S04: Der Boxer hat den Ring verlassen…

Jetzt ist es schon fast eine Woche her, dass der „Boxer“ Klaus Täuber mit 65 Jahren die Schalker Familie für immer verlassen hat.

Klaus Täuber 1985
Klaus Täuber als Spieler des FC Schalke 04, 1985

Und doch ist da immer noch diese kleine hässliche Wunde, die sein Verlust bei mir erzeugt hat. Täuber war einer der Helden meiner Jugend, er ging mit Schalke in den 1980er Jahren in die Untiefen der Zweiten Liga und kämpfte sich mit dem Club wortwörtlich wieder hoch.

Ein Typ, für den es ein Aufgeben nicht gab, der immer auflaufen wollte, egal wo er gerade mal wieder verletzt war oder wie eng der Verband saß. Der Boxer halt, kompromisslos gegen sich selbst und alle andern. Einer, wie es ihn heutzutage wohl nicht mehr gibt im bezahlten Fußball mit seinem Geldzählen und für jede Berührung minutenlang auf dem Rasen herumwälzen.

Es gehört nicht viel dazu anzunehmen, dass so einer wie Klaus Täuber diesen Sport von heute nicht mehr lieben wollte oder auch nur könnte. Dazu war er zu sehr ein Kind der Achtziger. Aber dafür wurde er auch geliebt und verehrt. Gerade von den Schalker Fans, von wem auch sonst.

Ruhe in Frieden Boxer, deine Zeit kommt leider nicht mehr wieder.

Der repräsentative Agent muss endlich sterben…

Vor kurzem starb Robert Lucas, der als Ökonom bezeichnet wurde. Hier geht es aber eigentlich nicht um ihn persönlich, sondern um seine Art von Ökonomie, denn Tweets und Nachrufe zeigen, dass noch nicht allgemein verstanden ist, welche Art von Wissenschaft neoklassische Makroökonomen wie er hervorgebracht haben.

7074 - A baby contributes to his mom's shopping - Foto Giovanni Dall'Orto, Verbania, Jan 5 2011
Ein Baby hilft Mama beim Einkaufen in einem Supermarkt in Verbania (Italien).
Bild von Giovanni Dall’Orto, 5. Januar 2012.
Nicht unbedingt der Idealtyp eines repräsentativen Agenten…

Ihr ungeheuerlichstes Versagen: Nach jahrzehntelanger Arbeit haben sie nicht einmal einen Schimmer von irgendetwas, das als neoklassische Art der der Makroökonomie durchgehen könnte, selbst wenn ihre Ideen im krassen Widerspruch zu der Wissenschaft stehen, wie wir sie verstehen. Theorie ohne jede Empirie.

Weiterlesen…

Ausländische Direktinvestitionen in der neoklassischen Theorie des internationalen Handels: Eine konzeptionelle Schwachstelle

Dieser Artikel analysiert die Rolle ausländischer Direktinvestitionen (FDI) in der neoklassischen Handelstheorie mit einem Schwerpunkt auf der Verlagerung der Produktion in Niedriglohnländer.

Bella-Stil
Bulgarien gilt als typisches europäisches Niedriglohnland

Die konzeptionelle Analyse zeigt, dass ausländische Direktinvestitionen nicht nur eine Schwachstelle in der Theorie des komparativen Vorteils darstellen, sondern auch, dass diese mit effizienzorientierten ausländischen Direktinvestitionen unvereinbar ist – mit erheblichen Auswirkungen auf die Politik.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers-Kader: Der aktuelle Stand der Startrotation

Trotz all der Verletzungsprobleme, mit denen die Los Angeles Dodgers in der ersten Saisonhälfte zu kämpfen hatten, ist die Startrotation des Teams nicht in so schlechter Verfassung.

Clayton Kershaw on July 23, 2015 (1)
Clayton Kershaw, Veteran-Pitcher der Dodgers

Natürlich ist es noch ein langer Weg bis zu den Playoffs, aber es existieren jetzt anschei-nend ein paar legitime Optionen, die zu Beginn des Jahres so noch nicht da waren.

Weiterlesen…

Russland nach dem Krieg: Machen Sie nicht zweimal den gleichen Fehler

Es ist nicht abzusehen, wie Russlands Krieg in der Ukraine enden wird: Sieg, Niederlage oder ein eher unwahrscheinliches Unentschieden. Vergleiche mit dem Stellungskrieg des Ersten Weltkriegs sind mittlerweile üblich geworden.

Battle of Bakhmut 1
Niemandsland in der Nähe von Bachmut

Auf beiden Seiten wird manchmal darauf hingewiesen, dass der Erste Weltkrieg nicht mit Waffengewalt endete, sondern mit einem Zusammenbruch der Moral auf einer Seite. In den Jahren 1917-1918 waren es Russland, Österreich-Ungarn und Deutschland.

Weiterlesen…

dein-dart.de: Darts Test – Elmar Paulke Steeldarts

Heute testet dein-dart.de die ONE 80 Signature Elmar Paulke Steeldarts in 23 Gramm. Die Darts der „Deutschen Stimme des Darts“ Elmar Paulke.

Elmar Paulke ist jedem Dartsfan ein Begriff. Er kommentiert seit 2005 die PDC Turniere und ist seit 2017 für DAZN im Einsatz.

Das tropfenförmige Barrel ist sehr anfängerfreundlich und zeichnet sich durch eine stabile Flugbahn aus. Der Ringgrip bietet zudem sehr guten Halt und Kontrolle beim Abwurf.

History: Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen an die Gewerkschaften – Teil 3: „Haltepflöcke von Papier-Währungen bei freien Wechselkursen“

Nachdem wir in Teil 1 dieser Serie die Beschränkung der Individualkonkurrenz der Arbeitnehmer untereinander sowie in Teil 2 die Funktion des Schutzwalles gegen menschenunwürdige Unterbietungskonkurrenz als wichtige fundamentale Grundpfeiler der ordnungspolitischen Legitimation der Gewerkschaften identifiziert hatten, soll hier nun auf eine sehr bedeutende makroökonomische Aufgabe der Arbeitnehmervertreter eingegangen werden.

Gewdemonstration
Gewerkschafts-Demo gegen die Politik der Landesregierung NRW 2006

Jeder Student der Volkswirtschaftslehre lernt schon immer, dass in Märkten mit einem freiem Spiel von Einzelpreisen durch die Veränderungen realwirtschaftlicher Knappheits-relationen lediglich die Beziehungen zwischen den Geldpreisen der einzelnen Waren und Leistungen festgelegt werden.

Weiterlesen…

Eine Woche Urlaub an der Nordsee im Frühsommer…

Die Jungs sind groß und in Arbeit und so müssen wir uns mit unserer Urlaubsplanung nicht mehr nach den Schulferien richten. Daher geht es diesmal 7 Tage mit Frau und Hunden an die niederländische Nordsee, genauer gesagt nach Egmond aan Zee.

2015 Egmond aan Zee
Leuchtturm und Strandpavillon bei Egmond aan Zee

Ein paar Tage Erholung direkt an der Küste und dem kilometerlangen Sandstrand, mit holländischem Flair – was will man mehr.

Derweil wird hier in dieser Zeit Sendepause herrschen. Allen meinen Lesern/innen wünsche ich erholsame (Früh-)Sommertage und hoffe sie danach wieder im Blog begrüßen zu dürfen.

Long Read: Minsky und Keynes zeigen den Weg aus der Krise

Der amerikanische Ökonom Hyman Minsky beschrieb den Kapitalismus als ein „Zwei-Preis“-System.

HymanMinsky-1
Der US-amerikanische Ökonom Hyman Minsky

Auf der einen Seite stehen die Preise von Vermögenswerten – sowohl finanzielle, wie Staats- oder Unternehmensanleihen, als auch physische, wie Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Auf der anderen Seite gibt es die Verbraucherpreise – Waren und Dienstleistungen, die die aktuelle Produktion und die Verbraucherpreisinflation bestimmen.

Weiterlesen…

Keynes über Menschen, deren Verstand durch Unsinn vernebelt wird

Die konservative Überzeugung, dass es ein Gesetz der Natur gibt welches verhindert, dass Menschen eingestellt werden, dass es „unvorsichtig“ ist Menschen zu beschäftigen und dass es finanziell „gesund“ sei, etwa ein Zehntel der Bevölkerung auf unbestimmte Zeit in Untätigkeit zu halten, ist unglaublich verrückt.

Keynes Low
Bleistift-Cartoon von J. M. Keynes, ca. 1934

Eben die Art von Dingen, die eigentlich niemand glauben kann, dessen Kopf nicht Jahr für Jahr mit Absurditäten vernebelt wird.

Weiterlesen…