Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Der frühere Pitcher der Dodgers Pedro Baez würde die neue Pitch-Clock-Ära nicht überleben
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was Pedro Baez, ehemaliger …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – TARGET Power 9-Five Steeldarts
In diesem Video von dein-dart.de werden die Power 9-Five Darts …Weiterlesen...Geschichte: Vorspiel zur Krise – Long Term Capital 1998
Sechs Stunden dauerte das Treffen der mächtigsten Bankiers und Spekulanten …Weiterlesen...Mythos und Realität in der laufenden Inflationsdebatte
Wie wirken Angebotsschocks und Wohlstandseffekte in einer multipolaren Weltwirt-schaft? US-Inflationsdaten …Weiterlesen...Leistungsbilanzungleichgewichte und Kriege
Die FT hat vor kurzem einen Leserbrief einiger postkeynesianischer Ökonomen …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Red Dragon Fusion Steeldarts
Und wieder ein Darts Test von dein-dart.de: der Red Dragon …Weiterlesen...Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen
Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes lag schon richtig mit …Weiterlesen...„Lebt denn dr alte FC Schalke 04 noch…?!!“
„Ja, er lebt noch!!“ möchte man in Anlehnung an einen …Weiterlesen...Dave Roberts: Die neuen Spieler sind ein wichtiger Baustein
Der neue Dodgers-Outfielder David Peralta hörte seinen Namen und fühlte …Weiterlesen...Geschichte: Der amerikanische Bürgerkrieg 1861 bis 1865 – die Folge einer verfehlten Krisenpolitik?
Bekanntlich endete die erste Weltwirtschaftskrise von 1857 nach nur wenigen …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Noah Smith: Die unfreiwilligen Opfer des Freihandels
Wenn Menschen über Nutzen und Schäden des freien Handels sprechen, …Weiterlesen...Wer würde zusätzliches Bargeld wieder ausgeben?
Stellen Sie sich vor, wir würden auf jeden Haushalt eines …Weiterlesen...Die Lehren aus der Weltwirtschaftskrise für die Eurozone
Meine Übersetzung eines Beitrags von Simon Wren-Lewis aus seinem Blog …Weiterlesen...Vorspiel zur Krise: Long-Term Capital Management 1998
Sechs Stunden dauerte das Treffen der mächtigsten Bankiers und Spekulanten …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Premier League: Price stürmt zum dritten Tagessieg
- Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 161
- Tourcardholder Qualifier: Deutsche gehen leer aus, Anderson in Belgien und Tschechien dabei
- DDV Ebstorf: Toonders, Klönhammer, Zollikofer und Armstrong siegreich
- Players Championship: Pietreczko bei Andersons Sieg im Halbfinale
- Players Championship: Van Gerwen bezwingt Rock im Finale
Monatsarchive: Dezember 2014
Alles Gute im neuen Jahr 2015…
Das alte Jahr verabschiedet sich mit lautem Getöse und einer rauschenden Nacht von uns. Vergangen sind schöne Stunden, einzigartige Momente und bezaubernde Augenblicke. Möge auch das neue Jahr uns mit aufregenden Tagen und atemberaubenden Wochen versorgen, damit wir nie zurückblicken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Alles Gute im neuen Jahr 2015…
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest…
So, es ist mal wieder so weit: für ein paar Tage verabschiede ich mich nun zu meiner Familie in den Weihnachtsurlaub. Wenn die Weihnachtsglocken läuten, wird selbst der Teufel milde. (Sinnspruch aus Tirol) Ich wünsche daher allen Leserinnen und Lesern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest…
Mythos New Deal – Teil 7: Lehren für den Kampf gegen Europas Krise
Zum Abschluss meiner Serie über Roosevelts New Deal möchte ich eine Brücke zur Gegenwart, insbesondere zu Vorschlägen zur Überwindung der Eurokrise aufbauen. Schon 2008 bezog sich die UN in einem Gutachten zur ökonomischen und sozialen Entwicklung der Welt- wirtschaft auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Austerität, Deflation, Gewerkschaft, Investition, Mindestlohn, Schulden, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Mythos New Deal – Teil 7: Lehren für den Kampf gegen Europas Krise
L. A. Dodgers: Großes vorweihnachtliches Stühlerücken
Nichts war es mit adventlicher Ruhe in Südkalifornien. Als sich die alljährlichen Winter Meetings der professionellen Baseball-Manager in der letzten Woche ihrem Ende näherten und erste Nachrichten über die Transfertätigkeiten durch die sozialen Netzwerke schwappten, ging die Anzahl der Kommentare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers: Großes vorweihnachtliches Stühlerücken
Gregory Clark: Die Illusion des Amerikanischen Traums
Ein Ökonomie-Professor von der University of California in Davis hat herausgefunden, dass der sogenannte American Dream nur eine Wunschvorstellung ist. Die Freiheitsstatue, Sinnbild des „Amerikanischen Traums“ Gregory Clark bezeichnet seine Forschungsergebnisse als eine krasse Wahrheit ohne jede Hoffnung: ob man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Gregory Clark: Die Illusion des Amerikanischen Traums
S04: Nach der Gala folgte der Arbeitssieg in Slowenien
Na also, es geht also doch. Allen Unkenrufen zum Trotz hat der FC Schalke 04 dank eines eher glanzlosen 1:0-Auswärtserfolges in Maribor doch noch das Achtelfinale der Champions League erreicht. Nach dem grandiosen 4:0 in Stuttgart war das „Finale“ beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für S04: Nach der Gala folgte der Arbeitssieg in Slowenien
„Die Erkenntnis aus 6 Jahren ökonomischer Krisen? Keynes hatte doch Recht“
Mark Thoma, Professor für Volkswirtschaft an der Universität von Oregon, zitiert auf seinem Blog Economist’s View den Ökonomen und Journalisten Anatole Kaletsky: …Es… scheint angebracht zu sein, über die Lehren aus den seit der Krise von 2008 überall auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Investition, Keynes, Schulden, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für „Die Erkenntnis aus 6 Jahren ökonomischer Krisen? Keynes hatte doch Recht“
Mythos New Deal – Teil 6: Fred Trump und die Federal Housing Administration (F.H.A.)
Entrepreneurs: Set the bar high. Do the best you possibly can. Apply your skills and talent, but above all, be tenacious. Immobilien-Tycoon Donald Trump am 13.11.2014 auf Twitter Mit Sprüchen wie diesem feilt der amerikanische Multimilliardär Donald Trump immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Deflation, Schulden, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Mythos New Deal – Teil 6: Fred Trump und die Federal Housing Administration (F.H.A.)
Sparparadoxon: Wer mehr Tore schießt, wird Weltmeister; wenn alle mehr Tore schießen, werden alle Weltmeister
Einfacher Versuch einer Erklärung des Sparparadoxons als Rationalitätenfalle: Auf der Mikroebene richtig: Wenn Deutschland in seinen WM-Spielen mehr Tore schießt als der jeweilige Gegner, wird Deutschland am Ende Weltmeister. Auf der Makroebene falsch: Wenn alle Mannschaften im Turnier mehr Tore … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Austerität, Fußball, Geldtheorie, Lautenbach, Saldenmechanik, Schulden, Sparen, Sparparadoxon, Sport, Stützel, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Sparparadoxon: Wer mehr Tore schießt, wird Weltmeister; wenn alle mehr Tore schießen, werden alle Weltmeister
Schalke 04: Die Psychologie des frühen Tores?
Keine zehn Minuten war die Begegnung zwischen dem FC Schalke 04 und dem FSV Mainz alt, da rappelte es bereits das erste Mal im Kasten von Loris Karius. Wie aus dem Nichts hatte der Gelsenkirchener Goalgetter Klaas-Jan Huntelaar den Mainzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Europa League, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für Schalke 04: Die Psychologie des frühen Tores?