Ja da schau her, der FC Schalke lebt also doch noch…

Es war alles angerichtet für ein glanzvolles Bundesligadebüt:
Hals über Kopf war Xabi Alonso nach seiner Verpflichtung von Madrid nach München und dann weiter nach Gelsenkirchen gereist und schon stand er in der Startaufstellung der Bayern beim S04.

Xabi Alonso noch im Trikot von Real Madrid

Was sollte schon schiefgehen gegen einen Gegner, der die letzten sieben Spiele allesamt deutlich gegen die Münchener verloren hatte, zudem noch mit dem sagenhaften Torverhältnis von 2:23?
So war es denn anscheinend auch kein allzu großes Risiko, den Spanier direkt von Anfang an zu bringen, denn auch ohne die verletzten Ribery, Robben, Schweinsteiger usw. schienen die Kräfteverhältnisse von Anfang an klar zu sein.

Weiterlesen…

Schalke 04: Droht der nächste verunglückte Saisonstart?

Wenn man denn eine Lehre aus dem Spiel in Hannover ziehen will, dann wohl vor allem diese: Zwanzig Minuten Fußball spielen reicht nicht aus, um in der Bundesliga gewinnen zu können.
Und zu allem Überfluss kommt nun zum ersten Heimspiel ausgerechnet der amtierende Deutsche Meister Bayern München in die Veltins-Arena.

AWD-Arena Einweihungsfeier Feuerwerk

Keine tatsächlich guten Aussichten, um nach dem Pokal-Aus in Dresden und der Auswärtsschlappe bei den Niedersachsen einen gänzlich mißglückten Saisonstart noch abwenden zu können. Ganz abgesehen davon, dass es dann natürlich wieder die Trainer-Diskussion um Jens Keller geben wird und darüber hinaus womöglich auch andere, bisher durchaus funktionierende Ansätze wieder in Frage gestellt werden könnten.

Weiterlesen…

Schalker Aus im DFB-Pokal: Geht das schon wieder los?

Wenn ich ehrlich sein soll, hatte ich vorher schon so ein ungutes Gefühl.
Eine alles andere als optimale Vorbereitung, die Nationalspieler Höwedes, Draxler und Huntelaar erst seit ein paar Tagen wieder im Training, erneut (zu) viele Verletzte, zuletzt nur noch Niederlagen gegen englische Klubs in den Testspielen.
Und dann ausgerechnet bei einem Drittligisten in der ersten Runde des DFB-Pokals antreten zu müssen…

Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden

Fast gebetsmühlenartig wurde zwar immer wieder die mahnende Aussage wiederholt, man werde Dynamo Dresden bestimmt nicht unterschätzen.
Tja, die Realität zeigte aber dann doch etwas anderes: eine pomadig und uninspiriert auftretende Schalker Mannschaft, die offenbar den Testspiel-Modus der Saisonvorbereitung noch nicht abgelegt hatte.

Weiterlesen…

Saisonbilanz 2013/2014 – Einzelbewertungen Teil 5

Zum Abschluss dieser kleinen Serie hier noch eine Beurteilung der Stürmer sowie ein Blick auf Trainer Jens Keller und die Aussichten für die neue Saison:

Klaas-Jan Huntelaar im Trikot der Niederlande

Klaas-Jan Huntelaar
Wie wichtig ein wirklich guter Stürmer für eine Mannschaft sein kann, merkt man häufig vor allem dann, wenn er nicht zur Verfügung steht. Beim Holländer Klaas-Jan Huntelaar, dem „Goalgetter mit der eingebauten Torgarantie“, und dem FC Schalke 04 kann man diesen besonderen Zusammenhang nahezu jede Saison beobachten.

Weiterlesen…

Saisonbilanz 2013/2014 – Einzelbewertungen Teil 4

Die Benotungen für das offensive Mittelfeld mit einem Ausblick auf die kommende Saison:

Julian Draxler als Nationalspieler beim WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich

Julian Draxler
Als Weltmeister steigt Julian Draxler nach seinem wohlverdienten Urlaub wieder in das Vorbereitungstraining des S04 ein. Nach einer eher durchwachsenen Saison war das so nicht wirklich zu erwarten.
Doch sollte man dabei berücksichtigen, dass er lediglich ein Spiel in Brasilien absolvierte, und dabei auch erst zum Einsatz kam, als das Viertelfinale gegen den Gastgeber längst entschieden war.

Weiterlesen…

Saisonbilanz 2013/2014 – Einzelbewertungen Teil 2

Weiter geht es in dieser Serie nach den Torhütern und Außenverteidigern mit der zentralen Defensive:

Benedikt Höwedes von Michael Kranewitter FIFA Worldcup-Qualifikation 2014

Benedikt Höwedes
Momentan sicherlich einer der Aufsteiger des Jahres innerhalb der Nationalmannschaft, hat sich der Schalker Kapitän doch vom Bankdrücker als Innenverteidiger zur ersten Wahl auf der linken Seite hochgearbeitet.
Es spricht schon sehr für seine Flexibilität, dass er sich als „fachfremde“ Kraft hier bereits fast unverzichtbar gemacht hat.

Weiterlesen…

Eine kleine Aussicht auf die Schalker und Ex-Schalker bei der Weltmeisterschaft

So, es ist angerichtet: die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien hat begonnen.
Da auch einige Schalker und ehemalige Schalker dabei sind, gibt es hier nun einen kleinen Ausblick auf ihre Chancen, ein wenig Spielzeit oder vielleicht auch mehr bei diesem Turnier zu sehen.
Grundlage sind dabei die Leistungen der jeweils ersten Vorrundenspiele.

Ivan Rakitic and Neymar, Brazil and Croatia match at the FIFA World Cup 2014-06-12

Aus dem aktuellen S04-Kader weilen folgende Akteure in Südamerika:
Benedikt Höwedes, Julian Draxler (beide Deutschland), Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande), Joel Matip (Kamerun), Kevin-Prince Boateng (Ghana), Atsuto Uchida (Japan), Sead Kolasinac (Bosnien-Herzegowina) und der Frankfurter Rückkehrer Tranquillo Barnetta (Schweiz).
Als ehemalige Schalker dabei sind Ivan Rakitic (Kroatien), Mario Gavranovic (Schweiz) und Jermaine Jones (USA).

Weiterlesen…

Saisonbilanz 2013/2014 – Einzelbewertungen Teil 1

Nachdem die Saison nun seit gut einem Monat beendet ist, wird es mal wieder Zeit, ein wenig zurückzublicken.
Starten werde ich diese Reihe wie üblich mit einer Serie von Einzelbewertungen. Natürlich sind diese Urteile völlig subjektiv und geben lediglich meine eigenen Ansichten wieder.

Los geht es mit den Torhütern und Aussenverteidigern:

Schalkes Torwart Ralf Fährmann

Ralf Fährmann

Den Schalker Keeper kann man wohl als einen der großen Aufsteiger der Rückrunde bezeichnen. Zu Beginn der Spielzeit noch klare Nummer zwei hinter Timo Hildebrand, bekam Fährmann im Dezember die große Chance zur Bewährung, als der Routinier Hildebrand nach einer ganzen Serie von Pannen und nicht überzeugenden Leistungen seinen Stammplatz im Kasten der Blauen verlor.

Weiterlesen…

Direkte Champions-League-Teilnahme erreicht: eine kleine Nachlese zum letzten Spieltag

Mit einem souveränen Sieg über den Absteiger 1. FC Nürnberg hat sich Schalke endgültig das Saisonziel gesichert: die Teilnahme an der Champions League. Bemerkenswert dabei ist auch, dass es zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gelang, sich in drei aufeinander folgenden Jahren für diesen europäischen Pokal-Wettbewerb zu qualifizieren.
Respekt!!

FC Schalke 04 Fans

Um diesen Erfolg richtig bewerten zu können, muss man sich vor Augen führen, wo die Mannschaft zum Auftakt der Rückrunde herkam. In die Winterpause ging der S04 als Siebter der Bundesliga, und es gab damals eine Menge Kritik am Team und vor allem am Trainer.

Weiterlesen…