Eishockey-Superstar Jaromir Jagr spielte 1995 für die Schalker Haie

Manchmal holt einen doch recht unerwartet die eigene Vergangenheit ein. Und so zwischen den Jahren hat man dann auch mal ein wenig Zeit, sich damit zu beschäftigen:

Vor einigen Wochen erhielt ich über facebook einen Hinweis, dass es bei YouTube endlich ein Video von dem einmaligen Gastspiel des Eishockey-Superstars Jaromir Jagr für die Schalker Haie gebe.

JaromirJagr2010WinterOlympics

Jaromir Jagr absolvierte im Januar 1995 ein einziges Pflichtspiel für den Gelsenkirchener Eishockeyverein, und das auch noch ausgerechnet gegen den Revier-Rivalen Herner EV. Er erzielte in dieser Begegnung ein Tor und sagenhafte 10 Torvorlagen.

Weiterlesen…

Juan Uribe bleibt zwei weitere Jahre bei den L.A. Dodgers

Die Vorbereitungen der Los Angeles Dodgers auf die neue Baseballsaison 2014 laufen weiterhin auf Hochtouren.
Nachdem man sich Anfang Dezember bereits mit Reliever Brian Wilson auf einen neuen Vertrag einigen konnte, meldeten US-Medien nun auch Vollzug im Fall des Third Baseman Juan Uribe.

Demnach soll der Free Agent am letzten Wochenende einen neuen Kontrakt über zwei weitere Jahre mit einem Gehalt von insgesamt 15 Millionen Dollar mit dem Verein abgeschlossen haben.
Die Einigung kam erst nach einigen Verhandlungen zustande, da der 34-jährige Uribe auf einen Vertrag über drei Jahre gehofft hatte, während die Dodgers sich nur für eine Saison an ihn binden wollten.

Weiterlesen…

Jens Keller soll auch in der Rückrunde Trainer auf Schalke bleiben

Am Montag Abend entschied der Vorstand des FC Schalke 04, mit Trainer Jens Keller bis auf weiteres auch in die Rückrunde der Fußball-Bundesliga zu gehen. Damit scheint ein Trainerwechsel noch vor oder in der Winterpause erst einmal ad acta gelegt worden zu sein. Und das, obwohl rund um die Veltins-Arena der Name Thomas Schaaf angeblich schon von allen Dächern gepfiffen wurde.

Jens Keller 2013-06-29 by DerHans04 (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Eine Überraschung war diese Entscheidung schon, da verschiedene Medien wie die Ruhr-Nachrichten oder das Hamburger Abendblatt und selbst der Kicker eigentlich schon fast in Sachen Verpflichtung von Schaaf Vollzug gemeldet hatten.

Nun ja, offensichtlich ist nun alles wieder anders.
Die Frage ist aber eigentlich die, inwieweit diese Entscheidung dem FC Schalke tatsächlich weiterhilft, oder ob der Vorstand damit ein eigentlich notwendiges, aber im Moment anscheinend unbequemes endgültiges Machtwort nur in die Zukunft verschoben hat.

Weiterlesen…

Auf und nieder immer wieder…

Die sportliche Achterbahnfahrt des FC Schalke 04 ging auch in dieser Woche ungebremst weiter.
Nach einer durchaus unglücklichen 1:2-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach gelang es, gegen den FC Basel wenigstens eines der unmittelbaren Saisonziele, das Überwintern in der Champions League, zu erreichen.

Stadion im Borussia-Park Mönchengladbach

Neu hingegen war, dass sich auch die Leistungen der Schiedsrichter den stark schwankenden Vorstellungen der Knappen anschlossen.

Weiterlesen…

Dodgers verlängern mit Reliever Brian Wilson

In der letzten Woche konnten die Los Angeles Dodgers ein weiteres wichtiges Puzzle-Teil in den Kader für die neue Saison einfügen.

Fear the Beard, Brian Wilson

Sie einigten sich mit Free Agent Brian Wilson auf einen neuen Ein-Jahres-Vertrag mit der Option einer einmaligen Verlängerung für 2015.
Wilson hatte nach einer zweiten Tommy John Operation von den San Francisco Giants vor einem Jahr keinen Vertrag mehr erhalten und war daraufhin am 30. Juli von den Dodgers für den Rest der Saison verpflichtet worden.

Weiterlesen…

Auf und Ab mit Wundertütenfußball

Tja, da hatte ich in meinem letzten Beitrag noch von drohender Stagnation und möglichen Rückschritten geschrieben, und schon ist das Befürchtete eine Woche später glatt eingetreten.

Jermaine Jones 2010 von Memorino (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Einem etwas schmeichelhaften aber im Großen und Ganzen noch akzeptablen Heimsieg gegen den VfB Stuttgart folgte ein 1:3-Debakel im Pokal gegen Hoffenheim.
Und damit ist bereits eines der Saisonziele, nämlich das Erreichen des Pokalfinales in Berlin, nur noch Makulatur.

Weiterlesen…

Schalke 04: kein wirklicher Fortschritt feststellbar

3:3 in Frankfurt, 0:0 in Bukarest, auch auf die Gefahr hin, mich hier ständig zu wiederholen: Es ist keine echte Weiterentwicklung bei den Knappen zu beobachten.

Commerzbank-Arena Frankfurt Waldstadion 2006

Eher im Gegenteil: Es drohen Stagnation oder gar Rückschritte. Und das ausgerechnet in einer (wieder einmal) entscheidenden Phase der Saison.

Morgen gegen Stuttgart, dann im Pokal gegen Hoffenheim, beim Tabellennachbarn in Gladbach und schließlich das entscheidende Champions-League-Spiel gegen Basel: Es werden die Weichen für den weiteren Verlauf der Spielzeit gestellt.

Können die Schalker in der Bundesliga oben dabei bleiben? Ist ein Überwintern in der europäischen Königsklasse und im DFB-Pokal noch möglich?

Weiterlesen…

2013: Das Jahr der deutschen Radprofis?

Es begann mit einem Paukenschlag: Der Kölner Gerald Ciolek gewann am 17. März 2013 völlig überraschend den Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo. Ein chaotisches, von schlechtem Wetter gezeichnetes Rennen, und trotzdem war es der größte Sieg seiner bisherigen Karriere.

Gerald Ciolek beim World Ports Classic 2013

Es folgten Etappensiege von Marcel Kittel, Andre Greipel und Tony Martin bei der Tour de France, die deswegen schon zeitweilig als die „Tour der Deutschen“ bezeichnet wurde.
John Degenkolb sorgte dann mit Erfolgen bei den Vattenfall Cyclassics und bei Paris–Tours für einen goldenen Herbst.

Doch fehlte da nicht etwas? Zwar reihten die deutschen Radprofis 2013 tatsächlich Sieg an Sieg, doch es waren größtenteils „nur“ Tageserfolge.

Weiterlesen…

Clayton Kershaw gewinnt zum zweiten Mal den Cy Young Award

Letzten Mittwoch krönte Clayton Kershaw, Pitcher der Los Angeles Dodgers, sein hervorragendes Jahr 2013 mit dem Gewinn des zweiten Cy Young Awards seiner Karriere. Diese Auszeichnung wird nach jeder Saison an die besten Werfer der Major League Baseball verliehen.

Pitcher Clayton Kershaw von den Los Angeles Dodgers

Damit ist er seit dem legendären Hall of Famer Sandy Koufax (er gewann ihn zwischen 1963 und 1966 sogar drei Mal) erst der zweite Dodgers-Pitcher, dem dies gelingt.

Der Cy Young Award hat im amerikanischen Baseball einen ähnlichen Stellenwert wie in Deutschland die Wahl zum Sportler des Jahres, entsprechend groß ist natürlich auch die mediale Wirkung jenseits des großen Teiches.

Weiterlesen…

Schalke 04: der Weg zurück nach oben bleibt noch ein schweres Stück Arbeit

Die beiden Spiele in der letzten Woche, die unglückliche 0:3-Niederlage in London beim FC Chelsea und der doch mit einiger Mühe errungene Sieg über Werder Bremen, offenbarten wieder einmal einige altbekannte grundsätzliche Probleme im Schalker Kader.

War es in der Champions League Torwart Timo Hildebrand, der mit seinem Aussetzer zur tragischen Figur wurde, so avancierte Kevin-Prince Boateng mit zwei Kopfballtoren in der Bundesliga zum Matchwinner.

Stamford Bridge Stadium

Champions League: Chelsea ist einfach nicht zu packen

Es wäre mehr drin gewesen an der Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham. Eine halbe Stunde lang konnten die Schalker den FC Chelsea vor echte Probleme stellen, wirkten optisch überlegen und hatten durch Julian Draxler und Adam Szalai zwei erstklassige Einschussmöglichkeiten.

Weiterlesen…