinflation in Simbabwe
„Wie geht es der Wirtschaft?“
Wenn Sie vor 100 Jahren jemanden gefragt hätten: „Wie geht es der Wirtschaft?“, so hätte er nicht gewusst wovon Sie sprechen. Zu dieser Zeit wurde über Dinge wie Bankenpanik, den nationalen Wohlstand und den Handel gesprochen. Arbeitslose Wanderarbeiter entern einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für „Wie geht es der Wirtschaft?“