Blick in die USA: Die Öffentlichkeit ist der irrigen Ansicht, dass sie eine geringe Inflation besonders mögen würde

Umfragen zeigen, dass die Öffentlichkeit offenbar der Ansicht ist, eine niedrige Inflation wäre besonders positiv. Aber das stimmt so einfach dann doch nicht.

Der Glaube, eine niedrige Inflation sei gut ist eine logische Folge der Fixierung auf Preisveränderungen, was allerdings tatsächlich fast immer eher eine schlechte Idee darstellt. So sollten wir sehr skeptisch sein, wenn die Öffentlichkeit behauptet, eine geringe Inflation besonders zu lieben.

Weiterlesen…

Vorzeitiges Fazit dieser S04-Saison: immer wenn sie abliefern sollten, versagten die Schalker restlos

Peinlich, peinlich, was die Mannschaft des ratlos wirkenden Cheftrainers Markus Weinzierl sich da bei der 0:2-Niederlage gegen eher biedere Freiburger leistete.

2011-10-28 Freiburg1 (6296434266)
Hatten allen Grund zur Freude: Freiburger Fankurve im Schwarzwald-Stadion

Ideenlos, pomadig, ja überheblich wirkend schoben sich die blau-weißen Akteure über weite Phasen des Spiels das runde Leder zu. Ohne jeden Anflug von Tempo oder Spielwitz, ohne ein Fitzelchen von Risikobereitschaft ob der besonderen Konstellation (der S04 musste bekanntlich gewinnen, um sich noch eine Chance auf die Europa-League zu bewahren) spulten sie ihren Part herunter.

Weiterlesen…

ZEIT online: Die deutschen Unternehmen freuen sich über den neuen französischen Präsidenten

2014.11.17 Emmanuel Macron Ministre de l economie de lindustrie et du numerique at Bercy for Global Entrepreneurship Week (7eme CAE conference annuelle des entrepreneurs)
Emmanuel Macron (2014)

Die deutsche Wirtschaft wünscht sich vom neuen französischen Präsidenten den Mut zu einem politischen Umbau im Nachbarland. „Wenn sich der Reformstau in Frankreich in den kommenden Jahren auflösen würde, wäre das ein ermutigendes Signal für die wirtschaftliche Entwicklung Europas, sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer.
ZEIT Online – Deutsche Wirtschaft hofft auf Reformen

Ein paar Anmerkungen hierzu aus dem Netz:

Weiterlesen…

Josef Steindl über Keynes, Kalecki und die neoklassische Synthese

Hochschule Welthandel Wien
Altes Gebäude der Wirtschaftsuniversität Wien, in der Josef Steindl 1970
als Honorarprofessor tätig war.

Man mag sich versucht fühlen, den Begriff Paradigma auf die Veränderungen der ökonomischen Lehren und besonders auf die große, von Keynes und Kalecki herbeigeführte Revolution anzuwenden. Wenn man allerdings die große Masse der ökonomischen Profession betrachtet, erscheint dieser Begriff jedoch unangebracht.

Keynes wurde nie von mehr als einer Minderheit akzeptiert. Kaleckis Bedeutung ist außerhalb eines kleinen Kreises kaum bekannt. Die dominierende Doktrin war die neoklassische Synthese, ein heilloser Mischmasch an Ideen. Ich glaube nicht, dass ich übermäßig oberflächlich erscheine, wenn ich anstelle von Dogmen von verschiedenen „Modeerscheinungen“ innerhalb der Ökonomie rede.

Josef Steindl in „Reflections on the Present State of Economics“, Monthly Review 36, Nr. 9 (February 1985)

Zitiert von Nina Shapiro in Keynes, Steindl, and the Critique of Austerity Economics

Wolfgang Stützel: Ober- und Untergrenzen der öffentlichen Verschuldung

Nach schlechten Erfahrungen der Deutschen mit dem Schuldner Staat verwundert es heute nicht, daß angesichts zunehmender Staatsdefizite uralte Ängste schnell wieder aufgerührt werden.

2014 Hannover Mattes (8)
Filiale Hannover der Deutschen Bundesbank (Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

Dies erklärt die große Beliebtheit, der sich auch noch heute jene Deckungsgrundsätze aus der Zeit des 19. Jahrhunderts erfreuen, nach denen die Staatsschuld als schädlich und nur in wenigen Ausnahmefällen als zulässig anzusehen ist. Solches Denken wird den heutigen Erfordernissen jedoch nicht mehr gerecht.

Weiterlesen…

Schalke 04: Nach dem Sieg in Leverkusen doch noch in die Euro-League?

So schnell kann es gehen: nach den wechselvollen Begegnungen im April war ich mir eigentlich schon sicher, dass das internationale Geschäft nun außer Reichweite der Schalker sein würde.

Stefan Kießling 2012
Auch er konnte Leverkusens schwarzen Tag nicht verhindern:
Bayer-Routinier Stefan Kießling

Doch ein gutes Spiel änderte wieder einmal alles. Mit der souveränen Vorstellung beim 4:1 bei den Pillendrehern weckte der S04 gleich wieder Hoffnungen, den europäischen Fußball doch noch zu erreichen.

Weiterlesen…

Der Verrat an John Maynard Keynes‘ „Allgemeiner Theorie“

Um die Übernahme der keynesianischen Ökonomie in die allgemeine Gleichgewichtstheorie abzuschließen, stellte Paul Samuelson 1955 die neoklassische Synthese vor…

Paul Samuelson
Paul A. Samuelson (1997)

…In dieser Weltanschauung ist eine hohe Arbeitslosigkeit nur ein vorüber-gehendes Phänomen, welches durch die langsame Anpassung der Geld-löhne und -preise verursacht wird.

Weiterlesen…

Eine Kindheit in Armut kann Erwachsene später auch die psychische Gesundheit kosten

Eine große und wachsende Anzahl an Forschungsergebnissen zeigt, dass arme Kinder später als Erwachsene eine Vielzahl von körperlichen Problemen haben können.

US Poverty Rate by Age
Armutsquoten nach Alter in den Vereinigten Staaten von 1959 bis 2014.
Daten aus der US-Volkszählung, Tabelle B-2 Seite 50

Nun müsse man auch schwere seelische Schäden zu dieser Liste hinzufügen, so die Aussage eines Forschers der amerikanischen Cornell Universität. Eine umfassende neue Studie, die ihre Teilnehmer über einen Zeitraum von 15 Jahren begleitete, ist die erste, die beweist, dass Armut im Kindesalter erhebliche psychische Probleme im Erwachsenenalter verursachen kann.

Weiterlesen…

Schalke 04: Die Achterbahn-Saison nimmt weiter ihren Lauf…

Kneipp’sche Wechselbäder sollen sehr gesund sein, so die allgemeine Ansicht. Doch vielen Schalke-Fans dürften die häufigen kalten Duschen nach nur wenigen richtig heißen Aufgüssen langsam aber sicher überdrüssig werden.

Schalke 04 Fans 664
Mussten zuletzt des Öfteren durch ein Wechselbad der Gefühle:
S04-Fans in der Veltins-Arena

Eine mutlose Vorstellung beim 0:2 im Europacup-Hinspiel in Amsterdam, eine desaströse Niederlage beim Bundesliga-Letzten SV Darmstadt 98, ein mitreißendes, am Ende aber glückloses Aufbäumen in Eurofighter-Manier gegen Ajax und nach einer besseren zweiten Halbzeit ein durchaus verdientes 1:1 gegen den Tabellenzweiten RB Leipzig: richtige Konstanz sieht doch etwas anders aus!

Weiterlesen…