Die fiskalische Antwort auf COVID-19: Die Zeit zum Handeln ist jetzt

Es wird zunehmend klarer, dass die fiskalische Reaktion auf COVID-19 in Europa und den Vereinigten Staaten massiv zu kurz kommen wird. Die politischen Entscheidungsträger sind der Aufgabe noch nicht gewachsen.

CDC COVID-19 test kit
Ein COVID-19 Testkit

Das „Prinzip der effektiven Nachfrage“, eines der Eckpfeiler der Makroökonomie in der unmittelbaren Nachkriegszeit erfordert es, dass die Regierung Ausgaben tätigt wenn der Privatsektor dies anderweitig ablehnen könnte, um eine ansonsten auftretende Depression der Ausgaben und Arbeitslosigkeit zu verhindern.

Weiterlesen…

Die Ökonomie des napoleonischen Frankreichs bis 1815

Obwohl Napoleon Bonaparte zum Soldaten erzogen wurde, entwickelte er ein gutes Gespür für ökonomische Realitäten wie das Schicksal der Familien, den Unterbau der Kultur und die Stärken und Schwächen eines Staates.

Meissonier - 1814, Campagne de France
Napoleon und sein Stab auf dem Marsch in der Nähe von Soissons,
Frankreich 1814

Im Allgemeinen stellte er sich trotz des Drangs zur Regulierung auf die Seite des freien Unternehmertums, der offenen Konkurrenz und des Privateigentums. Er widmete den sozialistischen Plänen von Charles Fourier und anderen für die gemeinschaftliche Produktion von Gütern und die gerechte Verteilung des Produkts wenig Aufmerksamkeit.

Weiterlesen…

Fiskalpolitik und die Begrenzung der Inflation

Die moderne Geldtheorie (MMT) macht deutlich, dass die makroökonomische Ein-schränkung der Finanzpolitik für Regierungen mit eigener Währung die Verfügbarkeit von Ressourcen und nicht die Einnahmenseite darstellt.

US Inflation
US-CPI-Inflation (Jahr für Jahr) von 1914 bis 2018

Dies wird manchmal als „die Einschränkung der Fiskalpolitik ist die Inflation“ in Anbetracht des Zusammenhangs zwischen der Verfügbarkeit von Ressourcen und den makroökonomischen Auswirkungen der Ausgaben zusammengefasst. Solange nicht beschäftigte Arbeitskräfte, Materialien, Anlagen und Ausrüstung zur Verfügung stehen ist es durchaus möglich mehr zu produzieren.

Weiterlesen…

Daniels Dartsblog – Darts lernen: Der schlimmste Fehler!

In diesem Video von Daniels Dartsblog geht es ihm um eine wirkliche Herzens-angelegenheit. Einen Fehler den man fast immer und sehr oft sieht, und den ich manchmal auch selbst noch begehe.

Nämlich auf Checkzahlen nicht klug und meistens auch völlig überhastet zu reagieren. Daniel spricht besonders über ein Beispiel, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und dadurch auch bei anderen Zahlen zum Nachdenken anzuregen.

Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen wieder sehr lehrreich und daher zu empfehlen…

Die größte Vernichtungsaktion in der Geschichte: Wie die Menschen den Krieg gegen die Wale gewonnen haben

Mit Beginn des 19. Jahrhunderts (nach dem menschlichen Kalender) wurden die Linien gezogen: Die beiden größten Wirbeltiergruppen auf der Erde standen sich kampfbereit gegenüber.

Visserij Walvisvangst Reeks 036-0154 tm 036-0160, Bestanddeelnr 036-0154
Walfang in der Antarktis 1947

Auf der einen Seite der Homo Sapiens, der letzte Überlebende der Gattung Hominini, ein zweibeiniger Primat mit bemerkenswerten technischen Fähigkeiten. Auf der anderen Seite die 89 Arten der Cetacea-Ordnung, die den Menschen als „Wale“ bekannt sind, große Wassertiere, die die maritime Nahrungskette dominierten.

Weiterlesen…

George Orwell (1948): Neunzehnhundertvierundachtzig

»Wie viele Finger halte ich hoch, Winston?« »Ich weiß nicht, weiß es nicht. Sie töten mich, wenn Sie noch einmal einschalten. Vier, fünf, sechs – ganz ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.« »Schon besser«, sagte O’Brien.

1984 and photo of George Orwell

Eine Nadel drang in Winstons Arm. Fast im gleichen Augenblick durchflutete eine wonnige, wohltuende Wärme seinen ganzen Körper. Der Schmerz war bereits halbwegs vergessen. Er öffnete die Augen und blickte dankbar zu O’Brien empor.

Weiterlesen…

Blake Treinen startet seine Reise mit den L. A. Dodgers…

Pitcher Blake Treinen zögerte zunächst ein wenig in Bezug auf einen Wechsel nach Los Angeles.

MG 3651 Blake Treinen
Treinen 2014 noch im Trikot der Washington Nationals

Der Gedanke für die Dodgers zu spielen war attraktiv, doch für einen Mann aus einer Kleinstadt in Kansas, der in South Dakota College-Baseball gespielt hatte, ließ der Gedanke an den Verkehr und das Gedränge einer Großstadt zunächst innehalten.

Weiterlesen…