Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Ein paar Tage Erholung in Greetsiel…
Es wird endlich mal wieder Zeit für ein wenig Urlaub. …Weiterlesen...S04 unglaublich: der direkte Wiederaufstieg!!
Zum 10. Geburtstag dieses Blogs nur ein kurzer aber ganz …Weiterlesen...Schon vor Jahren festgestellt: Der Irrweg der Strukturreformen
Solche Reformen machen Arbeit billiger und das bedeutet, dass Investitionen …Weiterlesen...#LearnMMT – Teil 6: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung – Buchhaltungsalgebra
Das grundlegende Einkommens-Ausgaben-Modell in der Makroökonomie kann auf (mindestens) zwei …Weiterlesen...S04: Aufstiegsrennen…
0⃣4⃣ Tage bis zum nächsten Heimspiel!#S04 | #S04FCSP | #FürSchalke …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – BULL’S Razor R3
Ab heute beginne ich eine kleine Serie von Darts Tests …Weiterlesen...Die Austeritätspolitik in den Vereinigten Staaten verursachte in den 1970er Jahren eine „Stagflation“ und würde dies auch heute wieder tun
In der aktuellen Debatte unter Ökonomen und Politikern in den …Weiterlesen...Leon Podkaminer: Private Überschussersparnisse dürften in Zukunft zunehmen – Teil 3 und Schluss
Ob es in Zukunft einen echten Grund für eine wie …Weiterlesen...dein-dart.de: Die Geschichte des Dartsports vom Ursprung bis heute
Heute ein Video von dein-dart.de über die Ursprünge und die …Weiterlesen...40 Jahre falscher Wirtschaftspolitik anhand einer Grafik erklärt
Seit 1982 blieben die Löhne in Deutschland fast durchweg hinter …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Die Ursprünge anhaltender Leistungsbilanzungleichgewichte in der Zeit nach Bretton Woods
Warum weisen einige Länder anhaltende Leistungsbilanzüberschüsse auf? Warum haben andere …Weiterlesen...Beunruhigender Nebeneffekt der Einkommensungleichheit: die Mordrate
Einkommensungleichheit kann im gesamten ökonomischen Spektrum zu allen möglichen Problemen …Weiterlesen...Fed St. Louis: Tragen steigende Aktienkurse zur Ungleichheit der Einkommen bei?
Die Einkommensungleichheit in den USA begann in den 1970er Jahren …Weiterlesen...Aktuelles Update: Der reale innere Wert einer Währung und dessen Konsequenzen für die Politik
Bei der anstehenden Bundestagswahl am 26. September geht es im …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Archiv des Autors: Jörg
Blogpause in der Woche vor den Ostertagen
Auch in diesem Jahr habe ich wie so oft schon für die Tage vor Ostern Urlaub eingereicht, um einige Zeit mit Familie und Hunden ausspannen zu können. Daher werde ich hier ab heute vor den Feiertagen eine Pause einlegen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Blogpause in der Woche vor den Ostertagen
L. A. Dodgers: Josh Reddicks gewagte Behauptung über den Astros-Betrugsskandal
Mittlerweile müssen Dodgers-Fans es schon leid sein, noch Neues von der World Series 2017 zu hören. Aber die Tatsache, dass die Astros sich ihren Weg zum Sieg erschummelt haben wird von keiner Fangemeinde akzeptiert, besonders nicht in Los Angeles. Josh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers: Josh Reddicks gewagte Behauptung über den Astros-Betrugsskandal
Und immer wieder: Die hartnäckige Ignoranz „Solider Finanzen“
Zu vielen konservativen und neoliberalen Politikern und Ökonomen scheint heute erneut ein Gespenst in den Vereinigten Staaten und Europa umzugehen – Regierungen verfolgen keynesianische Ideen, um eine Politik der Erhöhung der effektiven Nachfrage und der Förderung der Beschäftigung zu erreichen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Austerität, Geldtheorie, Keynes, Schulden, Sparen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Und immer wieder: Die hartnäckige Ignoranz „Solider Finanzen“
Einige Gedanken nicht nur zur aktuellen Ukraine-Krise
US-Präsident Dwight D. Eisenhower im Oval Office, 1956 Jede Kanone, die gebaut wird, jedes Kriegsschiff, das vom Stapel gelassen wird, jede abgefeuerte Rakete bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die hungern und nichts zu essen bekommen, denen, die frieren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Einige Gedanken nicht nur zur aktuellen Ukraine-Krise
dein-dart.de: Wie man aus einem Tief wieder herauskommen kann
Ein etwas ungewöhnliches Video von dein-dart.de: Wie kann ich mich aus einer akuten Krise wieder herausarbeiten? Hier wird ein besonderer Ansatz gewählt, um mit gewollten Veränderungen den Teufelskreis zu durchbrechen.
Aus aktuellem Anlass erneut: Sparen und Investieren
In dem Artikel über den deutschen Ökonomen Wilhelm Lautenbach hatte ich ja bereits vor Jahren ausgeführt, dass dieser „deutsche Keynes“ unter anderem auch die Vorstellung „Nur Gespartes könne investiert werden“ als fehlerhaftes Dogma der klassischen Volkswirtschaftslehre entschlüsselt hatte. Investitionen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Keynes, Lautenbach, Saldenmechanik, Sparen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Aus aktuellem Anlass erneut: Sparen und Investieren
Zur Erinnerung: Über die Unterschiede einzel- und gesamt-wirtschaftlicher Zusammenhänge
„Private Laster, öffentliche Vorteile“ Mit diesem Untertitel veröffentlichte der Niederländer Bernard Mandeville bereits 1705 seine vieldiskutierte Streitschrift „The Fable of the Bees: or, Private Vices Publick Benefits“, in der er die provozierende These aufstellte, dass nicht die Tugend, sondern das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Deflation, Inflation, Investition, Keynes, Schulden, Sparen, Stützel, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Zur Erinnerung: Über die Unterschiede einzel- und gesamt-wirtschaftlicher Zusammenhänge
Der entscheidende Unterschied zu Dimitrios Grammozis?
Die Analyse von Co-Trainer Matthias Kreutzer nach der Begegnung in Ingolstadt, vor allem am Ende sehr interessant: Fehler ansprechen, nichts beschönigen und eine klare Ansage dazu, was nicht so wie erwartet funktioniert hat. Wer regelmäßig die Pressekonferenzen von Dimitrios Grammozis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit 2. Bundesliga, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Der entscheidende Unterschied zu Dimitrios Grammozis?
Und wieder: Bevor alle Welt (und die Sparer und die Medien) meinten Geld könne arbeiten…
war das Bankengeschäft noch überwiegend langweilig. Das Wirtschaftswachstum wurde stattdessen vor allem in der Realwirtschaft erzeugt. Bettler vor einer Bank in Preston, England Durch Kredite an Unternehmen und Verbraucher, dazu ein paar Warentermingeschäfte, ein paar Aktien…und das wars dann auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Inflation, Investition, Schulden, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Und wieder: Bevor alle Welt (und die Sparer und die Medien) meinten Geld könne arbeiten…
MLB: Ohne weitere Worte – Endlich geht’s los!
Read more: https://t.co/lRou2YWEmu pic.twitter.com/wVmeXmtmlh — MLB (@MLB) March 10, 2022
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für MLB: Ohne weitere Worte – Endlich geht’s los!