Jens Keller soll auch in der Rückrunde Trainer auf Schalke bleiben

Am Montag Abend entschied der Vorstand des FC Schalke 04, mit Trainer Jens Keller bis auf weiteres auch in die Rückrunde der Fußball-Bundesliga zu gehen. Damit scheint ein Trainerwechsel noch vor oder in der Winterpause erst einmal ad acta gelegt worden zu sein. Und das, obwohl rund um die Veltins-Arena der Name Thomas Schaaf angeblich schon von allen Dächern gepfiffen wurde.

Jens Keller 2013-06-29 by DerHans04 (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Eine Überraschung war diese Entscheidung schon, da verschiedene Medien wie die Ruhr-Nachrichten oder das Hamburger Abendblatt und selbst der Kicker eigentlich schon fast in Sachen Verpflichtung von Schaaf Vollzug gemeldet hatten.

Nun ja, offensichtlich ist nun alles wieder anders.
Die Frage ist aber eigentlich die, inwieweit diese Entscheidung dem FC Schalke tatsächlich weiterhilft, oder ob der Vorstand damit ein eigentlich notwendiges, aber im Moment anscheinend unbequemes endgültiges Machtwort nur in die Zukunft verschoben hat.

Weiterlesen…

Auf und nieder immer wieder…

Die sportliche Achterbahnfahrt des FC Schalke 04 ging auch in dieser Woche ungebremst weiter.
Nach einer durchaus unglücklichen 1:2-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach gelang es, gegen den FC Basel wenigstens eines der unmittelbaren Saisonziele, das Überwintern in der Champions League, zu erreichen.

Stadion im Borussia-Park Mönchengladbach

Neu hingegen war, dass sich auch die Leistungen der Schiedsrichter den stark schwankenden Vorstellungen der Knappen anschlossen.

Weiterlesen…

Auf und Ab mit Wundertütenfußball

Tja, da hatte ich in meinem letzten Beitrag noch von drohender Stagnation und möglichen Rückschritten geschrieben, und schon ist das Befürchtete eine Woche später glatt eingetreten.

Jermaine Jones 2010 von Memorino (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Einem etwas schmeichelhaften aber im Großen und Ganzen noch akzeptablen Heimsieg gegen den VfB Stuttgart folgte ein 1:3-Debakel im Pokal gegen Hoffenheim.
Und damit ist bereits eines der Saisonziele, nämlich das Erreichen des Pokalfinales in Berlin, nur noch Makulatur.

Weiterlesen…

Schalke 04: kein wirklicher Fortschritt feststellbar

3:3 in Frankfurt, 0:0 in Bukarest, auch auf die Gefahr hin, mich hier ständig zu wiederholen: Es ist keine echte Weiterentwicklung bei den Knappen zu beobachten.

Commerzbank-Arena Frankfurt Waldstadion 2006

Eher im Gegenteil: Es drohen Stagnation oder gar Rückschritte. Und das ausgerechnet in einer (wieder einmal) entscheidenden Phase der Saison.

Morgen gegen Stuttgart, dann im Pokal gegen Hoffenheim, beim Tabellennachbarn in Gladbach und schließlich das entscheidende Champions-League-Spiel gegen Basel: Es werden die Weichen für den weiteren Verlauf der Spielzeit gestellt.

Können die Schalker in der Bundesliga oben dabei bleiben? Ist ein Überwintern in der europäischen Königsklasse und im DFB-Pokal noch möglich?

Weiterlesen…

Schalke 04: der Weg zurück nach oben bleibt noch ein schweres Stück Arbeit

Die beiden Spiele in der letzten Woche, die unglückliche 0:3-Niederlage in London beim FC Chelsea und der doch mit einiger Mühe errungene Sieg über Werder Bremen, offenbarten wieder einmal einige altbekannte grundsätzliche Probleme im Schalker Kader.

War es in der Champions League Torwart Timo Hildebrand, der mit seinem Aussetzer zur tragischen Figur wurde, so avancierte Kevin-Prince Boateng mit zwei Kopfballtoren in der Bundesliga zum Matchwinner.

Stamford Bridge Stadium

Champions League: Chelsea ist einfach nicht zu packen

Es wäre mehr drin gewesen an der Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham. Eine halbe Stunde lang konnten die Schalker den FC Chelsea vor echte Probleme stellen, wirkten optisch überlegen und hatten durch Julian Draxler und Adam Szalai zwei erstklassige Einschussmöglichkeiten.

Weiterlesen…

Schalke 04: Bestandsaufnahme nach dem Revierderby

Seit dem vergangenen Wochenende haben sich die Verhältnisse im oberen Tabellendrittel der Fußball-Bundesliga wohl fürs Erste gefestigt.

Sehr zum Leidwesen vieler Schalke-Anhänger, die auch infolge des ernüchternden Ergebnisses beim Revierderby gegen die Dortmunder Borussia einige unliebsame Fakten zur Kenntnis nehmen müssen.

Arena Auf Schalke hosting Schalke 04 vs Dortmund in 2009

Die drei Mannschaften ganz oben in der Tabelle sind nicht nur den Blau-Weißen enteilt, elf Punkte Rückstand auf Bayer Leverkusen sprechen da eine deutliche Sprache.
Ebenso musste man die spielerische (und taktische) Überlegenheit des BVB auch im direkten Kräftemessen anerkennen.

Weiterlesen…

Chelsea eine Nummer zu groß

Es war alles angerichtet für einen großen Champions-League-Abend:
Mit dem Londoner Verein FC Chelsea stand ein würdiger Gegner bereit, die Schalker Mannschaft hatte mit zwei Siegen in den bisherigen Gruppen-Spielen entsprechende Erwartungen geweckt.

Champions-League-Abend in der Schalke-Arena

Doch nach fünf Minuten war eigentlich schon alles vorbei. Nach einem Eckball und einem Stellungsfehler von Roman Neustädter gingen die Engländer frühzeitig in Führung.

Weiterlesen…

Hoffenheimer Kapriolen und Baseler Souveränität

Also manchmal kann ich es nicht verstehen: Da bieten die Profis des FC Schalke 04 in zwei Auswärts-Partien hintereinander ein völlig indifferentes Bild.
Erst eine hasenfüßige und schwache zweite Halbzeit bei der TSG Hoffenheim in der Bundesliga, dann ein souveränes Auftreten in der Champions League beim FC Basel, immerhin aktueller Chelsea-Bezwinger.

Basel, St.-Jakob-Park - CL 2011-2012, round of 16, FC Basel - FC Bayern - pic01

Es ist manchmal wirklich schwer zu fassen, wie man innerhalb weniger Tage so völlig unterschiedlich Fußball spielen kann.

Weiterlesen…

Eine kleine Nachlese zum Bayern-Spiel

So, Schalke hat am Wochenende gegen den FC Bayern München verloren, verdient verloren, auch in dieser Höhe mit 0:4 verdient verloren.

Da gibt es nichts dran zu rütteln, die Münchener waren die klar überlegene Mannschaft, bei Schalke 04 stellten sich einfach im Spielverlauf zu viele Fehler und Unzulänglichkeiten ein.

Veltins-Arena

Und ja, es war leider so zu erwarten, der Abstand des Triple-Siegers zu dem Rest der Liga ist offenbar durch die Arbeit des spanischen Erfolgstrainers Pep Guardiola noch größer als zuvor geworden.

Weiterlesen…

Die beiden Neuen: Kevin-Prince Boateng und Dennis Aogo

Kurz vor dem Ende der Transferperiode am 02. September sicherte sich der FC Schalke 04 noch die Dienste zweier etwas ungewöhnlicher Fußballer.

Während die Verpflichtung des Hamburgers Dennis Aogo schon vorher im Gespräch gewesen war, gelang S04-Manager Horst Heldt mit dem Wechsel des ghanaischen Nationalspielers Kevin-Prince Boateng doch eine mittelschwere Sensation.

Veltins-Arena

Aufgrund der Länderspiel-Pause und der damit verbundenen Nachrichtenarmut zum Thema Schalke hier ein paar Gedanken meinerseits zu diesen beiden Spielern:
Weiterlesen…