Monatsarchive: Juni 2018

Die Verlierer von Kasan: das unrühmliche Ende einer goldenen Generation

0:1 gegen Mexiko, 2:1 (mit sehr viel Glück!!) gegen Schweden, 0:2 gegen Südkorea: so liest sich die unsägliche Bilanz einer überheblichen, langsamen, ideenlosen und auch ohne jeden Teamgeist agierenden Truppe, die die Bezeichnung „Deutsche Nationalmannschaft“ schlicht nicht verdient hat. Ehrlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Verlierer von Kasan: das unrühmliche Ende einer goldenen Generation

Die Wurzeln der argentinischen Überraschungskrise

Eine Änderung der makroökonomischen Politik wird nicht ausreichen, um Argentinien auf einen Weg der umfassenden und nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung zurückzuführen. Doch wie der Währungsschock des letzten Monats gezeigt hat, wäre es ein notwendiger Schritt, den von der Regierung von Präsident … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Wurzeln der argentinischen Überraschungskrise

Heiner Flassbeck: Gescheiterte Globalisierung – sinkende Investitionen und steigende Staatsverschuldung

Panorama des BASF-Werks in Ludwigshafen …Die Kernidee jeder marktwirtschaftlichen Ordnung ist es, dass den Ersparnissen der privaten Haushalte, die Ausdruck privater Vorsorge sind, jederzeit und ohne jede Verzögerung eine Investitionstätigkeit gegenüber-steht, die aus dem heute nicht verbrauchten Teil des Einkommens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Heiner Flassbeck: Gescheiterte Globalisierung – sinkende Investitionen und steigende Staatsverschuldung

Max Muncy – von der Erwerbslosigkeit zur Stütze der Dodgers-Offensive

„Wenn man zu Hause sitzt, merkt man, dass man etwas ändern muss“, erinnerte sich Max Muncy daran, im letzten Frühjahr ohne Job zu sein, „weil das, was du vorher machst, nicht wirklich funktionierte.“ Max Muncy 2015 noch im Trikot der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Max Muncy – von der Erwerbslosigkeit zur Stütze der Dodgers-Offensive

Die Bedeutung der Institutionen – hier: Nord- und Südkorea

In diesem Video diskutieren wir ein für das Verständnis des Wirtschaftswachstums entscheidendes Thema: die Macht der Institutionen. Um das besser zu verstehen, schauen wir uns ein tragisches und extremes Beispiel an: im Jahr 1945 wurden Nord- und Südkorea geteilt, womit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die Bedeutung der Institutionen – hier: Nord- und Südkorea

Die Makroökonomie der Stanley-Cup-Dynastien

Da die NHL-Playoffs um den Stanley Cup gerade beendet wurden, wäre es an der Zeit darüber nachzudenken, wie sich die wirtschaftlichen Bedingungen und Einflüsse in der vergangenen Saison auf den Wettbewerb innerhalb der NHL ausgewirkt haben. Bully in der National … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Makroökonomie der Stanley-Cup-Dynastien

Die Geld- und Finanzpolitik der Eurozone…

Simon Wren-Lewis bloggte letztens zunehmend desillusioniert und verzweifelt über den desolaten Zustand der Finanzpolitik der Eurozone: Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt Nördliche Kernländer wie Deutschland, Frankreich und die Niederlande verfolgen Null-Defizite oder gar Leistungsbilanzüberschüsse zu einem Zeitpunkt, an dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Geld- und Finanzpolitik der Eurozone…

Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker: Es ist an der Zeit

Vor dem nächsten Großereignis, der Fußball-WM in Russland, studiere ich manch Nachdenkliches sowie ziemlich einseitigen Unsinn, während wieder Panzer über unsere Autobahnen gekarrt werden. In solchen Augenblicken spülen diese Nachrichten und Meinungen alte Songs wieder ins Gedächtnis zurück, die auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker: Es ist an der Zeit

Monetärer Irrsinn

Es ist buchstäblich quälend peinlich unseren politischen Führer dabei zuzusehen, wie sie versuchen, die Art und Weise, wie wir als kollektive Gesellschaft Steuern auf uns selbst erheben zu überdenken und umstrukturieren. Amerikanische Dollar-Banknoten Es erscheint fast so, als würde man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Monetärer Irrsinn

Ich habe Rücken…

In der letzten Woche hat es mich nun auch (leider) mal wieder gesundheitlich „erwischt“. Die 60-Liter-Rindenmulch-Säcke für den Vorgarten waren wohl etwas zu schwer… Also musste ich mir Mittwoch eine Spritze bei meinem Orthopäden abholen, Einrenken gleich inklusive. Entzündung im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ich habe Rücken…