Neues Hobby – Darts

So, nun habe ich mich endlich dazu durchgerungen, diesen Blog auch um mein neuestes Hobby zu erweitern: Darts.

Michael Smith - 2017253200710 2017-09-10 PDC German Darts Grand Prix (GDGP) - Sven - 1D X MK II - 0637 - AK8I5291
Dart-Profi Michael Smith beim German Darts Grand Prix im September 2017

Seit dem Spätsommer des letzten Jahres bin ich das, was man eigentlich als Dart-Novize bezeichnen würde. Was damals eher zufällig begann, hat sich mit der Zeit zu einem handfesten Hobby entwickelt. Die Zeit des „blinden“ Werfens auf die Scheibe war schnell vorbei, und der Ehrgeiz nahm ständig zu.

Weiterlesen…

Wie die Ungleichheit der Vermögen den Konsum beeinflusst

Wenn politische Entscheidungsträger etwas Geld in die Wirtschaft injizieren – sei es durch eine Steuersenkung, eine Ausweitung eines Sozialversicherungsprogramms wie etwa der Arbeits-losenversicherung oder durch eine Kreditausweitung durch Senkung der Zinssätze – wie bereitwillig wird dieses Geld dann wohl ausgegeben?

EUROkaudze
Euro-Banknoten…

Es hängt teilweise davon ab, wer das Geld bekommt. Aber wie sollten die Politiker fest-stellen, welche Haushalte denn nun den größten Teil dieses zusätzlichen Geldes wieder ausgeben werden?

Weiterlesen…

Rechte Tasche, linke Tasche der europäischen Zentralbanken: das Unverständnis über die TARGET2-Salden geht (immer) weiter

ZURÜCK AUS DEM ARCHIV aus aktuellem Anlass: auch für die derzeitige TARGET2-Debatte bleibt dieser vor drei Jahren geschriebene Beitrag weiterhin akut wichtig.

Target2 Graph - ECB Data (1)
Zahlungsverkehrs-Salden ausgewählter Staaten des Euro-Systems

Das Prinzip der TARGET2-Salden ist nicht ganz einfach zu verstehen. Auch Wikipedia hilft da nicht recht weiter, weil deren Beitrag hauptsächlich von den (falschen) Ansichten von Hans-Werner Sinn geprägt ist, worauf aber nur in der etwas anderen englischen Version hingewiesen wird. Selbst die Bundesbank sorgte mit einer nebulösen Erläuterung eher für weitere Verwirrung denn für echte Aufklärung.

Weiterlesen…

S04: Rück- und Ausblick vor der neuen Saison…

Nun sind sie also wieder auf zur großen China-Reise, nachdem Chefcoach Domenico Tedesco am 01. Juli mit einem ersten öffentlichen Training die Spielzeit 2018/2019 eröffnet hatte.

FC Schalke 04 Logo
Logo des FC Schalke 04

Folglich ist damit nun der richtige Zeitpunkt gekommen, sich einige Gedanken über die letzte Saison, die bisherigen Ab- und Zugänge sowie über das möglicherweise Kommende der neuen Spielzeit zu machen.

Weiterlesen…

„Country Time“ will diesen Sommer Strafen und Gebühren für illegale Limonadenstände bezahlen

Die Macher von Country Time Lemonade veranstalten diesen Sommer einen einzigartigen Promotionsvorstoß.

Lemonade Stand - panoramio
Limonadenstand in den USA

Wenn Sie die Eltern eines Kindes von 14 Jahren oder jünger sind, welches eine Geldstrafe für den Betrieb eines nicht lizenzierten Limonadenstandes oder für eine entsprechende Genehmigung bezahlen musste, so übernimmt Country Time „ihre Geldstrafe oder erhobene Gebühren bis zu 300 Dollar“. Dieses Video erläutert die Aktion (ok, das „schmeckt nach Gerechtigkeit“ klingt schon etwas arg übertrieben).

Weiterlesen…

Als Matt Kemp im Juli wieder auf Touren kommt, steigen auch seine All-Star-Chancen weiter

Es gab wahrscheinlich einen Punkt, so Manager Dave Roberts von den L. A. Dodgers, an dem Matt Kemps eigene Leistung und Erfolg ihm Anfang Mai dabei halfen, sich zu entspannen und zu realisieren, dass er nach einigen Offseason-Spekulationen wahr-scheinlich doch länger bei den Südkaliforniern bleiben würde als ursprünglich ange-nommen.

Matt Kemp on April 20, 2013
Dodgers-Outfielder Matt Kemp

Nun ist Kemp nach seiner Rückkehr nach Los Angeles seiner ersten All-Star-Saison seit 2012 einen gewaltigen Schritt näher gekommen.

Weiterlesen…

Die Verlierer von Kasan: das unrühmliche Ende einer goldenen Generation

0:1 gegen Mexiko, 2:1 (mit sehr viel Glück!!) gegen Schweden, 0:2 gegen Südkorea: so liest sich die unsägliche Bilanz einer überheblichen, langsamen, ideenlosen und auch ohne jeden Teamgeist agierenden Truppe, die die Bezeichnung „Deutsche Nationalmannschaft“ schlicht nicht verdient hat.

Ger-Mex (6)

Ehrlich gesagt will ich mich hier jetzt gar nicht mit einer langen Aufbereitung der Gründe für dieses Desaster beschäftigen, dafür ist mir einfach die Lust vergangen. Etliche Experten in den Medien werden diese Aufgabe schon für mich erledigen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Weiterlesen…

Die Wurzeln der argentinischen Überraschungskrise

Eine Änderung der makroökonomischen Politik wird nicht ausreichen, um Argentinien auf einen Weg der umfassenden und nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung zurückzuführen. Doch wie der Währungsschock des letzten Monats gezeigt hat, wäre es ein notwendiger Schritt, den von der Regierung von Präsident Mauricio Macri seit Ende 2015 verfolgten Ansatz aufzugeben.

GDPg ARG
Historisches Wachstum des Bruttoinlandproduktes (GDP)
von Argentinien von 1961 bis 2016

Der Devisenschock, welcher Argentinien im vergangenen Monat traf, überraschte viele. Tatsächlich hat eine Reihe von riskanten Wetten, die die argentinische Regierung im Dezember 2015 begonnen hat, die Anfälligkeit des Landes erhöht. Unklar war, wann Argentiniens Wirtschaft auf die Probe gestellt werden würde. Als der Test dann kam, scheiterten Land und Regierung.

Weiterlesen…

Heiner Flassbeck: Gescheiterte Globalisierung – sinkende Investitionen und steigende Staatsverschuldung

BASF Ludwigshafen Panorama
Panorama des BASF-Werks in Ludwigshafen

…Die Kernidee jeder marktwirtschaftlichen Ordnung ist es, dass den Ersparnissen der privaten Haushalte, die Ausdruck privater Vorsorge sind, jederzeit und ohne jede Verzögerung eine Investitionstätigkeit gegenüber-steht, die aus dem heute nicht verbrauchten Teil des Einkommens eine sichere Einkommensquelle für die Zukunft macht.

Weiterlesen…