Monatsarchive: Januar 2017

Schalke 04: Europa-League ade – willkommen im Mittelmaß

Ein neuer Tiefpunkt in dieser Saison ist erreicht, nach der bitteren 0:1-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt glaube ich nicht mehr an eine Qualifikation für das internationale Geschäft über den normalen Liga-Alltag. Über die Bundesliga wohl nicht mehr zu erreichen: Europa-League-Emblem auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Schalke 04: Europa-League ade – willkommen im Mittelmaß

Die Torheiten und Trugschlüsse der Chicago-Ökonomik

Jeder Dollar der gestiegenen Staatsausgaben muss einem Dollar weniger für private Ausgaben entsprechen. Die durch die Konjunkturausgaben geschaffenen Arbeitsplätze werden durch verloren gegangene Arbeitsplätze aufgrund des Rückgangs der privaten Ausgaben kompensiert. Wir können Straßen anstelle von Fabriken bauen, aber fiskalische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Torheiten und Trugschlüsse der Chicago-Ökonomik

Die L. A. Dodgers verpflichten Logan Forsythe anstelle von Brian Dozier für die Second Base

Nach monatelangen Gerüchten über ein verstärktes Interesse an Minnesotas Second Baseman Brian Dozier, schwenkten die Dodgers am Montag um und erwarben von Tampa Bay Logan Forsythe für den talentierten Nachwuchswerfer Jose De Leon. Logan Forsythe noch im Trikot der Tampa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die L. A. Dodgers verpflichten Logan Forsythe anstelle von Brian Dozier für die Second Base

„Ösi“-Duo erlöst den S04 erst in der Nachspielzeit eines grausamen Gekickes

Manchmal fällt es schon extrem schwer, nach einem schwachen Spiel noch etwas Positives zu entdecken, und sei es nur, um sich selbst Mut vor den kommenden Wochen zu machen. Der „Alpen-Internationale“ Guido Burgstaller sorgte mit seinem Treffer für die ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für „Ösi“-Duo erlöst den S04 erst in der Nachspielzeit eines grausamen Gekickes

Die Zukunft ist unsicher, doch die Vergangenheit offenbar ebenso

In einer kürzlich veröffentlichten Studie zeigten die US-Notenbank-Ökonomen Alan Detmeister, David Lebow und Ekaterina Peneva neue Umfrageergebnisse zu den Inflationswahrnehmungen der Verbraucher. Die bekannte Konsumenten-Erhebung der Uni Michigan fragt dagegen die Kunden nach ihren Erwartungen zur zukünftigen Inflation (im nächsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Zukunft ist unsicher, doch die Vergangenheit offenbar ebenso

Holger Badstuber und Guido Burgstaller: Willkommen beim S04

Kurz vor dem Ende der Winterpause haben die beiden Neuzugänge gegen den Chemnitzer FC ihre ersten Auftritte für ihren neuen Arbeitgeber absolviert. Der österreichische Nationalspieler Guido Burgstaller (Bild oben) kommt vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg und soll mithelfen, die momentane … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Holger Badstuber und Guido Burgstaller: Willkommen beim S04

Möglichkeiten der Besteuerung: eine skandinavische Lösung

Wenn es ums Steuern zahlen geht, scheinen unsere Politiker entschlossen, diesen Prozess so plump und schmerzhaft wie möglich zu gestalten. Flaggen der skandinavischen Länder Wenn ein Politiker ein Chirurg wäre mit der Aufgabe, ein Bein zu amputieren, können wir uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Möglichkeiten der Besteuerung: eine skandinavische Lösung

Die Zunahme der europäischen Inflation ist NICHT zu hoch

Wie vorhergesagt (da die Energiepreise nicht ewig weiter fallen konnten) ist die Verbraucherpreisinflation in der EU gestiegen. Das gegenwärtige Niveau beträgt 1,1%, welches allerdings in historischer Perspektive geradezu niedrig ausfällt. Lohn- und Gehaltserhöhungen in den EU-Ländern zwischen dem 4. Quartal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die Zunahme der europäischen Inflation ist NICHT zu hoch

Wilhelm Lautenbach: Kapitalbildung und Sparen – Teil 3

Fortsetzung von Teil 2: Unter welchen Bedingungen wird nun das in einer Periode hergestellte Verbrauchsgut zu Preisen abgesetzt werden können, die den Grenzkosten entsprechen? Zusammenhang zwischen Investition und Produktionsvolumen Wann wird also, indem wir das vorhin [in Teil 2] gebrauchte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wilhelm Lautenbach: Kapitalbildung und Sparen – Teil 3

Buh! Ein kleiner Erschrecker für die deutschen Inflations-phobiker

A chart for our German friends: if ECB’s mandate is to be respected, German inflation needs to *average* 3.8% this year and 3.4% in 2018. pic.twitter.com/KD3pQCRDEJ — Frederik Ducrozet (@fwred) 5. Januar 2017 Übersetzung: Ein Diagramm für unsere deutschen Freunde: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Buh! Ein kleiner Erschrecker für die deutschen Inflations-phobiker