Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
dein-dart.de: Darts Test – Target Gabriel Clemens Steeldarts
dein-dart.de testet die Darts des German Giants: Die konische Form …Weiterlesen...Der S04 taumelt dem erneuten Abstieg entgegen: Es braucht ein Wunder…
Der Schiri, der Torwartfehler, der ungestüme Drang. Am Ende reichte …Weiterlesen...Die wirtschaftlichen Kosten der Depression unter jungen Menschen
Eine wachsende Zahl von Nachweisen deutet darauf hin, dass eine …Weiterlesen...History: Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 1: Festlegung der Lohnsätze und Arbeitszeiten
Zum 10-jährigen Bestehen dieses Blogs möchte ich gern eine kleine …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Gary Anderson Silver Star
Und noch ein weiterer Test von dein-dart.de: Ein Einsteiger-Dart von …Weiterlesen...Geschichte: Wynne Godley (1992) – Maastricht und seine Folgen
Europäische Union 1992/93 Was passiert, wenn ein ganzes Land – …Weiterlesen...Die keynesianische Revolution und die monetaristische Konterrevolution
Die enge Verbindung zwischen Wirtschaftstheorie und politischer Macht wird durch …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Peter Wright Weltmeisterdarts 2020
Mal was ganz besonderes von dein-dart.de: Der Test der Darts, …Weiterlesen...L. A. Dodgers: Rookie James Outman und Babe Ruth…
James Outman of the @Dodgers is the second player in …Weiterlesen...Erneut: Muss das Wirtschaftswachstum irgendwann ein Ende haben?
Wo liegen die Grenzen des Wirtschaftswachstums – und haben wir …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Die heutige gesellschaftspolitische Relevanz der Bonner Wende von 1982
Mit dem Ende seiner Regierung nahm die Bonner Wende ihren …Weiterlesen...Das Scheitern der Austerität: „Il Duce“-Edition
Kurz gefasst: nach dem Ersten Weltkrieg gab es eine kurze, …Weiterlesen...De Reditu suo: Ein römischer Patrizier berichtet über den Untergang seines Reiches
Das 5. Jahrhundert brachte die letzten Atemzüge des Weströmischen Reiches. …Weiterlesen...Die freie Gesellschaft und ihr Umgang mit Reich und Arm
Wenn eine freie Gesellschaft nicht den vielen helfen kann, die …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- European Darts Grand Prix: Rob Cross revanchiert sich bei Luke Humphries
- European Darts Grand Prix: Martin Schindler schlägt Price im Decider
- European Darts Grand Prix: Schindler gewinnt deutsches Topduell
- European Darts Grand Prix: Rupprecht erstmals siegreich, Clemens nun gegen Schindler
- Michael van Gerwen gewinnt zum 7. Mal die Premier League
- Premier League Darts Play-Offs - Vorschau
Monatsarchive: Mai 2015
Pareto und der libertäre Weg zur Diktatur
Eine Situation, in der es keine Möglichkeit gibt einige Leute besser zu stellen ohne dass jemand gleichzeitig schlechter gestellt wird, wird oft als „Pareto optimal“ nach dem italienischen Wirtschaftswissenschaftler und politischen Theoretiker Vilfredo Pareto benannt, der das zugrunde liegende Konzept … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Pareto und der libertäre Weg zur Diktatur
„Seht ihr Profis, so wird das gemacht!“
Dieser Ruf aus dem Rund des Lohrheidestadions beim Finale um die U-19-Meisterschaft zwischen Hoffenheim und Schalke 04 sollte den Gelsenkirchener Erstligaakteuren eigentlich den ganzen Sommer in den Ohren klingeln. Das Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid Denn die jungen Burschen in Weiß beeindruckten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für „Seht ihr Profis, so wird das gemacht!“
Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – über die Belastung zukünftiger Generationen
Eine Abhandlung über die Ökonomie der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Teil 1 Einleitung: Ein Großteil der in Finanzkreisen vorherrschenden konventionellen ökonomischen Weisheit, weitestgehend als Grundlage für die Regierungspolitik und von den Medien und der Öffentlichkeit akzeptiert, basiert auf unvollständiger Analyse, kontrafaktischen Annahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Inflation, Investition, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – über die Belastung zukünftiger Generationen
S04: Wenn der Deckel vom Kochtopf fliegt…und ich Gott sei Dank nicht dabei bin
Noch vor ein paar Wochen hätte ich krampfhaft nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich während meines Kurzurlaubes an der Nordsee doch noch ein wenig von dem Spiel Schalke gegen Paderborn mitbekommen könnte. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen aber wurde mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für S04: Wenn der Deckel vom Kochtopf fliegt…und ich Gott sei Dank nicht dabei bin
Die L. A. Dodgers und St. Louis Cardinals als Muster an Unverwüstlichkeit
Beide Clubs sind bereits früh in der Saison von zahlreichen Verletzungen gebeutelt, doch dank gut aufgestellter Kader können die Playoff-Kandidaten bisher die Erwartungen trotzdem erfüllen. Die vielleicht eindrucksvollste Tatsache über die Los Angeles Dodgers ist die, dass sich die bisherige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für Die L. A. Dodgers und St. Louis Cardinals als Muster an Unverwüstlichkeit
Ein paar Tage Urlaub an der Küste (und ein neues Design)
Über das Wochenende an Christi Himmelfahrt geht’s ein paar Tage an die Nordsee. Hoffentlich ist das Wetter nicht ganz so schlecht… Der nächste Blogbeitrag wird dann erst nächste Woche erscheinen. Den Lesern wünsche ich derweil ein wenig Erholung und ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ein paar Tage Urlaub an der Küste (und ein neues Design)
Strukturreformen in Griechenland – ohne Vollbeschäftigung das falsche Mittel
Seit Wochen bestimmt nun schon der Disput um die Schulden Griechenlands und mögliche Lösungsformen für dieses Problem die öffentliche Diskussion in Europa und natürlich auch in Deutschland. Der blaue Himmel über Santorin, Griechenland Während einige Medien sich bei ihrer Berichterstattung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Deflation, Inflation, Investition, Keynes, Lohn, Lohnstückkosten, Mindestlohn, Produktivität, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Strukturreformen in Griechenland – ohne Vollbeschäftigung das falsche Mittel
Vor einiger Zeit gelesen: kurz und treffend formuliert
Eine Regierung, die einen Überschuss erzielt, liquidiert buchstäblich entweder ihr eigenes Land oder ein anderes, in welches sie Kredite vergeben oder investiert hat. Tweet von Chris Cook, Direktor des Nordic Enterprise Trust
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Investition, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Vor einiger Zeit gelesen: kurz und treffend formuliert
S04: Totgesagte leben länger…
Tja, manchmal geschehen selbst Auf Schalke noch Zeichen und Wunder. Von jedem Spieler hätte ich nach dem zwischenzeitlichen Rückstand gegen den VfB Stuttgart die Impulse für eine Wende erwartet, nur nicht von dem, der sie letztlich lieferte: Kevin-Prince Boateng… Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für S04: Totgesagte leben länger…
Ist der Freihandel tatsächlich gut für alle?
Greg Mankiw deutet dies in einem Artikel[1] an, und behauptet, dass alle Ökonomen sich darin einig wären, dass es so ist. Aber eigentlich ist es das nicht. Wer sagt das? Ökonomen. Insbesondere das Arbeitspferd der Theorie des internationalen Handels, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Lohn, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Ist der Freihandel tatsächlich gut für alle?