Max Muncy – von der Erwerbslosigkeit zur Stütze der Dodgers-Offensive

„Wenn man zu Hause sitzt, merkt man, dass man etwas ändern muss“, erinnerte sich Max Muncy daran, im letzten Frühjahr ohne Job zu sein, „weil das, was du vorher machst, nicht wirklich funktionierte.“

Max Muncy
Max Muncy 2015 noch im Trikot der Oakland A’s

Vor etwas mehr als einem Jahr hatte Muncy keinen Platz mehr in der Baseballwelt. Nach einem Zeitraum von fünf Jahren im System der Oakland Athletics entließen ihn die A’s, die ihn bereits im Januar aus ihrem 40-Mann-Kader gestrichen hatten, kurz vor der Saisoneröffnung endgültig.

Weiterlesen…

Die Bedeutung der Institutionen – hier: Nord- und Südkorea

In diesem Video diskutieren wir ein für das Verständnis des Wirtschaftswachstums entscheidendes Thema: die Macht der Institutionen.

Um das besser zu verstehen, schauen wir uns ein tragisches und extremes Beispiel an: im Jahr 1945 wurden Nord- und Südkorea geteilt, womit 35 Jahre japanischer Kolonial-herrschaft über die koreanische Halbinsel beendet wurden. Von da an gingen die beiden Koreas ganz andere Wege. Nordkorea beschritt den Pfad des Kommunismus, und Südkorea wählte eine relativ kapitalistische, freie Marktwirtschaft.

Nun – was waren die Ergebnisse dieser Entscheidungen?

Weiterlesen…

Die Makroökonomie der Stanley-Cup-Dynastien

Da die NHL-Playoffs um den Stanley Cup gerade beendet wurden, wäre es an der Zeit darüber nachzudenken, wie sich die wirtschaftlichen Bedingungen und Einflüsse in der vergangenen Saison auf den Wettbewerb innerhalb der NHL ausgewirkt haben.

Yelle vs Kesler (4568624284)
Bully in der National Hockey League

Vor ein paar Jahren – speziell während der Stanley Cup-Finalserie 2015 zwischen den Chicago Blackhawks und Tampa Bay Lightning – ließ sich ein interessanter Umstand feststellen, der die Wettbewerbslandschaft der Liga beeinflusst haben könnte.

Weiterlesen…

Die Geld- und Finanzpolitik der Eurozone…

Simon Wren-Lewis bloggte letztens zunehmend desillusioniert und verzweifelt über den desolaten Zustand der Finanzpolitik der Eurozone:

Europäische Zentralbank (EZB) (15767416665)
Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt

Nördliche Kernländer wie Deutschland, Frankreich und die Niederlande verfolgen Null-Defizite oder gar Leistungsbilanzüberschüsse zu einem Zeitpunkt, an dem sich die EZB-Zinssätze an der effektiven Untergrenze bewegen, während die Kerninflation hartnäckig weit unter ihrem 2-Prozent-Ziel liegt. Man muss daher seiner Position in ihrer Gesamtheit zustimmen und eigentlich nur noch ein paar Anmerkungen hinzuzufügen.

Weiterlesen…

Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker: Es ist an der Zeit

Vor dem nächsten Großereignis, der Fußball-WM in Russland, studiere ich manch Nachdenkliches sowie ziemlich einseitigen Unsinn, während wieder Panzer über unsere Autobahnen gekarrt werden.

In solchen Augenblicken spülen diese Nachrichten und Meinungen alte Songs wieder ins Gedächtnis zurück, die auch wenn sie nicht unbedingt meinen Musikgeschmack wider-spiegeln, textlich doch recht zutreffend sind…

Ja, auch dich haben sie schon genauso belogen,
so wie sie es mit uns heute immer noch tun.
Und du hast ihnen alles gegeben – deine Kraft, deine Jugend, dein Leben.

Es blieb nur das Kreuz als einzige Spur
von deinem Leben, doch hör meinen Schwur,
für den Frieden zu kämpfen und wachsam zu sein.
Fällt die Menschheit noch einmal auf Lügen herein,
dann kann es geschehn, daß bald niemand mehr lebt,
niemand, der die Milliarden von Toten begräbt.
Doch längst finden sich mehr und mehr Menschen bereit,
diesen Krieg zu verhindern, es ist an der Zeit.

von songtexte.com

Monetärer Irrsinn

Es ist buchstäblich quälend peinlich unseren politischen Führer dabei zuzusehen, wie sie versuchen, die Art und Weise, wie wir als kollektive Gesellschaft Steuern auf uns selbst erheben zu überdenken und umstrukturieren.

Águila (9317293060)
Details einer US-Dollar-Banknote

Es erscheint fast so, als würde man einem Familienmitglied zuschauen, das mit einer psychischen Krankheit zu kämpfen hat: Die Dämonen, mit denen gerungen wird, sind imaginär – und doch haben sie irgendwie die greifbare Kraft einer Betonwand.

Weiterlesen…

Ich habe Rücken…

In der letzten Woche hat es mich nun auch (leider) mal wieder gesundheitlich „erwischt“. Die 60-Liter-Rindenmulch-Säcke für den Vorgarten waren wohl etwas zu schwer…

medizin-0116.gif von 123gif.de

Also musste ich mir Mittwoch eine Spritze bei meinem Orthopäden abholen, Einrenken gleich inklusive. Entzündung im Kreuz entwickelt sich nun langsam wieder zurück, so dass es hier (hoffentlich) bald weitergehen kann…

Noch einmal Blogpause über das Fronleichnams-Wochenende

Auch an diesem vorläufig letzten langen Wochenende nach Fronleichnam plane ich die freien Tage mit Familie und Hunden zu verbringen, ein paar leichte Tätigkeiten im Garten sind vielleicht ebenfalls noch drin.

Prozessionsfähnchen
Fähnchen am Prozessionsweg anlässlich von Fronleichnam

Meinen Lesern wünsche ich ebenso viel Muße und Entspannung und (möglichst) wenig Arbeit für diese Zeit. Ab Montag wird es dann hier wie gewohnt weitergehen.

Die Entzauberung des Mythos NAIRU

Selbst als er zum gängigen Mainstream wurde, zerbrach der vermeintliche Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und steigenden oder fallenden Inflationsraten vollständig – vor allem in den 1990er Jahren.

NAIRU-SR-and-LR
Kurzfristige Phillips-Kurve vor und nach der Expansionspolitik
mit langfristiger Phillips-Kurve (NAIRU)

Die Erwerbslosigkeit fiel im Jahr 2000 auf unter 4 Prozent, ohne dass dadurch die Inflation gestiegen wäre. Und seit dem Beginn der Großen Rezession ist die Kluft zwischen Theorie und Realität nur noch weiter gewachsen…

Weiterlesen…

Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung

Drapeaux devant la commission européenne
EU-Flaggen vor der Europäischen Kommission in Brüssel

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), englisch General Data Protection Regulation (GDPR), ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

Die Verordnung ersetzt die aus dem Jahre 1995 stammende Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

aus Wikipedia: Datenschutz-Grundverordnung

So, dank des Datenschutz-Generators von RA Dr. Schwanke habe ich nun auch meine Webseite an die Erfordernisse der o. a. Datenschutz-Grundverordnung so gut es ging angepasst, quasi auf der Ziellinie…

Hier geht es zur Datenschutzerklärung für meinen Blog.