Werfer-Asse stechen in der Playoff-Revanche gegen die Cardinals

Die Los Angeles Dodgers gewinnen mit den Pitchern Clayton Kershaw, Josh Beckett und Zack Greinke drei von vier Spielen der Serie gegen St. Louis.

Zack Greinke

Die Mannschaften sind noch dieselben, doch die Ergebnisse sind es nicht mehr.
Im letzten Oktober besiegten die St. Louis Cardinals die Dodgers in der National League Championship Series mit 4-2 Siegen und zogen dann in die World Series ein. Letztes Wochenende dagegen konnten die Südkalifornier drei von vier Spielen gegen die Cardinals für sich entscheiden.

Weiterlesen…

Saisonbilanz 2013/2014 – Einzelbewertungen Teil 2

Weiter geht es in dieser Serie nach den Torhütern und Außenverteidigern mit der zentralen Defensive:

Benedikt Höwedes von Michael Kranewitter FIFA Worldcup-Qualifikation 2014

Benedikt Höwedes
Momentan sicherlich einer der Aufsteiger des Jahres innerhalb der Nationalmannschaft, hat sich der Schalker Kapitän doch vom Bankdrücker als Innenverteidiger zur ersten Wahl auf der linken Seite hochgearbeitet.
Es spricht schon sehr für seine Flexibilität, dass er sich als „fachfremde“ Kraft hier bereits fast unverzichtbar gemacht hat.

Weiterlesen…

Eine kleine Aussicht auf die Schalker und Ex-Schalker bei der Weltmeisterschaft

So, es ist angerichtet: die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien hat begonnen.
Da auch einige Schalker und ehemalige Schalker dabei sind, gibt es hier nun einen kleinen Ausblick auf ihre Chancen, ein wenig Spielzeit oder vielleicht auch mehr bei diesem Turnier zu sehen.
Grundlage sind dabei die Leistungen der jeweils ersten Vorrundenspiele.

Ivan Rakitic and Neymar, Brazil and Croatia match at the FIFA World Cup 2014-06-12

Aus dem aktuellen S04-Kader weilen folgende Akteure in Südamerika:
Benedikt Höwedes, Julian Draxler (beide Deutschland), Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande), Joel Matip (Kamerun), Kevin-Prince Boateng (Ghana), Atsuto Uchida (Japan), Sead Kolasinac (Bosnien-Herzegowina) und der Frankfurter Rückkehrer Tranquillo Barnetta (Schweiz).
Als ehemalige Schalker dabei sind Ivan Rakitic (Kroatien), Mario Gavranovic (Schweiz) und Jermaine Jones (USA).

Weiterlesen…

Saisonbilanz 2013/2014 – Einzelbewertungen Teil 1

Nachdem die Saison nun seit gut einem Monat beendet ist, wird es mal wieder Zeit, ein wenig zurückzublicken.
Starten werde ich diese Reihe wie üblich mit einer Serie von Einzelbewertungen. Natürlich sind diese Urteile völlig subjektiv und geben lediglich meine eigenen Ansichten wieder.

Los geht es mit den Torhütern und Aussenverteidigern:

Schalkes Torwart Ralf Fährmann

Ralf Fährmann

Den Schalker Keeper kann man wohl als einen der großen Aufsteiger der Rückrunde bezeichnen. Zu Beginn der Spielzeit noch klare Nummer zwei hinter Timo Hildebrand, bekam Fährmann im Dezember die große Chance zur Bewährung, als der Routinier Hildebrand nach einer ganzen Serie von Pannen und nicht überzeugenden Leistungen seinen Stammplatz im Kasten der Blauen verlor.

Weiterlesen…

Direkte Champions-League-Teilnahme erreicht: eine kleine Nachlese zum letzten Spieltag

Mit einem souveränen Sieg über den Absteiger 1. FC Nürnberg hat sich Schalke endgültig das Saisonziel gesichert: die Teilnahme an der Champions League. Bemerkenswert dabei ist auch, dass es zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gelang, sich in drei aufeinander folgenden Jahren für diesen europäischen Pokal-Wettbewerb zu qualifizieren.
Respekt!!

FC Schalke 04 Fans

Um diesen Erfolg richtig bewerten zu können, muss man sich vor Augen führen, wo die Mannschaft zum Auftakt der Rückrunde herkam. In die Winterpause ging der S04 als Siebter der Bundesliga, und es gab damals eine Menge Kritik am Team und vor allem am Trainer.

Weiterlesen…

Mit Hyun-Jin Ryus Rückkehr zurück zum Erfolg?

Es läuft nicht so richtig rund für die Los Angeles Dodgers: Nur Dritter bisher in der National League West, mit immerhin schon vier Siegen Rückstand auf den Tabellenführer, die San Francisco Giants.

Los Angeles Dodgers pitcher Hyun-Jin Ryu

Das hatte man sich vor der Saison doch etwas anders vorgestellt, schließlich waren die Club-Verantwortlichen um den ehemaligen Basketball-Star Magic Johnson davon ausgegangen, genug in die Mannschaft investiert zu haben, um einen Anwärter auf die World Series zu formen.

Kein Wunder also, dass es im Dodgers-Clubhouse momentan etwas angespannter zugeht. Da ist die unbefriedigende Situation im Outfield, die frustrierende Defensivleistung von Shortstop Hanley Ramirez und allgemeine Ratlosigkeit über die schwachen Leistungen der Bullpen-Pitcher.

Weiterlesen…

Clayton Kershaw dominiert beim Comeback gegen die Nationals

Endlich ist er zurück: Sechs Wochen nach seiner Muskelverletzung stand Cy Young Award-Gewinner Clayton Kershaw am Dienstag wieder für die Los Angeles Dodgers auf dem Werferhügel.

Clayton Kershaw pitching against the New York Mets in 2012

Mit einer überragenden Vorstellung über 7 Innings mit 9 Strikeouts begeisterte er die Verantwortlichen der Südkalifornier bei seinem ersten Start seit dem 22. März.
Weniger angetan waren dagegen die Washington Nationals, die keinen Run gegen den Linkshänder erzielen konnten und letztlich mit 3:8 klar unterlagen.

Weiterlesen…

Über Freiburg auf den direkten Weg in die Champions League

Na also, es geht doch noch: Mit dem souveränen 2:0-Sieg beim Sportclub Freiburg hat der S04 seine sportliche Mini-Krise (2 Niederlagen hintereinander) erfolgreich überwunden.
Nun reicht im letzten Saisonspiel zuhause gegen Nürnberg bereits ein Unentschieden zur direkten Teilnahme an der Champions League.

SC Freiburg vs FSVMainz 17 août 2013 49

Es war zwar keine fußballerische Höchstleistung, die die Mannschaft von Trainer Jens Keller da im Breisgau abgeliefert hat, doch für die bereits vor dem Abstieg geretteten Freiburger reichte es allemal.

Der Sieg hätte außerdem noch etwas höher ausfallen können, da Torjäger Klaas-Jan Huntelaar zweimal nur die Querlatte traf und der eingewechselte Chinedu Obasi kurz vor Schluss eine 150-prozentige Torchance nicht verwerten konnte.

Weiterlesen…

Geht den Schalkern im Endspurt noch die Luft aus?

Die große Ernüchterung ist nun endgültig eingetreten rund um den Schalker Markt. Zwei Niederlagen in Stuttgart und gegen die Borussia aus Mönchengladbach haben den schon sicher geglaubten dritten Tabellenrang wieder in Gefahr gebracht.

Cannstatter Kurve 2013, Mercedes-Benz Arena Stuttgart

Nur noch drei Punkte beträgt jetzt der Vorsprung auf Bayer Leverkusen und vor den beiden abschließenden Begegnungen in Freiburg und gegen den 1. FC Nürnberg ist mal wieder Zittern angesagt in Gelsenkirchen.

Nach dem Erfolg gegen Eintracht Frankfurt hatte ich ja bereits meine Zweifel angemeldet und meine Sorge zum Ausdruck gebracht, dass es mit einer solchen Spielweise nicht mehr allzu lange gut gehen könne.
Leider wurden meine Befürchtungen voll und ganz bestätigt. Die Art und Weise der Niederlagen hatte sich schon vorher angekündigt, und in den beiden letzten Begegnungen war das Glück des FC Schalke wohl endgültig aufgebraucht.

Weiterlesen…