S04 in Hannover: Mal wieder nur Hauptsache drei Punkte?

Da ich das Spiel der Schalker in Hannover am vergangenen Samstag live nicht gesehen habe, werde ich mich diesmal einer ausführlichen Bewertung dieser Begegnung enthalten.

2013-08-28 HDI-Arena Hannover 1

Nur soviel scheint auch ohne genauere Kenntnis des Spielverlaufs klar: Hannover 96 war offenbar die dominantere Mannschaft, allerdings haperte es bei den Niedersachsen vor allem beim Abschluss.

Weiterlesen…

Die Einschränkungen des neoklassischen Grenzproduktes am Beispiel des englischen Fußballclubs Aston Villa

Es passte schon irgendwie, dass der Ökonom und ehemalige Notenbanker Mervyn King nur kurz zur Führungsriege von Aston Villa gehörte – denn dieser Job hätte ihm, wie seine vorherigen, eine Nahansicht des Scheiterns der Mainstream-Ökonomie geben können.

Chelsea 3 Aston Villa 0 (15185655599)
Premier-League-Spiel zwischen Chelsea und Aston Villa am 27. September 2014

So beispielsweise bezogen auf die Idee, dass die Löhne und Gehälter immer dem Grenzprodukt der Arbeit entsprechen würden. Die Gehaltssumme von Aston Villa war in dieser Saison höher als die von Leicester City. Dieser Unterschied spiegelte sich jedoch in ihrem Grenzprodukt nicht wieder. Und in der Tat sitzt Villa-Besitzer und Hauptaktionär Randy Lerner nun auf einem Verlust von über 200 Millionen Pfund.

Weiterlesen…

S04-LEV: Vom Bayer-Express in sechs Minuten überrollt

Normalerweise sind mir ja Lothar Matthäus und seine zumeist doch sehr simplen Fußballerweisheiten am „Experten“-Tisch beim samstäglichen Sky-18:30 Uhr-Spitzenspiel eher ein Dorn im Auge.

Shahter-Shalke (9)

Aber nach der Begegnung gegen Bayer Leverkusen war ich ihm förmlich dankbar für seine Aussage, sinngemäß „könne man die Niederlage nicht allein am Trainer festmachen, sondern Schalke würden vor allem Führungsspieler fehlen“! Auch Christoph Daum äußerte sich Sonntag Abend bei Sky90 ähnlich, er schloss sogar noch Vereinsführung und Manager in seine Kritik mit ein.

Weiterlesen…

Schalke 04: Breitenreiter oder Weinzierl? Völlig egal!

Nee, bei dem ganzen Theater um einen möglichen Trainerwechsel von Andrè Breitenreiter zu Weinzierl, Favre oder Hasenhüttl, das unsägliche Sky-Interview sowie den vorherseh-baren Ausgang des Spiels in München habe ich im Moment echt keine große Lust, hier noch viel darüber zu schreiben.

Shalke tran (1)

Daher lasse ich ausnahmsweise mal jemand anders zu Wort kommen, so hat es beispielsweise User „Speed Glas“ gestern im Königsblog recht zutreffend formuliert:

Weiterlesen…

S04 – BVB: Das Revierderby als Spiegelbild dieser Saison

Eine erste Halbzeit zum Vergessen, dann aber zwei Mal einen Rückstand aufgeholt. Der FC Schalke 04 zeigte beim Derby gegen Lüdenscheid eher wenig guten Fußball, dafür aber umso mehr Moral und Einstellung, als es darauf ankam.

Schalke 04 Fans

Symptomatische Szene für das Spiel der Blauen: in der 71. Minute schiebt der eingewechselte Max Meyer einen an sich einfachen Querpass an der Mittellinie so schlampig in Richtung Pierre-Emile Hojbjerg, dass dieser sich in einem unnötigen Zweikampf gegen Henrikh Mkhitaryan eine völlig überflüssige Gelbe Karte abholen muss, um ein Durchbrechen des Dortmunder Spielmachers noch zu verhindern.

Weiterlesen…

Schalke 04: Eine weitere desaströse Auswärtsfahrt

Man sollte eigentlich immer schon aufmerken, wenn vor Schalker Spielen in den Medien die Phrase „Drei Punkte sind diesmal Pflicht“ postuliert wird. Denn die jüngere Vergangenheit hat wohl des Öfteren bewiesen, dass dieser Forderung eher nur selten wirklich Taten folgen.

Shalke tran (6)
Ein etwas bedröppelt dreinschauender Roman Neustädter nach einer der (zu) zahlreichen Niederlagen in dieser Saison

Genau so geschah es denn auch am letzten Samstag in Ingolstadt, wo man angesichts der schweren bevorstehenden Partien gegen den BVB, in München und gegen Verfolger Leverkusen schon beinahe gebetsmühlenartig diese Notwendigkeit beschwor.

Weiterlesen…

FC Schalke 04: Nur Gladbacher Pech oder auch Unvermögen?

Ehrlich gesagt wusste ich nach dem 2:1-Erfolg der Schalker über Borussia Mönchengladbach am letzten Freitag nicht so wirklich, ob ich nun lachen oder weinen sollte.

Jünter1
Hatte Freitag nicht viel zu wiehern: Gladbachs Maskottchen Jünter

Lachen über 22 Torschüsse der Elf von Trainer Andrè Schubert, die nur für ein mickriges Törchen sorgten. Lachen über sechs Punkte aus einem Duell gegen einen direkten Konkurrenten um Platz 4, den Qualifikationsrang zur Champions League. Lachen vor Freude über eine erneut mehr als herausragende Leistung von Keeper Ralf Fährmann.

Weiterlesen…

Und das ist die Berliner Luft, Luft, Luft – Schalker Höhenflug bereits wieder beendet

Tja, ich sollte vielleicht weniger unken: wie schon vermutet ließ sich die Berliner Hertha nicht so einfach wie erhofft die Butter vom Brot nehmen.

Cityscape Berlin

0:2 hieß es Freitag Abend im Olympiastadion Berlin, und nicht nur das kalte Klima in der Bundeshauptstadt war den Gelsenkirchenern an diesem trüben Tagesende schlecht bekommen. Bedröppelt standen Spieler und Offizielle da und suchten nach Erklärungen, warum ihnen die Berliner Luft erstmals seit zehn Jahren wieder den Atem geraubt hatte.

Weiterlesen…

FC Schalke 04: Ein Ende der Krise in Sicht?

Na toll, da versuchte ich in meinem letzten Beitrag über die Königsblauen alles, um die positive Entwicklung unter Trainer Andrè Breitenreiter zu beschreiben, und die Spieler hatten daraufhin offenbar nichts Besseres zu tun, als mich nach Kräften wiederlegen zu wollen.

2012-02-25 Koeln09 (6937875429)

Es folgte nämlich ein unterirdisches Spiel gegen Schachtjor Donezk, die 0:3-Niederlage bedeutete nicht nur das Aus in der Europa League, es war zudem eine Demütigung im eigenen Stadion und ein zumindest zeitweiliger Rückfall in vergessen geglaubte Zeiten.

Weiterlesen…

Schalke 04 und die sprichwörtlich (über-?)strapazierte Geduld

Ja, ich höre sie bereits wieder, all‘ diese Schalker Fans, die sich nun wieder darüber mokieren, dass es keine Weiterentwicklung der Mannschaft gäbe, keine Fortschritte zu sehen seien.

2010-06-03 Arena AufSchalke 03
Die Veltins-Arena: Tausend Freunde, die zusammenstehn?

Dagegen steht die Aussage von Bjarne Goldbaek bei Sky (zugegebenermaßen vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart), er sei sehr angetan von der Entwicklung, die das Team seit der vergangenen Saison gezeigt habe. Er symbolisiert damit auch die andere Fraktion der Gelsenkirchener Anhänger, die genauso vehement wie die oben genannten Fans das Gegenteil vertreten.

Weiterlesen…