Warum man niemals ein Angebots- und Nachfrage-Diagramm auf die Arbeitsmärkte anwenden sollte

Ein Standard-Angebots(Supply=S)- und Nachfrage(Demand=D)-Diagramm für einen beliebigen Arbeitsmarkt könnte so aussehen:

Gleichgewichtspreis
Ein in der Volkswirtschaftslehre übliches Marktdiagramm

Es ist dabei üblich, W (= die Lohnhöhe) auf der Preisachse und N (= Anzahl der Arbeiter) auf der Mengenachse zu verwenden. Das Gleichgewicht soll an dem Punkt auf der Achse W auftreten, wo die gelieferte Menge gleich der geforderten Menge ist.

Weiterlesen…

Auszeit von Torsten Wieland – und die dunklen Bilder kehren zurück…

Manchmal kann eben niemand was dafür.
Manchmal ist alles scheiße, und es trägt doch niemand Schuld.

Auszeit von Torsten Wieland

Fagus sylvatica JPG2a
Manche Wege im Leben sind nicht immer so deutlich auszumachen…

Manchmal kommen sie plötzlich wieder, die finsteren Momente, die dunklen Bilder, die hoffnungslosen Zeiten…

Als wären sie nur verschüttet gewesen, verborgen vor den Gedanken des Hier und Jetzt, verdrängt durch die Routine des Alltags…

Und doch, manchmal braucht es nur ein paar Worte und alles ist wieder da…

Torsten, ich wünsche Dir alle erdenkliche Kraft, diese schwere Phase in Deinem und im Leben Deiner Familie zu überstehen. Bleib stark, denn auf dunkle Zeiten folgt auch irgendwann wieder Sonnenschein, auch wenn Du das im Moment wohl nicht glauben magst. Alles Gute für Euch…

Und wenn der Fußball Dir etwas zurückgeben kann, dann zumindest diese Liedzeile:
„You’ll never walk alone!“
Nimm sie ruhig wörtlich…

(PS: die Krebserkrankung meiner Frau ist nun bald 15 Jahre alt, fast so alt wie mein erster Sohn…wir leben mit ihr, oft gut, selten mal schlechter)

S04: Na also es geht doch, aber wie oft noch in dieser Saison?

Aufgrund anderweitiger Verpflichtungen diesmal nur ein paar Stichpunkte zu den beiden Begegnungen der letzten Woche:

Shahter-Shalke (12)
Endlich mal wieder ein gutes Spiel von ihm gegen den FC Augsburg:
Eric Maxim Choupo-Moting

Alles top im grünen Bereich beim 3:0 gestern über eher schwache Augsburger. Guido Burgstaller sorgte mit zwei Toren in Halbzeit Eins für klare Verhältnisse, Ralf Fährmann hielt einen Elfmeter.

Weiterlesen…

35 Jahre falscher Wirtschaftspolitik anhand einer Grafik erklärt


Seit 1982 blieben die Löhne in Deutschland fast durchweg hinter der Produktivität zurück, die Auswirkungen der Agenda 2010 verstärkten diesen Trend später noch. Keine Bundes-regierung hat seitdem aktiv gegen diese Entwicklung gearbeitet. Schon unter Helmut Kohl (Kabinette Kohl I bis V) ging es vielmehr hauptsächlich darum, mit den Gewerkschaften möglichst „moderate“ Lohnsteigerungen auszuhandeln bzw. die „Produktivität für die Schaffung von Arbeitsplätzen zu reservieren“.

Weiterlesen…

Milton Friedmans größte Idee wird endlich zu Grabe getragen

Wenn Sie falsch liegen, liegen Sie falsch, egal wie berühmt und respektiert Sie als Wissenschaftler sein mögen.

President Ronald Reagan and Nancy Reagan in The East Room Congratulating Milton Friedman Receiving The Presidential Medal of Freedom
1988: Milton Friedman und der damalige US-Präsident Ronald Reagan

Albert Einstein machte bei der Quantenmechanik Fehler. Linus Pauling irrte sich bei der Struktur der DNA. Und Milton Friedman lag mit seiner Hypothese permanenter Einkommen daneben. Doch im Gegensatz zu den ersten beiden Beispielen, in denen die Wissenschaftler recht schnell die Fehler erkannten, sind die Ökonomen zumeist bis heute noch nicht mit der Realität in Berührung gekommen.

Weiterlesen…

Willkommen im Abstiegskampf! Rinnt dem S04 diese Saison nun endgültig durch die Finger?

Sonntag Abend ab etwa 19.30 Uhr ließ sich die finstere Tatsache nicht mehr umgehen oder gar schönreden: nach dem 1:0-Erfolg des Hamburger SV über Hertha BSC sind es nur noch mickrige vier Zähler zwischen dem FC Schalke 04 und dem Relegationsplatz in der Bundesliga.

Stadion Gladbach
Außenansicht der Südseite des Stadions im Borussia-Park

Damit befinden sich die Blau-Weißen ab sofort im Fight um den Klassenerhalt! Ohne wenn und aber! Und alles Gerede über den internationalen Fußball dürfte somit endgültig verstummen. Denn die Umstände der 2:4-Schlappe bei der Mönchengladbacher Borussia haben auch für das Achtelfinale in der Euro League klare Verhältnisse geschaffen.

Weiterlesen…

Wilhelm Lautenbach: Kapitalbildung und Sparen – Teil 5

Fortsetzung von Teil 4:

Das Unternehmereinkommen wird in seiner Höhe tatsächlich durch die drei Faktoren: Eigenverbrauch der Unternehmer, Neuinvestition und Ersparnis der Nichtunternehmer bestimmt.

Anteile von Faktorkosten, Abschreibungen und Unternehmergewinn an den abgesetzten Verbrauchsgütern
Zusammenhang zwischen Investition und Produktionsvolumen

Daraus ergibt sich, dass die Unternehmer, wenn sie mehr verbrauchen, mehr verdienen, während die Nichtunternehmer, wenn sie mehr verbrauchen, ihr festgegebenes Einkommen verzehren. Umgekehrt können die Unternehmer auch nicht dadurch, dass sie insgesamt weniger konsumieren, mehr sparen, sondern wenn sie insgesamt weniger konsumieren, vermindert sich ihr Einkommen (bei gegebener Produktion).

Weiterlesen…

Obama hat die eine ökonomische Krise gelöst. Es war dann die andere, die die Demokraten die Präsidentschaft kostete.

Wie der amerikanische Präsident die Wirtschaft rettete, aber nicht die US-Mittelschicht.

BarackObamaFarewellAddresstotheAmericanPeople13m51s
Präsident Barack Obama während seiner Abschiedsrede an die Nation
vor großen Publikum im McCormick Place in Chicago

Wenn Sie im Januar 2009 in einer Fabrik in Michigan gearbeitet hatten, als Barack Obama das Amt der Präsidentschaft übernahm, kämpften Sie mit zwei verschiedenen Arten der Wirtschaftskrise. Eine war die unmittelbare Bedrohung für Ihren Job. Wenn der verloren ging, waren Sie in Gefahr, das Auto zu verlieren, und das Haus natürlich auch.

Weiterlesen…

Der S04 stagniert weiter in der Bundesliga: nur 1:1 gegen starke Hoffenheimer

Kann man das Kaliber des Gegners als Entschuldigung dafür gelten lassen, wenn man daheim gegen den Vierten der Tabelle nicht gewinnen kann?

20161011 U21 AUT GER 9328
Steht für die neue Klasse der Hoffenheimer:
U-21-Nationalspieler Nadiem Amiri

Ja, am Sonntag zumindest musste man das meiner Ansicht nach akzeptieren, denn es gab bisher in dieser Saison kaum eine Mannschaft, die spielerisch und taktisch ähnlich stark wie die Sinsheimer gegen den FC Schalke 04 auftraten.

Weiterlesen…

OXI-Blog: Eurozone – kann die überhaupt funktionieren?

When Greece falls

…Es gehört zur politischen Tragik der SPD, dass sie bis heute nicht verstanden hat, dass ausgerechnet Schröders Regierung die aktuelle schwere Krise der Eurozone mit ihrer Politik vorbereitet und verstärkt hat:

Denn entscheidend für die schwere Krise sind die gravierend wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Euro-Ländern [eigene Anmerkung: eher die unterschiedliche Entwicklung der nationalen Lohnstückkosten] – die Politik der Schröder-Regierungen hat diese Unterschiede noch vergrößert.

Insofern ist es absurd, die aufgrund von Lohnzurückhaltung, gar Lohnsenkungen gestiegene Wettbewerbsposition Deutschlands als Erfolg der Regierung Schröder zu verstehen. Im Gegenteil hat sie damit die Zukunft des Euro aufs Spiel gesetzt.

OXI-Blog – Wirtschaft für Gesellschaft