Monatsarchive: Juli 2014

Sommerurlaub an der Ostsee

Nach erfolgreicher Genesung von meiner Nierenerkrankung geht es nun zur Erholung in den Sommerurlaub nach Prerow an die Ostsee. Obwohl wir dort WLAN haben, weiss ich noch nicht genau, ob ich dort ein wenig zum Schreiben kommen werde. In jedem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sommerurlaub an der Ostsee

Saisonbilanz 2013/2014 – Einzelbewertungen Teil 3

Weiter geht es in dieser kleinen Serie der rein subjektiven Beurteilungen mit den Akteuren des defensiven Mittelfelds: Da es heutzutage kaum noch die absolut festgefügten Rollen im Fußball gibt, habe ich mich hier auf die Spieler beschränkt, die überwiegend im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Saisonbilanz 2013/2014 – Einzelbewertungen Teil 3

Gegen den Mainstream: die Ökonomie des Josef Steindl

Einer derjenigen Volkswirte, die sich vor allem auch mit den Auswirkungen von Wirtschaftskrisen beschäftigten, war der hierzulande nahezu unbekannte Josef Steindl. Der Österreicher zählte zu den umtriebigsten Wissenschaftlern des sogenannten Postkeynesianismus, einer ökonomischen Schule, die sich vor allem mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gegen den Mainstream: die Ökonomie des Josef Steindl

Krankheitsbedingte Blogpause

Leider hat mich momentan eine Nierenerkrankung dahingestreckt. Daher werde ich hier jetzt etwas kürzer treten müssen, die gewohnte Anzahl an Beiträgen wird es wohl erst nächste Woche wieder geben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Krankheitsbedingte Blogpause

Konjunkturelles Strohfeuer schon wieder erloschen?

Am Montag erhielt der schier uneingeschränkte aber wenig belegte Glaube der Mainstream-Medien an den nicht enden wollenden wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland einen ersten herben Dämpfer: Konjunktur: Produktion in Deutschland sinkt überraschend stark. Anstelle vieler Worte sollen hier einmal die Bilder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Konjunkturelles Strohfeuer schon wieder erloschen?

Der amerikanische Bürgerkrieg 1861 bis 1865 – die Folge einer verfehlten Krisenpolitik?

Bekanntlich endete die erste Weltwirtschaftskrise von 1857 nach nur wenigen Jahren vor allem deshalb, weil in vielen Ländern die Löhne während und nach der Krise entgegen heutiger Annahmen gerade nicht in gleichem Maße dem Absinken der vorher spekulationsbedingt hohen Preise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der amerikanische Bürgerkrieg 1861 bis 1865 – die Folge einer verfehlten Krisenpolitik?

Heiner Flassbeck – Vortrag: Arbeit in der Krise

Heiner Flassbecks Vortrag “Arbeit in der Krise”, gehalten am 8. Oktober 2013 in Innsbruck an der Leopold-Franzens-Universität Heiner Flassbecks Auftritt war Teil der Veranstaltungsreihe “Die Krise verstehen – und politisch handeln”.

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Heiner Flassbeck – Vortrag: Arbeit in der Krise

Werfer-Asse stechen in der Playoff-Revanche gegen die Cardinals

Die Los Angeles Dodgers gewinnen mit den Pitchern Clayton Kershaw, Josh Beckett und Zack Greinke drei von vier Spielen der Serie gegen St. Louis. Die Mannschaften sind noch dieselben, doch die Ergebnisse sind es nicht mehr. Im letzten Oktober besiegten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Werfer-Asse stechen in der Playoff-Revanche gegen die Cardinals