Verrichtet die Wall Street „Gottes Werk“? Oder überhaupt etwas Nützliches?

Im Sog der Krise 2007/2008 tätigte Goldman-Sachs-Chef Lloyd Blankfein gegenüber einem Reporter den berühmten Ausspruch, Banker würden „Gottes Werk“ tun.

Wall Street (3867767246)
One Wall Street, New York City

Dies ist natürlich ein wichtiger Teil des Mantras der Wall Street: es gehört zur Standardprozedur der Bankmanager, möglichst häufig und laut zu verkünden, dass die Wall Street für die Wirtschaft des Landes von entscheidender Bedeutung wäre.

Weiterlesen…

S04-Bayern: (wieder einmal) die Geburt einer neuen Schalker Mannschaft?

Die Skepsis war groß unter den Schalker Fans vor dem zweiten Spieltag der Bundesliga am Freitag Abend. Schließlich gab nach dem misslungenen Auftakt in Frankfurt mit dem FC Bayern München die deutsche Übermannschaft der letzten Jahre schlechthin ihre Visitenkarte in der Veltins-Arena ab.

Robert Lewandowski FCB
Sein Tor machte letztlich den Unterschied aus: Münchens Goalgetter
Robert Lewandowski

Die Augenbrauen zogen sich zusammen, die Stirn wurde in Falten gelegt. Nein, echter Optimismus sah anders aus. „Die müssen aufpassen, dass sie nicht schon in der ersten Halbzeit drei Stück bekommen…“, „Ich hoffe ja auf eine Leistungssteigerung, aber…“ und „Wenn die Blauen so wie gegen die Eintracht spielen, kann das echt bitter werden…“

Weiterlesen…

Wilhelm Lautenbachs Kritik der „klassischen“ Zinstheorie

[Die klassische Zinstheorie] erklärt oder umschreibt [den Begriff Kapital] als vorgetane Arbeit; das Kapitalangebot soll durch die Ersparnisse bestimmt sein, die zuweilen noch als vorgetane Arbeit in Gestalt eines Vorrats von Subsistenzmitteln aufgefasst werden, auf deren unmittelbaren Konsum die Sparer verzichtet haben.

Euromünzen und Scheine
Euromünzen und -scheine

Jedenfalls ist nach dieser Auffassung immer ein bestimmter Fonds von Ersparnissen gegeben, und durch den Zins soll die Kapitalverwendung auf den Betrag dieses Sparfonds beschränkt werden. Der Logik des theoretischen Systems entspräche es, das Sparen selber als eine Funktion des Zinses aufzufassen.

Weiterlesen…

Krankheitsbedingte Blogpause…

Am Wochenende hat es mich jetzt auch mal wieder schwer erwischt. Eine fiebrige Erkältung sorgte dafür, dass ich mehrere Tage flach lag. Nun bin ich erst mal bis Freitag krank geschrieben.

medizin-0074.gif von 123gif.de

Es wird daher wohl noch ein paar Tage dauern, bis ich wieder soweit genesen bin, dass es hier weiter gehen kann. Aus diesem Grunde möchte ich meine Leser deshalb um ein wenig Geduld bitten.

Die L. A. Dodgers freuen sich auf den Oktober mit einem ausgeruhten Clayton Kershaw

Fragen Sie die Los Angeles Dodgers lieber nicht, wie sie es geschafft haben, einen Acht-Spiele-Rückstand in der National League West in einen Vorsprung von zwei Begegnungen auf die San Francisco Giants ausgerechnet in den 64 Tagen zu drehen, in denen Clayton Kershaw aufgrund eines Bandscheibenvorfalls verletzt passen musste.

Kershawpitching
Clayton Kershaw (rechts) 2011 auf dem Mound der Dodgers gegen
Chipper Jones (damals Atlanta Braves)

Es gibt eigentlich keinen Weg, um dieses „Wunder“ zu erklären. Und die Nachrichten über den Gesundheitszustand ihres Top-Werfers werden zudem immer noch besser für die Südkalifornier.

Weiterlesen…

Schalke 04: Ernüchternder Saisonstart mit einem kleinen Hoffnungsschimmer

Hatte ich eigentlich letztens geschrieben, dass die Schalker auf einem guten Weg seien? Nun, am Samstag in Frankfurt müssen sie dann wohl auf diesem Weg irgendwie die falsche Ausfahrt genommen haben.

Commerzbank-Arena (2)
Panorama des Innenraumes der Commerzbank-Arena in Frankfurt

Anders ist ein solcher Saisonstart nicht zu erklären, denn ein dermaßen geschlossenes Versagen wie nahezu der gesamten Mannschaft in den ersten 20 Minuten habe ich seit langem nicht mehr gesehen.

Weiterlesen…

Warum eine etwas höhere Inflation der Wirtschaft zugute käme

Sowohl die amerikanische Federal Reserve als auch die Europäische Zentralbank haben in den letzten vier bzw. drei Jahren ihre Inflationsziele von knapp unter zwei Prozent entgegen ihren eigenen Vorgaben nicht mehr erreicht.

Statistik: Europäische Union & Euro-Zone: Inflationsrate von 2005 bis 2015 (gegenüber dem Vorjahr) | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Nachdem sich inzwischen die Leizinssätze beider Zentralbanken nahe Null Prozent bewegen, wäre es vielleicht an der Zeit, neu über die Höhe der Zielraten nachzudenken. Warum nicht für eine etwas höhere Inflationsrate plädieren, sagen wir so um die 4 Prozent? Damit könnten die inflationsbereinigten Zinsen noch weiter unter Null sinken, um das Wirtschaftswachstum auch in einem zukünftigen Abschwung steigern zu können.

Weiterlesen…

Blick über den großen Teich: „Der Dollar wird an Wert verlieren und die Inflation ihr hässliches Gesicht zeigen…“

So sprach Donald Trump überzeugt am 13. September 2012.


Realer Wert des US-Dollars gegenüber einem breiten Korb von Währungen, 2012M09=0 (blau, linke Skala) und Consumer Price Index (CPI) Inflation Jahr für Jahr in % (rot, rechte Skala). Quelle: Federal Reserve Board, BLS und Berechnungen des Autors.

Es ist mehr als offensichtlich, dass diese Prognosen bisher in keinster Form eingetreten sind. Doch Trump befindet sich mit den republikanischen Politikern Paul Ryan, John Boehner, Ron Paul und anderen offenbar in bester Gesellschaft.

(Eigene Übersetzung eines Blogbeitrages des amerikanischen Ökonomen Menzie Chinn)

Die L. A. Dodgers sind trotz Pitching-Problemen in guter Form

Manager Dave Roberts saß noch lange nach der 4:5-Niederlage am letzten Donnerstag gegen die Phillies hinter dem Schreibtisch in seinem Büro im Citizens Bank Park und brütete über einigen Unterlagen.

2015 -WinterMeetings- Dave Roberts (23612747905)
Dodgers-„Skipper“ Dave Roberts während der Winter-Meetings 2015

Roberts arbeitete bereits daran, spielfreie Tage in Los Angeles‘ vorläufigem 2017er Zeitplan umzusetzen. Außerdem lagen dort einige blaue Lineup-Karten mit vielen Namen darauf für die Serie am vergangenen Wochenende in Cincinnati.

Weiterlesen…

Fed St. Louis: Tragen steigende Aktienkurse zur Ungleichheit der Einkommen bei?

Die Einkommensungleichheit in den USA begann in den 1970er Jahren zu steigen und Gewinne am Aktienmarkt haben diese Entwicklung begleitet, so das Ergebnis eines aktuellen Essays der Economic Synopses der Fed St. Louis.


Langfristiger Vergleich des Gini-Koeffizienten der USA und des S&P 500 Index

Deren Assistant Vice President und Ökonom Michael Owyang sowie Senior Research Associate Hannah Shell haben festgestellt, dass die Reichen von dem Anstieg der Aktienkurse und Kapitalerträge mehr als andere profitieren konnten, da sie einen besseren Zugang zu den Märkten haben.

Weiterlesen…