Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Aktualisiert: Wie die Welteliten uns verraten werden – Lehren aus der römischen Geschichte
Je mehr man sich mit der Geschichte des Römischen Reiches …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Winmau Sniper Steeldarts
In diesem Video testet dein-dart.de einen Steeldart mit aussergewöhlichem Barreldesign, …Weiterlesen...Der FC Schalke 04 nach der Winterpause: Hoffen und Bangen
Nach der durch die WM in Katar bedingten längsten Winterpause …Weiterlesen...Das Spiel Monopoly beschreibt die Modern Money Theory
Wenn Sie jemals das Brettspiel Monopoly gespielt haben können Sie …Weiterlesen...L. A. Dodgers Prospect Watch: Was kommt auf James Outman zu?
Eine der größten Fragen für die Los Angeles Dodgers vor …Weiterlesen...Vereine erwarten nach WM Darts-Boom: Zu Besuch beim Dart SV Flensburg
Nach dem Halbfinal-Erfolg von Gabriel Clemens bei der WM in …Weiterlesen...Immer noch aktuell: Thomas Piketty über die Konzentration der Vermögen in Europa
Der französische Ökonom Thomas Piketty Worauf geht also diese zum …Weiterlesen...Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch…
Wie immer werde ich über die Weihnachtstage und die „Zeit …Weiterlesen...Über die L. A. Dodgers von 2017 und die Dynastie, die dann irgendwie doch keine war
Als Andrew Friedman, President of Baseball Operations, 2014 die Los …Weiterlesen...[ÖKO] NOMICS – über die Ökonomie des Klimawandels
Der Klimawandel ist bereits da, und wir sind auf dem …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Überwindung des absoluten und komparativen Vorteils
Das Motiv, welches uns dazu bringt eine Ware zu importieren, …Weiterlesen...Die „sichtbare Hand“, die wir heute benötigen würden
Nach der (in Amerika) lange gefeierten Theorie der „unsichtbaren Hand“ …Weiterlesen...Die Kryptowährung des Mittelalters: Reliquien
Vielleicht denken Sie, dass Bitcoin und die anderen Kryptowährungen eine …Weiterlesen...Starker Tobak: Èdouard Louis – Wer hat meinen Vater umgebracht
„Du kannst dich nicht mehr hinters Steuer setzen, ohne dich …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Monatsarchive: Mai 2015
Pareto und der libertäre Weg zur Diktatur
Eine Situation, in der es keine Möglichkeit gibt einige Leute besser zu stellen ohne dass jemand gleichzeitig schlechter gestellt wird, wird oft als „Pareto optimal“ nach dem italienischen Wirtschaftswissenschaftler und politischen Theoretiker Vilfredo Pareto benannt, der das zugrunde liegende Konzept … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Pareto und der libertäre Weg zur Diktatur
„Seht ihr Profis, so wird das gemacht!“
Dieser Ruf aus dem Rund des Lohrheidestadions beim Finale um die U-19-Meisterschaft zwischen Hoffenheim und Schalke 04 sollte den Gelsenkirchener Erstligaakteuren eigentlich den ganzen Sommer in den Ohren klingeln. Das Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid Denn die jungen Burschen in Weiß beeindruckten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für „Seht ihr Profis, so wird das gemacht!“
Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – über die Belastung zukünftiger Generationen
Eine Abhandlung über die Ökonomie der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Teil 1 Einleitung: Ein Großteil der in Finanzkreisen vorherrschenden konventionellen ökonomischen Weisheit, weitestgehend als Grundlage für die Regierungspolitik und von den Medien und der Öffentlichkeit akzeptiert, basiert auf unvollständiger Analyse, kontrafaktischen Annahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Inflation, Investition, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – über die Belastung zukünftiger Generationen
S04: Wenn der Deckel vom Kochtopf fliegt…und ich Gott sei Dank nicht dabei bin
Noch vor ein paar Wochen hätte ich krampfhaft nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich während meines Kurzurlaubes an der Nordsee doch noch ein wenig von dem Spiel Schalke gegen Paderborn mitbekommen könnte. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen aber wurde mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für S04: Wenn der Deckel vom Kochtopf fliegt…und ich Gott sei Dank nicht dabei bin
Die L. A. Dodgers und St. Louis Cardinals als Muster an Unverwüstlichkeit
Beide Clubs sind bereits früh in der Saison von zahlreichen Verletzungen gebeutelt, doch dank gut aufgestellter Kader können die Playoff-Kandidaten bisher die Erwartungen trotzdem erfüllen. Die vielleicht eindrucksvollste Tatsache über die Los Angeles Dodgers ist die, dass sich die bisherige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für Die L. A. Dodgers und St. Louis Cardinals als Muster an Unverwüstlichkeit
Ein paar Tage Urlaub an der Küste (und ein neues Design)
Über das Wochenende an Christi Himmelfahrt geht’s ein paar Tage an die Nordsee. Hoffentlich ist das Wetter nicht ganz so schlecht… Der nächste Blogbeitrag wird dann erst nächste Woche erscheinen. Den Lesern wünsche ich derweil ein wenig Erholung und ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ein paar Tage Urlaub an der Küste (und ein neues Design)
Strukturreformen in Griechenland – ohne Vollbeschäftigung das falsche Mittel
Seit Wochen bestimmt nun schon der Disput um die Schulden Griechenlands und mögliche Lösungsformen für dieses Problem die öffentliche Diskussion in Europa und natürlich auch in Deutschland. Der blaue Himmel über Santorin, Griechenland Während einige Medien sich bei ihrer Berichterstattung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Deflation, Inflation, Investition, Keynes, Lohn, Lohnstückkosten, Mindestlohn, Produktivität, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Strukturreformen in Griechenland – ohne Vollbeschäftigung das falsche Mittel
Vor einiger Zeit gelesen: kurz und treffend formuliert
Eine Regierung, die einen Überschuss erzielt, liquidiert buchstäblich entweder ihr eigenes Land oder ein anderes, in welches sie Kredite vergeben oder investiert hat. Tweet von Chris Cook, Direktor des Nordic Enterprise Trust
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Investition, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Vor einiger Zeit gelesen: kurz und treffend formuliert
S04: Totgesagte leben länger…
Tja, manchmal geschehen selbst Auf Schalke noch Zeichen und Wunder. Von jedem Spieler hätte ich nach dem zwischenzeitlichen Rückstand gegen den VfB Stuttgart die Impulse für eine Wende erwartet, nur nicht von dem, der sie letztlich lieferte: Kevin-Prince Boateng… Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für S04: Totgesagte leben länger…
Ist der Freihandel tatsächlich gut für alle?
Greg Mankiw deutet dies in einem Artikel[1] an, und behauptet, dass alle Ökonomen sich darin einig wären, dass es so ist. Aber eigentlich ist es das nicht. Wer sagt das? Ökonomen. Insbesondere das Arbeitspferd der Theorie des internationalen Handels, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Lohn, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Ist der Freihandel tatsächlich gut für alle?