Stahlindustrie: Subventionen dank kostenloser Klimazertifikate

Auf der anderen Seite drohen den Herstellern Mehrkosten in Milliardenhöhe durch die geplante Neuregelung des Emissionsrechtehandels. Der Reformvorschlag der EU-Kommission für die sogenannte vierte Handelsperiode ab dem Jahr 2021 sieht vor, die Grenzwerte für den CO2-Ausstoß abzusenken und gleichzeitig die Zahl der verfügbaren industriellen Verschmutzungsrechte zu verknappen.

Die Welt: Diese seltene Allianz soll die Stahlindustrie retten

HKM116409
Stahlerzeugung in den Hüttenwerken Krupp Mannesmann in Duisburg-Hüttenheim

Das liest sich erst einmal so, als hätten die Stahlkonzerne bis dato schon jede Menge Kohle für den Klimaschutz bezahlen müssen. Es ist jedoch eher das Gegenteil. Bisher bekamen die Stahlunternehmen in den vorherigen Handelsperioden kostenlose Zertifikate. Zuletzt sogar mehr, als sie eigentlich benötigten, und diese konnten dann noch verkauft werden.

Weiterlesen…

S04 – BVB: Das Revierderby als Spiegelbild dieser Saison

Eine erste Halbzeit zum Vergessen, dann aber zwei Mal einen Rückstand aufgeholt. Der FC Schalke 04 zeigte beim Derby gegen Lüdenscheid eher wenig guten Fußball, dafür aber umso mehr Moral und Einstellung, als es darauf ankam.

Schalke 04 Fans

Symptomatische Szene für das Spiel der Blauen: in der 71. Minute schiebt der eingewechselte Max Meyer einen an sich einfachen Querpass an der Mittellinie so schlampig in Richtung Pierre-Emile Hojbjerg, dass dieser sich in einem unnötigen Zweikampf gegen Henrikh Mkhitaryan eine völlig überflüssige Gelbe Karte abholen muss, um ein Durchbrechen des Dortmunder Spielmachers noch zu verhindern.

Weiterlesen…

Das Scheitern der Austerität: „Il Duce“-Edition

Kurz gefasst: nach dem Ersten Weltkrieg gab es eine kurze, aber sehr wichtige Phase in der europäischen Geschichte, in der die Menschen Rechte bekamen wie etwa das Wahlrecht, den 8-Stunden-Arbeitstag und andere vergleichbare, das allgemeine Wohlergehen verbessernde Annehmlichkeiten.

Bundesarchiv Bild 102-09844, Mussolini in Mailand
Benito Mussolini bei einer Rede in Mailand 1930

So auch in Italien. In einigen Ländern führte dies allerdings zu heftigen Gegenreaktionen: so beispielsweise im Jahr 1922 zu Benito Mussolinis faschistischen „Marsch auf Rom“, mit dem die demokratische Phase in diesem Land beendet und die ab 1925 diktatorische Macht Mussolinis begründet wurde.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers: Kenta Maeda führt die Südkalifornier zu einem historischen Saisonauftakt

Die Dodgers schrieben am Mittwoch beim 7:0-Sieg über die San Diego Padres Major-League-Historie, da sie als erst zweite Mannschaft überhaupt eine Saison mit drei Siegen zu Null (sogenannte Shutouts) in Serie beginnen konnten.

20110419 Kenta Maeda, pitcher of the Hiroshima Toyo Carp, at Yokohama Stadium
Der neue japanische Dodgers-Pitcher Kenta Maeda noch im Trikot seines früheren Clubs Hiroshima Toyo Carp

Die Südkalifornier taten es damit den St. Louis Cardinals von 1963 gleich, die bisher als einziges Team eine Saison eröffnet hatten, indem sie ihren Gegner in drei aufeinander- folgenden Spielen nicht einen Run gestatteten. Die Padres zeichneten sich derweil als die erste Mannschaft aus, die zum Auftakt einer Spielzeit dreimal hintereinander völlig erfolglos blieb.

Weiterlesen…

Schalke 04: Eine weitere desaströse Auswärtsfahrt

Man sollte eigentlich immer schon aufmerken, wenn vor Schalker Spielen in den Medien die Phrase „Drei Punkte sind diesmal Pflicht“ postuliert wird. Denn die jüngere Vergangenheit hat wohl des Öfteren bewiesen, dass dieser Forderung eher nur selten wirklich Taten folgen.

Shalke tran (6)
Ein etwas bedröppelt dreinschauender Roman Neustädter nach einer der (zu) zahlreichen Niederlagen in dieser Saison

Genau so geschah es denn auch am letzten Samstag in Ingolstadt, wo man angesichts der schweren bevorstehenden Partien gegen den BVB, in München und gegen Verfolger Leverkusen schon beinahe gebetsmühlenartig diese Notwendigkeit beschwor.

Weiterlesen…

Gesehen: „Die Anstalt“ im ZDF am 05.04.2016

Der vergebliche Kampf des „Umverteilers“ Robin Hood gegen die Windmühlenflügel der Feudalherrschaft im Sherwood Forest und anderswo.

Claus von Wagner in Ludwigsburg
Claus von Wagner, zusammen mit Max Uthoff Gastgeber der „Anstalt“ im ZDF

Unbedingt sehenswert, da die ansonsten eher verschleiert und unvollständig dargestellte Problematik der Vermögensverteilung in unserem Land in dieser Sendung ganz hervorragend zusammengefasst wird.

Wieder einmal eine der selten gewordenen Sternstunden der Fernsehunterhaltung mit viel Anspruch und noch mehr unbequemen Fakten.

Mit einem Wort: genial

Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – anhaltende Staatsdefizite überfordern den Schuldendienst des Fiskus

Dollar symbol

Eine Abhandlung über die Ökonomie der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage

Irrtum Nr. 8: Ein andauerndes Staatsdefizit überfordert irgendwann den Schuldendienst des Fiskus

Anhaltende Defizite des Staates würden letztlich dafür sorgen, dass die notwendigen Schuldenzah-lungen auf Dauer einfach den Fiskus überschwemmen würden.

Weiterlesen…

Blogpause nach Ostern

Mit dem 21. März begannen in NRW die Osterferien. Da meine Söhne noch im schulpflichtigen Alter sind, habe ich in diesem Jahr meinen Urlaub nach den Feiertagen eingeplant.

Je nach Wetter sind möglicherweise ein paar Ausflüge vorgesehen, außerdem muss mein jüngster Sohn nach einem Schulwechsel im Januar ein wenig Stoff nacharbeiten.

frohe-ostern-0217.gif von 123gif.de

Und zwei Monate nach meiner Leistenbruch-Operation freue ich mich auch auf ein wenig Auszeit, denn ausgerechnet die sitzende Tätigkeit im Büro bereitet mir immer noch hin und wieder Probleme.

Daher werde ich hier nach den Feiertagen eine Pause einlegen, die gewohnte Anzahl an Beiträgen erscheint dann wieder ab Anfang April.

Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich hiermit schöne Osterfeiertage und hoffe, sie danach wieder hier begrüßen zu dürfen.

FC Schalke 04: Nur Gladbacher Pech oder auch Unvermögen?

Ehrlich gesagt wusste ich nach dem 2:1-Erfolg der Schalker über Borussia Mönchengladbach am letzten Freitag nicht so wirklich, ob ich nun lachen oder weinen sollte.

Jünter1
Hatte Freitag nicht viel zu wiehern: Gladbachs Maskottchen Jünter

Lachen über 22 Torschüsse der Elf von Trainer Andrè Schubert, die nur für ein mickriges Törchen sorgten. Lachen über sechs Punkte aus einem Duell gegen einen direkten Konkurrenten um Platz 4, den Qualifikationsrang zur Champions League. Lachen vor Freude über eine erneut mehr als herausragende Leistung von Keeper Ralf Fährmann.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers: Alex Wood kehrt zurück und empfiehlt sich für die Starting Rotation

Mit der Rückkehr von Alex Wood bei der 1:5-Niederlage am letzten Donnerstag gegen die Kansas City Royals beginnt die Starting Rotation der Dodgers endgültig Form anzunehmen. Wood verpasste vorher eine Begegnung aufgrund einer Verletzung am linken Unterarm, die ihn nun aber nicht mehr behinderte.

Alex Wood before game against Texas Sept 2014
Dodgers-Pitcher Alex Wood 2014 noch im Trikot der Atlanta Braves

Schon seit längerem ist bekannt, dass Clayton Kershaw den Saisonauftakt am 4. April im Petco Park bei den San Diego Padres pitchen soll, doch nun beendete Dodgers-Manager Dave Roberts auch alle anderen Spekulationen und verkündete am Donnerstag morgen, dass ihm Scott Kazmir, Kenta Maeda und Wood in diesem Turnus folgen werden.

Weiterlesen…