Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
dein-dart.de: Darts Test – TARGET Power 9-Five Steeldarts
In diesem Video von dein-dart.de werden die Power 9-Five Darts …Weiterlesen...Geschichte: Vorspiel zur Krise – Long Term Capital 1998
Sechs Stunden dauerte das Treffen der mächtigsten Bankiers und Spekulanten …Weiterlesen...Mythos und Realität in der laufenden Inflationsdebatte
Wie wirken Angebotsschocks und Wohlstandseffekte in einer multipolaren Weltwirt-schaft? US-Inflationsdaten …Weiterlesen...Leistungsbilanzungleichgewichte und Kriege
Die FT hat vor kurzem einen Leserbrief einiger postkeynesianischer Ökonomen …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Red Dragon Fusion Steeldarts
Und wieder ein Darts Test von dein-dart.de: der Red Dragon …Weiterlesen...Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen
Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes lag schon richtig mit …Weiterlesen...„Lebt denn dr alte FC Schalke 04 noch…?!!“
„Ja, er lebt noch!!“ möchte man in Anlehnung an einen …Weiterlesen...Dave Roberts: Die neuen Spieler sind ein wichtiger Baustein
Der neue Dodgers-Outfielder David Peralta hörte seinen Namen und fühlte …Weiterlesen...Geschichte: Der amerikanische Bürgerkrieg 1861 bis 1865 – die Folge einer verfehlten Krisenpolitik?
Bekanntlich endete die erste Weltwirtschaftskrise von 1857 nach nur wenigen …Weiterlesen...L. A. Dodgers Spring Training 2023: Es geht endlich wieder los
Die Pitcher und Catcher der Los Angeles Dodgers meldeten sich …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Wider die Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge
Der Bahnhof Aulendorf im November 2011 mit Zügen von drei …Weiterlesen...Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 5: Zins, Investition und Beschäftigung
Für die Untersuchung der Bedeutung eines unabhängig gegebenen Zinses auf …Weiterlesen...Der Lautenbach-Plan 1931 – Teil 6: Die Borchardt-Kontroverse und die angeblich zu hohen Löhne in Weimar
Seit ich mich nach der Finanzkrise von 2007 intensiv begonnen …Weiterlesen...Gesamtwirtschaftliche vs. industrielle Lohnstückkosten
In der deutschen Industrie stiegen die Lohnstückkosten im Jahr 2013 …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Tourcardholder Qualifier: Deutsche gehen leer aus, Anderson in Belgien und Tschechien dabei
- DDV Ebstorf: Toonders, Klönhammer, Zollikofer und Armstrong siegreich
- Players Championship: Pietreczko bei Andersons Sieg im Halbfinale
- Players Championship: Van Gerwen bezwingt Rock im Finale
- Challenge Tour: Horvat holt ersten Titel, auch Meulenkamp siegt
- Challenge Tour: Henderson und van Peer siegreich
Monatsarchive: Juni 2018
Die Verlierer von Kasan: das unrühmliche Ende einer goldenen Generation
0:1 gegen Mexiko, 2:1 (mit sehr viel Glück!!) gegen Schweden, 0:2 gegen Südkorea: so liest sich die unsägliche Bilanz einer überheblichen, langsamen, ideenlosen und auch ohne jeden Teamgeist agierenden Truppe, die die Bezeichnung „Deutsche Nationalmannschaft“ schlicht nicht verdient hat. Ehrlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Die Verlierer von Kasan: das unrühmliche Ende einer goldenen Generation
Die Wurzeln der argentinischen Überraschungskrise
Eine Änderung der makroökonomischen Politik wird nicht ausreichen, um Argentinien auf einen Weg der umfassenden und nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung zurückzuführen. Doch wie der Währungsschock des letzten Monats gezeigt hat, wäre es ein notwendiger Schritt, den von der Regierung von Präsident … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Inflation, Investition, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Wurzeln der argentinischen Überraschungskrise
Heiner Flassbeck: Gescheiterte Globalisierung – sinkende Investitionen und steigende Staatsverschuldung
Panorama des BASF-Werks in Ludwigshafen …Die Kernidee jeder marktwirtschaftlichen Ordnung ist es, dass den Ersparnissen der privaten Haushalte, die Ausdruck privater Vorsorge sind, jederzeit und ohne jede Verzögerung eine Investitionstätigkeit gegenüber-steht, die aus dem heute nicht verbrauchten Teil des Einkommens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Investition, Keynes, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Heiner Flassbeck: Gescheiterte Globalisierung – sinkende Investitionen und steigende Staatsverschuldung
Max Muncy – von der Erwerbslosigkeit zur Stütze der Dodgers-Offensive
„Wenn man zu Hause sitzt, merkt man, dass man etwas ändern muss“, erinnerte sich Max Muncy daran, im letzten Frühjahr ohne Job zu sein, „weil das, was du vorher machst, nicht wirklich funktionierte.“ Max Muncy 2015 noch im Trikot der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport
Kommentare deaktiviert für Max Muncy – von der Erwerbslosigkeit zur Stütze der Dodgers-Offensive
Die Bedeutung der Institutionen – hier: Nord- und Südkorea
In diesem Video diskutieren wir ein für das Verständnis des Wirtschaftswachstums entscheidendes Thema: die Macht der Institutionen. Um das besser zu verstehen, schauen wir uns ein tragisches und extremes Beispiel an: im Jahr 1945 wurden Nord- und Südkorea geteilt, womit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Investition, Produktivität, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Bedeutung der Institutionen – hier: Nord- und Südkorea
Die Makroökonomie der Stanley-Cup-Dynastien
Da die NHL-Playoffs um den Stanley Cup gerade beendet wurden, wäre es an der Zeit darüber nachzudenken, wie sich die wirtschaftlichen Bedingungen und Einflüsse in der vergangenen Saison auf den Wettbewerb innerhalb der NHL ausgewirkt haben. Bully in der National … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Lohn, Sport, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Makroökonomie der Stanley-Cup-Dynastien
Die Geld- und Finanzpolitik der Eurozone…
Simon Wren-Lewis bloggte letztens zunehmend desillusioniert und verzweifelt über den desolaten Zustand der Finanzpolitik der Eurozone: Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt Nördliche Kernländer wie Deutschland, Frankreich und die Niederlande verfolgen Null-Defizite oder gar Leistungsbilanzüberschüsse zu einem Zeitpunkt, an dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Geld- und Finanzpolitik der Eurozone…
Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker: Es ist an der Zeit
Vor dem nächsten Großereignis, der Fußball-WM in Russland, studiere ich manch Nachdenkliches sowie ziemlich einseitigen Unsinn, während wieder Panzer über unsere Autobahnen gekarrt werden. In solchen Augenblicken spülen diese Nachrichten und Meinungen alte Songs wieder ins Gedächtnis zurück, die auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker: Es ist an der Zeit
Monetärer Irrsinn
Es ist buchstäblich quälend peinlich unseren politischen Führer dabei zuzusehen, wie sie versuchen, die Art und Weise, wie wir als kollektive Gesellschaft Steuern auf uns selbst erheben zu überdenken und umstrukturieren. Amerikanische Dollar-Banknoten Es erscheint fast so, als würde man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Lohn, Schulden, Sparen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Monetärer Irrsinn
Ich habe Rücken…
In der letzten Woche hat es mich nun auch (leider) mal wieder gesundheitlich „erwischt“. Die 60-Liter-Rindenmulch-Säcke für den Vorgarten waren wohl etwas zu schwer… Also musste ich mir Mittwoch eine Spritze bei meinem Orthopäden abholen, Einrenken gleich inklusive. Entzündung im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ich habe Rücken…