FC Schalke 04: Auf einem guten Weg

3:2 bei der Saisoneröffnung gegen Bilbao, sowie ein 3:1 gegen den AC Florenz und ein 2:1 gegen Bologna während des Trainingslagers in Mittersill (Österreich).

ALBATROS 3434
Auch im Urlaub an der Nordsee war der S04 immer dabei!

Drei Erfolge über starke Gegner zum Ende der langen Vorbereitung auf die neue Saison. Auch wenn man jetzt nicht vor Euphorie überschäumen will, so deutet doch alles darauf hin, dass es bisher ganz gut läuft bei Schalke 04.

Weiterlesen…

Richard Koo: das Sparparadoxon war bis zur industriellen Revolution die eigentliche Regel

Wenn man in der Geschichte weiter (als allgemein üblich) zurückblickt, kann man feststellen, dass die wirtschaftliche Stagnation aufgrund eines Mangels an Kreditnehmern für Tausende von Jahren vor der industriellen Revolution in den 1760er Jahren als die Norm angesehen werden kann.


Bild 1: Das Wirtschaftswachstum wurde erst nach der industriellen Revolution zu einer allgemeinen Regel

Wie in Bild 1 gezeigt, fiel das Wirtschaftswachstum in den Jahrhunderten davor verschwindend gering aus. Wahrscheinlich gab es trotzdem viele Individuen, die in dieser Zeit des Nullwachstums versuchten zu sparen, da die Menschen sich schon immer Sorgen über eine ungewisse Zukunft gemacht haben.

Weiterlesen…

Frank Schirrmacher † am 15.08.2011: „Ich beginne zu glauben, dass die Linke recht hat“

Vor mittlerweile fünf Jahren schrieb der im Juni 2014 verstorbene Journalist und Mitherausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) Frank Schirrmacher über seine zunehmenden Zweifel an konservativer Politik:

Ein Jahrzehnt enthemmter Finanzmarktökonomie entpuppt sich als das erfolgreichste Resozialisierungsprogramm linker Gesellschaftskritik. So abgewirtschaftet sie schien, sie ist nicht nur wieder da, sie wird auch gebraucht.

Frank Schirrmacher
Frank Schirrmacher im Jahre 2007

„Die Stärke der Analyse der Linken“, so schreibt der erzkonservative Charles Moore im „Daily Telegraph“, „liegt darin, dass sie verstanden haben, wie die Mächtigen sich liberal-konservativer Sprache als Tarnumhang bedient haben, um sich ihre Vorteile zu sichern.

Weiterlesen…

Sommerurlaub an der Nordsee in Greetsiel

Auf geht’s, endlich ab nach Greetsiel in den lang ersehnten Sommerurlaub.

Greetsiel-Panorama
Panoramabild des Greetsieler Fischereihafens

In den nächsten zwei Wochen weile ich mit Familie und Hund im wohlverdienten ( 😉 ) Urlaub an der Nordsee, diesmal im historischen Fischerort Greetsiel in Ostfriesland zwischen Emden und Norden/Norddeich. Danach nehme ich mir noch aus persönlichen Gründen ein paar Tage frei.

Weiter geht es hier im Blog dann wieder ab Mitte August. Ich wünsche allen meinen Lesern inzwischen eine hoffentlich ebenso erholsame Zeit und rechne fest damit, sie danach wieder hier begrüßen zu dürfen.

Der Wohlfahrtsstaat und seine Relevanz für den Kapitalismus

Der Aufbau des Wohlfahrtsstaats war eine „Investition“, die für die Entwicklung des Kapitalismus eine immense Bedeutung hatte.

Share top 1 percent
Anteile an den Vorsteuereinkommen der obersten 1%, 0,1% und 0,01% der Haushalte

Er stand niemals nur für ein politisches Arrangement, das die Gewerkschaften und Arbeiter ruhigstellen sollte und konnte. Vielmehr hätte es ohne den Wohlfahrtsstaat die „dreißig glorreichen Jahre“ (1945-1975) schlicht nicht gegeben. Es gibt gute Gründe, warum diese Ära „the golden age of welfare capitalism“ genannt wurde. In keiner Zeit davor oder danach prosperierte der Kapitalismus in vergleichbarer Art und Weise.

Will Denayer im Makroskop

Krisenlösung Marke Europa: Massenexodus junger Menschen aus Griechenland, Spanien, Portugal und Irland

Fast eine halbe Million junger Griechen seit 2008, nahezu die gleiche Anzahl Spanier zwischen 2011 und 2014, 200.000 Portugiesen in den letzten vier Jahren, mehr als 120.000 Iren seit 2010, so sieht die neue „Völkerwanderung“ in Europa aus.


Straßenszene in dem kleinen Dorf Metamorfosi auf der Halbinsel Chalkidiki/Griechenland

Rückblende, Oktober 2015 auf der „Autobahn“ A67 von Thessaloniki Richtung Halbinsel Kassandra: rund um den Flughafen der zweitgrößten Stadt Griechenlands erscheint die Infrastruktur noch in Ordnung, Mietwagenfirmen, Airline-Catering, Hotels und Schnellrestaurants erwecken den Eindruck einer ganz normalen Tourismus-Region.

Weiterlesen…

Die Erhöhung des Mindestlohns in Seattle: ein Desaster?

Dunkle Warnungen wurden im Zuge der Verabschiedung der Mindestlohn-Verordnung in Seattle geäußert. „Minimum-Lohn-Erhöhung von Seattle endet sicher in einem Desaster“ und „Seattle erlebt Ausnahmen vom $ 15 Mindestlohn“.


Mindestlohn pro Stunde in Seattle (blau), als Ansatz 1 (dunkelblau ) und als Ansatz 2 (hellblau) sowie auf Bundesebene (rot). Quelle: BLS und City of Seattle

In einer frühen und inzwischen längst entzauberten Einschätzung schrieb der Ökonom Mark J. Perry: „Neuere Untersuchungen legen nahe, dass Seattles ‚radikales Experiment‘ ein Modell für den Rest der Nation sein könnte, dem man nicht folgen sollte“.

Weiterlesen…

Thomas Piketty: Exportüberschuss heißt nichts anderes als an der Stelle anderer Länder produzieren zu wollen

Starökonom Thomas Piketty in der Welt:

Deutschland führt sich allerdings als Besserwisser auf, was für den Rest der Europäer schlicht unerträglich ist. Es ist auch irrational, denn dadurch, dass man die Länder Südeuropas in den Würgegriff nimmt, werden die Kredite nicht schneller zurückgezahlt. Man spürt dahinter die Lust, bestrafen zu wollen, die mit Nationalismus zu tun hat.

Picketty 3
Thomas Piketty 2014 in Paris


Denn wenn alle Länder wie Deutschland ein positive Handelsbilanz hätten, könnte es nicht so funktionieren. Niemand könnte dann einen derartigen Handelsbilanzüberschuss absorbieren.

Weiterlesen…

Zwei Schalker in Paris: Sandro Wagner und Moritz Hartmann für Jogi Löw!!

Überrascht, was diese seltsame Forderung nun wieder soll? Nun, nachdem die DFB-Elf ohne den verletzten Mario Gomez das Toreschießen im Halbfinale gegen Frankreich eingestellt hatte, müssen neue, ungewöhnliche Lösungen her.

FIFA WC-qualification 2014 - Austria vs. Germany 2012-09-11 - Thomas Müller 01 edit
Blieb bei der EM ohne eigenen Treffer: Thomas Müller

Nur ein Blick in die Bundesliga-Torschützenliste der vergangenen Saison offenbart nun einmal am besten die momentan treffsichersten deutschen Stürmer. Und das sind dann eben Sandro Wagner (damals noch Darmstadt 98) mit 14 Einschüssen sowie Moritz Hartmann vom FC Ingolstadt, der 12-mal ins gegnerische Netz traf.

Weiterlesen…

Die L. A. Dodgers sollten nun das Schlimmste hinter sich haben

Die erste Hälfte der Baseball-Saison 2016 ist vorbei, und die Los Angeles Dodgers sollten damit einen sehr langwierigen und störenden Orkan endlich überstanden haben. Bis Samstag hatten sie allerdings immer noch fünf Starting Pitcher mit einem Gegenwert von über 70 Mill. $ auf der Disabled list (DL).

Hyun-Jin Ryu 2013
Dodgers-Pitcher Hyun-Jin Ryu 2013 vor seiner langen Verletzungspause

Brandon McCarthy kehrte dann am letzten Sonntag nach einer auskurierten Tommy-John-Operation zurück und warf fünf Shutout-Innings gegen die Colorado Rockies. Hyun-Jin Ryu absolvierte seinen ersten regulären Saisonstart seit dem 12. September 2014 am Donnerstagabend gegen die San Diego Padres im Dodger-Stadium. Der Linkshänder verpasste die gesamte Saison 2015 und die ersten drei Monate dieser Spielzeit aufgrund einer Schulteroperation.

Weiterlesen…