Das Scheitern der „Strukturreformen“: die Beschäftigung in Spanien, Irland, den baltischen Staaten und Polen

Die baltischen Volkswirtschaften und Irland gelten als die Aushängeschilder der radikalen Strukturreformer, die die große einmalige Gelegenheit der europäischen Krise ausnutzten, um Dumpinglöhne zu fordern, den Sozialstaat zu demontieren und finanzielle Interessen zu priorisieren.

Ihr Argument: Probleme durch eine Finanzkrise, stark fremdfinanzierte öffentliche Haushalte und den größten Immobilienboom überhaupt müssten durch Abstriche bei den Löhnen, Renten, Sozialleistungen, Arbeitslosengeldern und staatlichen Ausgaben sowie einer Neuregulierung der Wirtschaft gelöst werden, um die beruflichen und finanziellen Unsicherheiten der privaten Haushalte zu verbessern.

Und hat es funktioniert? Nein (siehe Grafik 1).

Weiterlesen…

L. A. Dodgers sichern sich mit Sieg über den Erzrivalen San Francisco Giants endlich die Playoff-Teilnahme

Der amtierende MVP Clayton Kershaw pitchte die Dodgers am Dienstagabend zum dritten Mal in Folge zum National League West Titel, besiegte Madison Bumgarner mit einem One-Hit-Meisterwerk und einem 8:0-Shutout und sorgte so für das Ende des Traums einer Titelverteidigung für den momentanen „Weltmeister“ und Erzrivalen S.F. Giants.

Kershaw war damit erst der zweite Werfer in der MLB-Geschichte, dem ein Shutout mit nur einem Hit oder weniger in einem Spiel gelang, welches über die Teilnahme an der Postseason entschied. Vor ihm schaffte das nur Rechtshänder Mike Scott von den Houston Astros mit einem No-Hitter 1986 ausgerechnet ebenfalls gegen die Giants.

Weiterlesen…

Schalke 04: Mannschaft mit Sa(h)nè-Häubchen

Auch wenn man immer wieder betonen muss, dass die beiden Schalker Siege über Eintracht Frankfurt (2:0) und beim Hamburger SV (1:0) vor allem Produkte einer geschlossenen Mannschaftsleistung waren, so ragen doch einige Spieler leistungsmäßig aus diesem Gefüge noch etwas heraus.

Leroy Sane MSV-Schalke-5932

Torwart Ralf Fährmann glänzt nun schon seit längerem mit formidablen Leistungen, und entgegen der Meinung so mancher blau-weißer Fans hat es jetzt auch Innenverteidiger Joel Matip verdient, mal ein wenig mehr Beachtung zu bekommen.

Weiterlesen…

Kansas: Der Kollaps eines republikanischen Experiments

Der Zusammenbruch in Kansas geht weiter, genauso wie das „Real live Experiment“ von Gouverneur Sam Brownback:


Kansas: nicht-landwirtschaftliche Lohnbeschäftigung (blau), zivile Erwerbstätige (rot), saisonbereinigt

Im Mai 2012 unterzeichnete der republikanische Gouverneur von Kansas Sam Brownback die Kansas Senate Bill Substitute HB 2117, eine der größten Einkommensteuersenkungen in der Geschichte dieses US-Staates. Der Gesetzesentwurf wurde im Januar 2011 erstmals vorgestellt, von Brownback im Mai 2012 genehmigt und trat am 1. Juli desselben Jahres in Kraft.

Weiterlesen…

Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu groß für Keynes‘ Visionen

Der berühmte Ökonom lag richtig mit seiner Annahme, dass es uns heute besser geht als den Menschen in seiner Epoche, doch nur auf Kosten unserer Freizeit. Lange Arbeitszeiten zahlen sich in finanzieller Hinsicht aus, bedeuten aber auch, dass wir weniger Zeit für sonstige Beschäftigungen haben.

Keynes 1933
John Maynard Keynes im Jahre 1933

Sollte Keynes nun auf die heutige Situation herabschauen – er würde sicherlich auch einen guten Schutzengel für Wirtschaftswissenschaftler abgeben – dann würde er den Autor dieser Zeilen sicherlich fragen, warum er überhaupt diesen Artikel schreibt anstatt im Liegestuhl am Pool zu sitzen.

Weiterlesen…

Schalke 04: Ralf Fährmann Fußballgott

Keine Frage, wer solche Torchancen gleich im Dutzend versemmelt, der hat nicht nur Pech, sondern da ist dann schon eine gehörige Portion Unvermögen mit dabei. Auch wenn der Torwart des Gegners Ralf Fährmann heißt und und eine Weltklasse-Leistung abliefert.

Neckarstadion 2011

Nee, so hat der VfB Stuttgart nichts in der Bundesliga verloren. 26:10 Torschüsse gegen Schalke 04 und trotzdem wieder keinen Dreier. Dem Vernehmen nach war es nicht das erste Mal, dass die Schwaben in ähnlicher Weise ein Spiel dominierten und dann doch mit leeren Händen dastanden.

Nun gut, uns kann das im Prinzip egal sein. Nicht gut gespielt, aber dank eines herausragenden Schlussmannes und tatkräftiger Hilfe von oben schließlich doch gewonnen. Mund abwischen, weitermachen, die nächste englische Woche wartet bereits.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers: Corey Seager glaubt an Scott Scheblers Fähigkeiten

Corey Seagers Gesicht hellt sich regelmäßig auf, wenn die Frage eines Interviewers ausnahmsweise nicht ihm als Rookie Shortstop, sondern dem mit ihm befreundeten Rookie Outfielder gilt.

Corey Seager on September 5, 2015
Corey Seager im Trikot der Los Angeles Dodgers

Auch Scott Schebler gibt den Dodgers etwas Glanz im September. Im Schatten des hoch angesehenen Seager hat Schebler in nur 25 Major League At bats bereits drei Homeruns erzielt. Seine .640 Slugging Percentage ist dabei bisher höher als Seagers .617, wenn auch aufgrund der geringeren Anzahl an Einsätzen nicht direkt vergleichbar.

Weiterlesen…

Island steckte die Banker ins Gefängnis anstatt sie zu retten – und es funktionierte

Anfang Juni kündigte Islands Premierminister Sigmundur Gunnlaugsson ein Vorhaben an, mit dem sein Land im wesentlichen die Bücher über sein besonderes Herangehen an die Folgen der Finanzkrise schließen will – einem Ansatz, der stark von den Präferenzen der globalen Finanzeliten abwich und dabei auch noch ganz gut gelang.

Strokkur geyser eruption, close-up view
Ausbruch eines Geysirs auf Island

Anstatt der Orthodoxie von Bankenrettungen, Austerität und niedriger Inflation zu folgen, tat Island genau das Gegenteil. Und auch wenn seine Wirtschaft durch die Bankenkrise vielleicht härter als jede andere in der Welt getroffen wurde, erging es seinen Arbeitskräften nicht sehr viel schlechter, und es erlebte zudem einen eindrucksvollen Aufschwung.

Weiterlesen…